geotsy.com logo

Gela - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 11 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Gela (Italien) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Bosco Littorio, Greek baths of Gela und Archaeological Museum. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Largo Cappuccini.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Gela (Sizilien) besuchen sollten.

Bosco Littorio

Bosco Littorio
wikipedia / Io'_81 / CC BY 3.0

Bosco Littorio ist ein dicht bewachsenes Sandgebiet an der sizilianischen Küste in der Gemeinde Gela, in dem sich die archäologischen Überreste des archaischen Imperiums von Gela befinden, das auf die Zeit zwischen dem 8. und 5.[1]

Öffnen:

Greek baths of Gela

Greek baths of Gela
wikipedia / opera propria / CC BY-SA 3.0

Auch bekannt als: Bagni greci di Gela

Die Griechischen Bäder von Gela sind antike Bäder, die 1957 in der Nähe des Ospizio di Mendicità in der Via Europa, Capo Soprano, entdeckt wurden und aus hellenistischer Zeit stammen. Wie der Rest der Stadt wurden die Bäder 282 v. Chr. nach der Eroberung der Stadt durch den akragantinischen Tyrannen Phintias abgerissen.[2]

Öffnen:

Archaeological Museum

Archaeological Museum
wikipedia / Clemensfranz / CC BY-SA 3.0

Auch bekannt als: Museo Archeologico

Spezialität Museum, Museum

Adresse: Corso Vittorio Emanuele 1, 93012 Gela

Öffnen:

Largo Cappuccini

Largo Cappuccini
facebook / FratiCappucciniGela / CC BY-SA 3.0

Non-profit, Platz

Adresse: Largo Cappuccini, Gela

Öffnen:

Walls of Timoleon

Walls of Timoleon
wikipedia / Mjrko Gelous / CC BY-SA 4.0

Die so genannten "Timoleonischen Mauern" sind eine antike griechische Befestigungsanlage von Gela. Sie stellen ein sehr wichtiges archäologisches Zeugnis des Verteidigungssystems dar, das den Hügel umgab, auf dem die antike griechische Stadt Gela stand, die 689 v. Chr. von Kolonisten aus Rhodos und Kreta gegründet und 282 v. Chr. endgültig zerstört wurde.

Die nach dem Feldherrn Timoleon (4. Jh. v. Chr.) benannten Mauern befinden sich in einem großen Park zwischen der modernen Stadt und der Küste von Caposoprano.

Öffnen:

Church of San Francesco di Paola

Church of San Francesco di Paola
wikipedia / Io'_81 / CC BY-SA 3.0

Auch bekannt als: Chiesa di San Francesco di Paola

Die Kirche San Francesco di Paola steht neben dem dazugehörigen Kloster - Waisenhaus - in Gela.

Sie wurde 1738 von den Brüdern des Ordens der Minimen des Heiligen Franziskus von Paola errichtet, nachdem sie die Kirche der Heiligen Maria der Gnade verlassen hatten. Der Eingang der Kirche wird durch ein spätbarockes Portal geschmückt, auf dessen Gebälk das Wappen der Gilde der Minderbrüder mit dem Wort Charitas eingraviert ist.

Öffnen:

St. Augustine Church

St. Augustine Church
wikipedia / Luca83 / CC BY-SA 3.0

Auch bekannt als: Chiesa di Sant'Agostino

Die Kirche des Heiligen Augustinus ist ein Gotteshaus in Gela. Sie wurde 1439 zusammen mit dem angrenzenden Kloster erbaut und ist damit die älteste Kirche der Stadt.

Öffnen:

Piazza San Giacomo

Piazza San Giacomo
facebook / Farmacia-San-Giacomo-715351098624657 / CC BY-SA 3.0

Platz

Adresse: C.so S. Aldisio n. 129, Gela

Öffnen:

Riserva Biviere di Gela

Riserva Biviere di Gela
wikipedia / Alessandro451 / CC BY-SA 3.0

Das Naturschutzgebiet Biviere di Gela ist ein Schutzgebiet in der Gemeinde Gela in der Provinz Caltanissetta und wurde 1997 eingerichtet.

Adresse: Strada Provinciale 51, 93012 Gela

Öffnen:

Porto Rifugio di Gela

Porto Rifugio di Gela
wikipedia / Valerio De Carlo / Public Domain

Der Schutzhafen von Gela ist ein künstlicher Hafen, der die Stadt Gela im gleichnamigen Golf überragt. Die heutige Struktur stammt aus dem 20. Jahrhundert.

Der Schutzhafen von Gela wurde in den 1950er Jahren gebaut. Sie wurde durch einen Nord- und einen Westkai strukturiert, um sie vor den Strömungen und Winden zu schützen, die an etwa 200 Tagen im Jahr in Richtung Nord/West/Nordost wehen.

Sie wurde nämlich geschaffen, um eine brauchbare Alternative zu der damals unzureichenden Anlegestelle etwa 750 m westlich in der Nähe des Fischerdorfes Gela zu bieten, wo Handelsschiffe mit Getreide, Baumwolle, Schwämmen, Zwergpalmen, Wein, Öl und allem, was sonst noch auf der Mittelmeerroute aus dem südwestlichen Hinterland Siziliens kam, anlegten und ausliefen. Dort gibt es auch heute noch eine Werft, in der eine Reihe von Schiffsbauern Holzboote bauen, die im Laufe der Zeit funktionstüchtige und wertvolle Schiffe von seltener Kunstfertigkeit geschaffen haben: effiziente und zuverlässige Schiffe, robust und leicht, die zuverlässig und sicher die Meere durchpflügen können. Der Niedergang des Schutzhafens begann Mitte der 1960er Jahre, als er nur noch als Stütze des Hafens von Isola und des dazugehörigen Wellenbrechers diente (der von der Region Sizilien gebaut und als Konzession an ENI spa vergeben wurde).

Mitte der 1980er Jahre wurde der östliche Arm gebaut, der den Meeresboden innerhalb und außerhalb des Hafens beeinträchtigte und weiterhin beeinträchtigt, indem er seine Tiefe von 4-5 m auf 2-3 m mit negativen Spitzen von 1,5-1,30 m verringert. Da der Meeresboden extrem flach ist (weniger als 2 Meter), gibt es in der Hafeneinfahrt obligatorische Durchfahrten, die manchmal die Sicherheit der Boote und des Verkehrs, auch der kleinen Schiffe, die dort anlegen, gefährden. Der Meeresboden ist häufig verschlammt, was durch den östlichen Arm noch verstärkt wird, der aufgrund seiner aktuellen Form die Strömungen, die die Sande des Vorlandes mit sich führen, nicht in das Hafengebiet fließen lässt. Dennoch haben der Wunsch und die Hartnäckigkeit einiger Liebhaber des Gelese-Meeres dazu geführt, dass sich dort eine minimale Freizeitaktivität entwickelt hat, indem mobile Stege installiert wurden, die diskret für kleine Boote ausgestattet sind. Dank öffentlicher Investitionen und des Engagements von Privatleuten konnte der Kai mit Wasser- und Stromsäulen ausgestattet werden. Außerdem gibt es eine Tankstelle. Andererseits fehlt es an sanitären Einrichtungen und allem anderen, was die durchreisenden Seeleute benötigen. Seit Jahren warten wir auf den Bau der im Regionalplan für die sizilianischen Häfen vorgesehenen neuen Hafenanlage, die mit öffentlichen und privaten Mitteln (ENI SPA) für eine Gesamtinvestition von ca. 60 Millionen Euro errichtet werden soll und die eine Erweiterung und Modernisierung der Struktur zur Verbesserung der Hafendienstleistungen und -ausrüstung vorsieht. Leider warten die Bürger nicht nur der Stadt Gela, sondern auch der Nachbargemeinden aufgrund fehlender Kompetenzen und eines allgemeinen Mangels an Willen auf eine Freizeiteinrichtung, die diesen Namen verdient und einen der faszinierendsten Küstenabschnitte Siziliens wiederbeleben und beleben würde. Der Hafen untersteht dem Hafenamt, das die maritimen und küstennahen Aktivitäten entlang der gesamten Küste der Provinz Caltanissetta überwacht. Diese Tätigkeiten, die den Vorschriften des Schifffahrtsgesetzes entsprechen, garantieren Sicherheit und Legalität. Das Hafengebiet von Gelese, das aus dem Zufluchtshafen, dem alten Landungssteg mit dem angrenzenden Gebiet des stillgelegten Küstenzolls und dem Hafen von Isola mit dem angrenzenden Wellenbrecher besteht, bräuchte eine private Hafenbehörde, um den kommerziellen und touristischen Aktivitäten, die dort einen natürlichen Standort finden könnten, einen Beitrag zu leisten.

Öffnen:

Cattedrale Maria Santissima Assunta in Cielo

Cattedrale Maria Santissima Assunta in Cielo
wikipedia / Io'_81 / CC BY-SA 3.0

Die Mutterkirche von Gela oder die Kirche Santa Maria Assunta, die aus der ursprünglichen Kirche Santa Maria de' Platea hervorgegangen ist, ist ein Beispiel für den Neoklassizismus, das im historischen Zentrum der Golfstadt hervorsticht. Die Außenfassade ist interessant, ebenso wie das Innere, das reich an Kunstwerken ist.

Adresse: Via Matrice, 2, 93012 Gela

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise