geotsy.com logo

Mülheim an der Ruhr - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 11 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Mülheim an der Ruhr (Deutschland) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Schloss Broich, Stadthafen und Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Theater an der Ruhr.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Mülheim an der Ruhr (Nordrhein-Westfalen) besuchen sollten.

Schloss Broich

Schloss Broich
wikipedia / Docfeelgood / Public Domain

Das Schloss Broich befindet sich im gleichnamigen Stadtteil Broich der Stadt Mülheim an der Ruhr am Westufer der Ruhr nahe der Innenstadt. Die Befestigungsanlage liegt an der historischen Ruhrfurt des alten Hellwegs und ist in Teilen der älteste erhaltene frühmittelalterliche Wehrbau der späten Karolingerzeit nördlich der Alpen.[1]

Adresse: Am Schloss Broich 28 - 32, 45479 Muelheim an der Ruhr

Öffnen:

Stadthafen

Stadthafen
wikipedia / Tuxyso / CC BY-SA 3.0

Segeln, Yachthafen

Öffnen:

Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr

Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr
wikipedia / Ruesterstaude / CC BY-SA 2.5

Die Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr ist ein seit 1936 bestehendes Freilichttheater in Mülheim an der Ruhr.

Die Anlage zählt mit 2.000 Sitzplätzen zu den größten Naturbühnen Deutschlands und ist die bedeutendste ihrer Art in der Rhein-Ruhr-Region.[2]

Adresse: Dimbeck 2A, 45470 Mülheim an der Ruhr

Öffnen:

Theater an der Ruhr

Theater, Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen
wikipedia / Ruesterstaude / CC BY-SA 3.0

Theater, Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen. Das Theater an der Ruhr wurde 1980 von dem italienischen Regisseur Roberto Ciulli und dem Dramaturgen Helmut Schäfer als gGmbH in Mülheim an der Ruhr gegründet. Die Stadt Mülheim wurde ebenfalls Gesellschafter der gGmbH. Das Theater wird bei einem Etat von 3,6 Mio. EURO jährlich zu 50 % subventioniert und zu 50 % durch die Einnahmen des Theaters finanziert. Sein Konzept bedeutet eine künstlerische und wirtschaftliche Alternative zum herkömmlichen Modell kommunaler Bühnen.

Spielorte sind seit 1980 die Mülheimer Stadthalle und seit Dezember 1981 das Kurhaus im Solbad im Raffelbergpark an der Stadtgrenze Mülheims zu Duisburg. In den 1990er-Jahren gastierte das Theater an der Ruhr während einer Renovierung des Solbades im Ringlokschuppen Mülheim.

Das Theater an der Ruhr verleiht alle 2 Jahre den Gordana-Kosanović-Schauspielerpreis. Am 2. Juli 2012 wurde das umfangreiche Archiv des Theaters (Fotografien, Programmhefte, Plakate und Inszenierungsdokumente) offiziell an die Theaterwissenschaftliche Sammlung der Universität zu Köln übergeben und damit öffentlich zugänglich gemacht.

2021 wurde das Theater als eines von 11 Theatern mit dem Theaterpreis des Bundes ausgezeichnet. Die Würdigung war mit einem Preisgeld von 75.000 Euro verbunden.[3]

Adresse: Akazienallee 61, Mülheim an der Ruhr

Öffnen:

Haus Ruhrnatur

Museum, Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen
wikipedia / Tuxyso / CC BY-SA 3.0

Museum, Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen. Das Haus Ruhrnatur in Mülheim an der Ruhr wurde 1992 durch die die aktuell zum E.ON - Konzern gehörige Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft eingerichtet. Ähnlich wie das Aquarius-Wassermuseum desselben Eigentümers widmet es sich dem Thema „Wasser“.

Das Ökosystem Ruhr wird anhand von Fischen der Ruhr, Kleintieren unter dem Mikroskop, Geräuschen und Gerüchen gezeigt. Seit 2010 wurde die Ausstellung um die Themen Klima und regenerative Energien erweitert. Die Besucher können mit Windrädern, Wasserturbinen und Sonnenkollektoren experimentieren und erfahren, was sie im Umgang mit Energie von der Natur lernen können. Exkursionen für Familien, Schulklassen und Fachbesucher werden angeboten. Im Gebäude gibt es insgesamt 32 Ausstellungseinheiten (unter anderem Strömungsmodell, Mikroskopstationen, Wassertropfenkugelbahn), die größte davon ist das Ruhr-Aquarium (3 Meter hoch, Fassungsvermögen 4000 Liter).

Das private Museumsgebäude, in dem sich das Haus Ruhrnatur befindet, wurde 1926 nach Plänen der Architekten Helbing und Voigt als Schülerbootshaus erbaut. Für die Fassade wurde der gleiche Sandstein verwendet wie für das ebenfalls auf der Schleuseninsel der Ruhr befindliche Wasserkraftwerk Kahlenberg. Es steht seit dem 17. Januar 1990 unter Denkmalschutz und gehört – wie der leerstehende benachbarte private Wasserbahnhof und das zum E.ON - Konzern gehörige Wasserkraftwerk – zur Route der Industriekultur.[4]

Adresse: Alte Schleuse 3, 45468 Mülheim an der Ruhr

Öffnen:

Kunstmuseum Mülheim

Kunstmuseum Mülheim
facebook / KunstmuseumMuelheim / CC BY-SA 3.0

Top-Attraktion, Museum

Adresse: Synagogenplatz 1, 45468 Mülheim an der Ruhr

Öffnen:

Petrikirche

Petrikirche
wikipedia / Tuxyso / CC BY-SA 3.0

Die evangelische Petrikirche, das älteste Kirchengebäude in Mülheim an der Ruhr, geht auf die Kapelle eines mittelalterlichen Herrenhofes auf dem heutigen Kirchenhügel zurück. Sie ist eine von acht Kirchen des Kirchenkreises, die unter Denkmalschutz stehen.[5]

Adresse: Pastor-Barnstein-Platz 1, 45468 Mülheim an der Ruhr

Öffnen:

Aquarius Wassermuseum Mülheim

Aquarius Wassermuseum Mülheim
facebook / aquariuswassermuseum / CC BY-SA 3.0

Spezialität Museum, Museum, Historischer Ort

Adresse: Burgstraße 70, 45476 Mülheim an der Ruhr

Öffnen:

Entenfang

Entenfang
wikipedia / Ruesterstaude / CC BY-SA 3.0

Der Entenfang ist ein kleiner, durch Kiesabgrabungen entstandener See in Mülheim an der Ruhr an der Stadtgrenze zu Duisburg-Wedau. Das beliebte Ausflugsziel liegt zwischen dem Duisburger Stadtwald und dem Broich-Speldorfer Wald mit dem Uhlenhorst. Sein westliches Ufer bildet größtenteils die Stadtgrenze zu Duisburg. Der See wird von den Saarner Bächen Rottbach und Wambach gespeist.

Der See ist nur knapp 400 m von der Duisburger Sechs-Seen-Platte entfernt, wird aber wegen seiner deutlich früheren Entstehung (vor 1933) und seiner Lage jenseits der Bahnlinie Duisburg-Lintorf nicht dazu gezählt. Gut 100 m östlich verläuft in Nord-Süd-Richtung die Autobahn A 3.[6]

Adresse: Bissingheimer Straße, Mülheim an der Ruhr

Öffnen:

Raffelbergpark

Park, Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen
wikipedia / Tuxyso / CC BY-SA 3.0

Park, Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen. Der Raffelbergpark ist eine Parkanlage auf dem Gelände des ehemaligen Solbads Raffelberg in Mülheim an der Ruhr. Er liegt an der Stadtgrenze zu Duisburg.

Der Park wurde 1909 vom Gartenarchitekten Walter Baron von Engelhardt (aus Düsseldorf) mit Stufenanlagen und Terrassen zwecks Ausblick auf die Ruhr­auenlandschaft geschaffen. Zitat von der Eröffnung: „Dem Kranken zur Heilung, dem Gesunden zum Vergnügen“. Im Park waren ein Kinder-Solebad, ein Bade- und ein Kurhaus untergebracht. Das Salzwasser wurde aus der Zeche Alstaden in Oberhausen ca. 2,5 km weit nach Mülheim gepumpt. Der östliche Teil des Parkes war symmetrisch als französischer Barockgarten gestaltet, der westlich in Anlehnung an englische Parklandschaften. Ein bis dahin vorhandenes Wasserloch wurde zu einem kleinen See umgestaltet.

1973 musste die Zeche Alstaden schließen und damit versiegte auch die Sole. Die künstliche Ersatzsole fand zunächst keinen Anklang. Die 1979 aus der Zeche Concordia angelieferte Natursole gab einen kleinen Aufschwung in den Besucherzahlen, aber 1992 gab es das endgültige Aus.

Bereits davor hatte sich eine Bürgerinitiative zur Erhaltung des Parkes am Solbad Raffelberg gegründet, die vehement Stellung nahm gegen den Umbau des Solbades zu einem modernen Erlebnisbad. Dies hätte nämlich erhebliche Eingriffe in die Parklandschaft bedeutet (Fällung von altem Baumbestand, Anlegen von Parkplätzen etc.).

1996 wurde das Kurhaus zu einem Theater umgebaut, 1998 wurde der Park restauriert. Im ehemaligen Kur- und Kinderheim befinden sich heute drei kleine Unternehmen, eine Gaststätte und das Theater an der Ruhr. Der Eingangsbereich an der Ruhrorter Straße wurde 2003 vom Mülheimer Bildhauer Jochen Leyendecker als Interpretation des ehemaligen Pavillons (1927 von Pfeier & Großmann erbaut) aufgebaut, damals diente er als Eintritt zum Solbad, heute ist er Aussichtspunkt über Park und Ruhrauen.

Der Raffelbergpark ist heute nicht nur ein Ort der Erholung und Erbauung, er wird auch vom Theater – gerade in den Sommermonaten – als Außenkulisse oder von Musikveranstaltungen („Weiße Nächte“) als Open-Air-Bühne genutzt. Auch Sportgruppen, Vereine, Kindergärten und Schulen nutzen intensiv die Möglichkeiten des Parkes.[7]

Öffnen:

Evangelische Kirche Broich

Evangelische Kirche Broich
wikipedia / Ruesterstaude / CC BY-SA 3.0

Die Evangelische Kirche Broich ist eine neugotische Hallenkirche im Ortsteil Broich in Mülheim an der Ruhr. Sie ist eine von acht Kirchen des Kirchenkreises, die unter Denkmalschutz stehen. Ab dem 1. August 2011 ist die Broicher Kirche eine von drei Gemeindekirchen der neuen Evangelischen Kirchengemeinde Broich-Saarn.[8]

Adresse: 26-30 Wilhelminenstraße, Mülheim an der Ruhr

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise