geotsy.com logo

Karlsruhe - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 20 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Karlsruhe (Deutschland) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Hauptfriedhof Karlsruhe, Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe und Schloss Karlsruhe. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Botanischer Garten Karlsruhe.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Karlsruhe (Baden-Württemberg) besuchen sollten.

Hauptfriedhof Karlsruhe

Friedhof in Karlsruhe, Baden-Württemberg
wikipedia / Xocolatl / Public Domain

Friedhof in Karlsruhe, Baden-Württemberg. Der Karlsruher Hauptfriedhof ist einer der ältesten deutschen kommunalen Parkfriedhöfe. Im Jahre 1871 begannen die ersten Planungen zur Errichtung eines neuen Gräberfeldes außerhalb der Innenstadt. Der Friedhof wurde im Jahr 1874 von Josef Durm auf der Rintheimer Gemarkung, östlich der eigentlichen Stadt, angelegt, nachdem der innerstädtisch gelegene Alte Friedhof in der Karlsruher Oststadt zu klein geworden war. Der Hauptfriedhof ist von seiner ursprünglichen Größe von 15,3 Hektar im Jahr 1873 auf inzwischen eine Größe von über 34 Hektar angewachsen. Gegenwärtig befinden sich auf dem Friedhof die Gräber von mehr als 32.000 Verstorbenen.[1]

Öffnen:

Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe

Zoo in Karlsruhe, Baden-Württemberg
wikipedia / Andreas Schwarzkopf / CC BY-SA 3.0

Wildpark und Gärten mit Seen. Der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe ist ein Stadtgarten mit Zoo in der Südweststadt von Karlsruhe. Ihm zugehörig ist das Außengebiet Tierpark Oberwald südöstlich der Stadt. Auf einer Fläche von rund 22 Hektar zuzüglich dem Tierpark Oberwald mit einer Fläche von 16 Hektar leben rund 3000 Tiere in mehr als 240 Arten. Der Stadtgarten liegt nördlich des Hauptbahnhofs und südlich des Karlsruher Kongresszentrums zwischen den Karlsruher Stadtvierteln Südstadt und Südweststadt. Der Zoo wurde 1865 eröffnet und zählt damit zu den ältesten in Deutschland. Stadtgarten und Zoo bilden ein gemeinsames, umfriedetes Gelände und können nicht separat besucht werden. Das Gelände wird von zwei städtischen Behörden betreut, dem Gartenbauamt und dem Zoo. Der Zoologische Stadtgarten steht in seiner Gesamtheit unter Denkmalschutz.[2]

Adresse: Ettlinger Str. 6, 76137 Karlsruhe (Karlsruhe)

Öffnen:

Schloss Karlsruhe

Schloss in Karlsruhe, Baden-Württemberg
wikipedia / Author / Public Domain

200 Jahre altes Schloss und Geschichtsmuseum. Das Karlsruher Schloss wurde ab 1715 im Stile des Barocks als Residenz des Markgrafen Karl Wilhelm von Baden-Durlach errichtet. Es diente bis 1918 als Residenzschloss der Markgrafen bzw. Großherzöge von Baden. Heute ist in dem Gebäude das Badische Landesmuseum und ein Teil des Bundesverfassungsgerichts untergebracht.[3]

Adresse: Schlossbezirk 10, 76131 Karlsruhe (Karlsruhe)

Öffnen:

Botanischer Garten Karlsruhe

Botanischer Garten in Karlsruhe, Baden-Württemberg
wikipedia / Calips / CC BY-SA 3.0

Botanischer Garten in Karlsruhe, Baden-Württemberg. Der Botanische Garten Karlsruhe befindet sich in Karlsruhe am Rande des Schlossgartens westlich des Karlsruher Schlosses. Die historischen Bauten Orangerie, Gewächshäuser, Wintergarten und Kunsthalle sowie das moderne Gebäude des Bundesverfassungsgerichts schirmen ihn gegen den Trubel der Stadt ab.

Heute gilt der Botanische Garten als die grüne Oase mitten in der Stadt Karlsruhe. Er ist für Besucher geöffnet. Er zählt zu den landeseigenen Monumenten und wird von der Einrichtung Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg betreut. Über die Geschichte des Botanischen Gartens kann man sich ausführlich in einer Ausstellung im Torbogengebäude informieren.[4]

Adresse: Hans-Thoma-Str. 6, 76131 Karlsruhe (Karlsruhe)

Öffnen:

Turmberg

Berg in Baden-Württemberg
wikipedia / Günter Josef Radig / CC BY-SA 3.0

Berg in Baden-Württemberg. Der Turmberg ist der 257,2 m ü. NHN hohe Hausberg des Karlsruher Stadtteils Durlach in Baden-Württemberg.

Auf dem Berg befindet sich die Turmberg-Ruine, deren verbliebener Turm als Aussichtsturm dient. Hinauf führt die Turmbergbahn, eine Standseilbahn aus dem Jahre 1888.[5]

Adresse: Reichardtstraße 22, 76227 Karlsruhe (Karlsruhe)

Öffnen:

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

Museum in Karlsruhe, Baden-Württemberg
wikipedia / Andreas Schwarzkopf / CC BY-SA 3.0

Museum für europäische Kunst aus dem 19. Jahrhundert. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe ist ein Museum der Bildenden Kunst und beherbergt Gemälde von vornehmlich deutschen, französischen und niederländischen Meistern aus insgesamt acht Jahrhunderten.

Das von Heinrich Hübsch in den Jahren 1836 bis 1846 als Großherzogliche Gemäldegalerie errichtete und in mehreren Ausbauphasen erweiterte Gebäude gehört zu den ältesten Museumsbauten Deutschlands. Eigens geschaffen wurde es für die umfangreiche Kunstsammlung des badischen Fürstenhauses, deren Grundstock das sogenannte Mahlerey-Cabinet der Markgräfin Karoline Luise (1723–1783) bildet.[6]

Adresse: Hans-Thoma-Straße 2, 76133 Karlsruhe (Karlsruhe)

Öffnen:

Friedhof Rüppurr

Friedhof Rüppurr
wikipedia / Kasperlein / CC BY-SA 3.0

Der Friedhof Rüppurr ist eine Grabanlage im südlichen Stadtteil Rüppurr der Stadt Karlsruhe in Baden-Württemberg. Das Friedhofsgelände besitzt eine Größe von ca. 4,2 Hektar und ist im Stil eines Parkfriedhofs angelegt.[7]

Öffnen:

Badisches Staatstheater Karlsruhe

Theaterhaus in Karlsruhe, Baden-Württemberg
wikipedia / http://1RL.de/ / CC BY-SA 3.0

Theaterhaus in Karlsruhe, Baden-Württemberg. Das Badische Staatstheater Karlsruhe ist ein Mehrspartentheater in Karlsruhe. Es umfasst Oper, Ballett, Konzert, Schauspiel sowie die 2011 gegründeten Sparten Junges Staatstheater und Volkstheater. Dem Theater angeschlossen sind die Badische Staatskapelle Karlsruhe und der Badische Staatsopernchor. Das Haus ist Hauptspielort der jährlich stattfindenden Händel-Festspiele Karlsruhe. Alle zwei Jahre ist das Staatstheater einer der Ausrichter für die Europäischen Kulturtage und des Festivals Premières.

Generalintendant war von 2011 bis 2021 Peter Spuhler, Schauspieldirektorin ab der Spielzeit 2018/2019 Anna Bergmann. Als eines von zwei Staatstheatern befindet sich das Badische Staatstheater in Trägerschaft des Landes Baden-Württemberg. Die Stadt Karlsruhe trägt die Hälfte des Zuschussbedarfs.[8]

Adresse: Baumeisterstr. 11, 76137 Karlsruhe (Karlsruhe)

Öffnen:

Zentrum für Kunst und Medien

Ausstellungsgebäude in Karlsruhe, Baden-Württemberg
wikipedia / Ikar.us / CC BY 3.0

Ausstellungsgebäude in Karlsruhe, Baden-Württemberg. Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien ist eine Kulturinstitution, die 1989 gegründet wurde und sich seit 1997 in einem denkmalgeschützten Industriebau einer ehemaligen Munitionsfabrik in Karlsruhe befindet. Es richtet Sonderausstellungen und thematische Veranstaltungen aus, forscht und produziert zu den Auswirkungen der Medialisierung, Digitalisierung und Globalisierung und bietet öffentliche wie individuelle Vermittlungsprogramme an.

Das ZKM vereint unter einem Dach Ausstellungsflächen, die Forschungsplattform Hertz-Labor sowie Mediathek und Bibliothek und bündelt auf diese Weise Forschung und Produktion, Ausstellungen und Veranstaltungen, Archiv und Sammlung. Es agiert an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft und greift neue Erkenntnisse im Bereich neuer Technologien auf, um sie weiterzuentwickeln. Seit dem Tod des Gründungsdirektors Heinrich Klotz 1999 wird das ZKM von Peter Weibel, später zusammen mit Christiane Riedel geleitet. Neben dem ZKM sind auch die mit ihm assoziierte Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe sowie die Städtische Galerie Karlsruhe im ehemaligen Munitionsfabrikgebäude untergebracht.[9]

Adresse: Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe (Karlsruhe)

Öffnen:

Jüdischer Friedhof Grötzingen

Jüdischer Friedhof Grötzingen
wikipedia / Ikar.us / CC BY 2.0

Der Jüdische Friedhof Grötzingen ist der kleinste jüdische Friedhof in Karlsruhe. Der Friedhof im Karlsruher Stadtteil Grötzingen ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

Die Jüdische Gemeinde Grötzingen hatte ihre Toten bis 1900 auf dem jüdischen Friedhof Obergrombach beigesetzt. Der eigene Friedhof der jüdischen Gemeinde Grötzingen entstand vor 1905/06 im Gewann Junghälden an der Werrabronner Straße. Auf diesem Friedhof mit einer Fläche von 1,08 Ar befinden sich 13 Grabsteine, der älteste Grabstein ist von 1905. Der kleine Friedhof ist ganz mit Steinplatten ausgelegt.[10]

Öffnen:

Rheinbrücken Maxau

Rheinbrücken Maxau
wikipedia / http://1RL.de / CC BY-SA 3.0

Auch bekannt als: Rheinbrücke Maxau

Die Rheinbrücken Maxau stellen die Straßen- und Schienenverkehrsverbindung zwischen der baden-württembergischen Großstadt Karlsruhe und der rheinland-pfälzischen Stadt Wörth her. Sie überqueren den Rhein beim Weiler Maxau des Karlsruher Stadtteils Knielingen und dem Wörther Ortsteil Maximiliansau. Namensgebend ist das rechtsrheinisch unweit der Brücke gelegene Hofgut Maxau. Heute sind zwei parallel verlaufende Brückenbauwerke für Straßen- und Schienenverkehr vorhanden.[11]

Adresse: B 10, 76187 Karlsruhe

Öffnen:

Badisches Landesmuseum im Schloss

Badisches Landesmuseum im Schloss
facebook / facebook

Museum, Spezialität Museum

Adresse: Schloßbezirk 10, 76131 Karlsruhe (Karlsruhe)

Öffnen:

Karlsruher Pyramide

Historische Sehenswürdigkeit in Karlsruhe, Baden-Württemberg
wikipedia / Author / Public Domain

Historische Sehenswürdigkeit in Karlsruhe, Baden-Württemberg. Die Pyramide auf dem Marktplatz von Karlsruhe ist das Grabmal des Stadtgründers Karl Wilhelm von Baden-Durlach und ein Wahrzeichen der Stadt.[12]

Adresse: Marktplatz 4, 76133 Karlsruhe (Karlsruhe)

Öffnen:

Schlossgarten

Öffentlicher Park in Karlsruhe, Baden-Württemberg
wikipedia / Angerdan / Public Domain

Öffentlicher Park in Karlsruhe, Baden-Württemberg. Der Karlsruher Schlossgarten, auch Schlosspark genannt, ist ein nördlich des Schlosses gelegener Landschaftspark im Zentrum von Karlsruhe. Er stellt eine Erweiterung des Schlossgeländes nach Norden dar, dient der Bevölkerung als Naherholungsgebiet und wird regelmäßig für Veranstaltungen genutzt.[13]

Öffnen:

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

Museum in Karlsruhe, Baden-Württemberg
wikipedia / Martin Dürrschnabel / CC BY-SA 2.5

Museum in Karlsruhe, Baden-Württemberg. Das Staatliche Museum für Naturkunde Karlsruhe, früher Landessammlungen für Naturkunde Karlsruhe, ist eines der großen naturwissenschaftlichen Forschungsmuseen Deutschlands. Seine Ursprünge liegen bei der Mitte des 18. Jahrhunderts angelegten markgräflich-badischen Sammlungen von Kuriositäten und Naturalien. Die Dauerausstellungen zeigen neben Fossilien, Mineralien, Präparaten von einheimischen und exotischen Tieren auch lebende Tiere im Vivarium. Eine enge Zusammenarbeit besteht mit dem Naturwissenschaftlichen Verein Karlsruhe.

Das Wahrzeichen des Naturkundemuseums ist der Riesensalamander Andrias, dessen Fossil aus Öhningen von Johann Jakob Scheuchzer 1726 irrtümlich als ein in der Sintflut ertrunkener armer Sünder (Homo diluvii testis ‚Bein-Gerüst eines in der Sündflut ertrunkenen Menschen‘) beschrieben wurde.

Zum Museum gehört eine der Öffentlichkeit nicht allgemein zugängliche Präsenzbibliothek.

Das SMNK liegt mit etwa 150.000 Besuchern pro Jahr an dritter Stelle unter den Museen der Stadt Karlsruhe hinter dem Badischen Landesmuseum und dem Zentrum für Kunst und Medien.[14]

Adresse: Erbprinzenstraße 13, 76133 Karlsruhe (Karlsruhe)

Öffnen:

Sandkorn-Theater

Spielstätte in Karlsruhe, Baden-Württemberg
facebook / sandkorntheater / CC BY-SA 3.0

Spielstätte in Karlsruhe, Baden-Württemberg. Das Sandkorn-Theater war ein 1956 gegründetes professionelles Privattheater in Karlsruhe. Träger war die Sandkorn-Theater gGmbH, die 2017 in die Insolvenz ging. Seit dem Jahreswechsel 2017/2018 führt eine neugegründete, vom alten Sandkorn-Theater unabhängige Gesellschaft namens "Das Sandkorn - gemeinnützige UG " den Spielbetrieb unter dem Label DAS SANDKORN - THEATER & MEHR. Das alte Sandkorn-Theater hatte seine beiden Spielstätten seit Anfang der 1980er Jahre in einem ehemaligen, heute denkmalgeschützten Turbinenhaus der Stadtwerke in der Kaiserallee 11. Das Gebäude selbst ist Eigentum der Stadt Karlsruhe. Zuvor bespielte das Sandkorn-Theater eine Kellerbühne in der Hagenstraße. Auch das Marotte Figurentheater und das Jakobus-Theater haben ihre Bühnen im ehemaligen Turbinenhaus. 2016 haben die Theater dem Haus einen gemeinsamen Namen gegeben: Theaterhaus. Die neue Gesellschaft DAS SANDKORN - THEATER & MEHR nutzt beide inzwischen renovierten Bühnenräume für ihren Theaterbetrieb.

Der Spielplan des alten Sandkorn-Theaters umfasste ein Angebot aus den Bereichen Kinder- und Jugendtheater, klassisches und zeitgenössisches Schauspiel, Musiktheater sowie Kabarett. Pro Saison wurden zwischen sieben und neun neue Produktionen in den Spielplan aufgenommen.

Ein Stamm von fest angestellten Schauspielern wurde nach Bedarf ergänzt durch Gäste.

Seit 2006 führte das Sandkorn-Theater bislang zwei Autorenwettbewerbe durch. Ausgezeichnet von einer Fachjury wurden die Stücke Cyberella von Tommi Linz und RaumZeit von Christian Linker und Stefan Filipiak am Sandkorn-Theater uraufgeführt.

Das ehemalige Sandkorn-Theater hat 2003 gemeinsam mit der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e.V. das integrative Theaterprojekt D!E SP!NNER! gegründet. Menschen mit Behinderung und professionelle Schauspieler erarbeiten gemeinsam Bühnenstücke. Bislang entstanden über zehn Produktionen. DAS SANDKORN - THEATER & MEHR setzt die Zusammenarbeit mit den SP!NNERN! fort.

Seit 2001 führte das Sandkorn-Theater den sog. Jugendclub, der in jeder Spielzeit eine Produktion mit bis zu 40 jugendlichen Mitwirkenden im Alter von 14 bis 22 Jahren erarbeitete. Dieses Angebot gibt es weiterhin im neuen SANDKORN.

Die Karlsruher Schultheaterwoche hat seit den 1980er Jahren ihr Zuhause im Sandkorn-Theater. Das Forum für Theatergruppen aller Schularten im Regierungsbezirk Karlsruhe fand 2018 zum 32. Mal statt.

Auch zahlreiche Gastspielveranstaltungen, vor allem aus den Bereichen Kabarett und Comedy wurden regelmäßig im Sandkorn-Theater durchgeführt. Zum Beispiel gastierte der Kabarettist Dieter Hildebrandt; zu Gast waren auch Martin Semmelrogge, Katy Karrenbauer, Lisa Fitz, Mircea Krishan, Nikolai Kinski, John Doyle u. a. Die neue Gesellschaft erweitert den Gastpielbetrieb um die Bereiche Jazz-Musik und Poetry Slam.

Das neue Das Sandkorn - Theater & mehr setzt seinen Schwerpunkt auf selbst geschriebene Stücke im Bereich Musiktheater und Kabarett. Die jüngsten Inszenierungen von 1968 - Als der Planet Feuer fing und Ludwig fun! stammen von Karlsruher Autoren, die dem Sandkorn-Theater seit langem verbunden sind.[15]

Adresse: Kaiserallee 11, Karlsruhe (Karlsruhe)

Öffnen:

Städtische Galerie

Städtische Galerie
facebook / StaedtischeGalerieKarlsruhe / CC BY-SA 3.0

Museum

Adresse: Lorenzstraße 27, 76135 Karlsruhe (Karlsruhe)

Öffnen:

Botanischer Garten des Karlsruher Instituts für Technologie

Botanischer Garten des Karlsruher Instituts für Technologie
wikipedia / Maren Botanik / CC BY-SA 4.0

Der Botanische Garten des Karlsruher Instituts für Technologie dient der Forschung und der Lehre. Dazu tritt als weitere Kernaufgabe die Erhaltung von bedrohten Pflanzenarten. Karlsruhe verfügt zudem über einen zweiten Botanischen Garten, den Schlossgarten. Beide Botanische Gärten sind aus dem Garten des Schlosses Karlsruhe hervorgegangen und ergänzen sich in ihren Funktionen denn der Schlossgarten diente und dient vor allem der Erholung und dem ästhetischen Vergnügen der Bevölkerung.[16]

Adresse: Am Fasanengarten 2, 76131 Karlsruhe (Karlsruhe)

Öffnen:

Verkehrsmuseum Karlsruhe

Museum in Karlsruhe, Baden-Württemberg
wikipedia / Klaus Nahr / CC BY-SA 2.0

Museum in Karlsruhe, Baden-Württemberg. Im Verkehrsmuseum Karlsruhe wird die Geschichte des Verkehrs seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart ausgestellt. Die Sammlung enthält unter anderem historische Fahrräder, Motorräder und Autos sowie Eisenbahnmodelle. Daneben werden auch technische Erfindungen veranschaulicht sowie Entwickler aus der Region vorgestellt, etwa Karl Drais und Felix Wankel.

Träger des Verkehrsmuseums ist die Deutsche Verkehrswacht im Stadt- und Landkreis Karlsruhe e. V. es wird ehrenamtlich betrieben. Seit 1969 befindet es sich in einer ehemaligen Fabrik für Elektrogeräte in der Südstadt.[17]

Adresse: Werderstraße 63, 76137 Karlsruhe (Karlsruhe)

Öffnen:

Karlsburg

Historische Sehenswürdigkeit in Karlsruhe, Baden-Württemberg
wikipedia / Michael Kauffmann / CC BY 2.0

Historische Sehenswürdigkeit in Karlsruhe, Baden-Württemberg. Die Karlsburg ist ein Schloss im Karlsruher Stadtteil Durlach, das den Markgrafen von Baden-Durlach von der Mitte des 16. bis ins frühe 18. Jahrhundert als Residenz diente.[18]

Adresse: Pfinztalstrasse 9, Karlsruhe (Karlsruhe)

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise