geotsy.com logo

Campi Bisenzio - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 10 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Campi Bisenzio (Italien) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Sant'Andrea a San Donnino, San Giovanni Battista und Prioria parrocchiale di Santa Maria. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Pieve parrocchiale di Santo Stefano.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Campi Bisenzio (Toskana) besuchen sollten.

Sant'Andrea a San Donnino

Sant'Andrea a San Donnino
wikipedia / Francesco da Campi / Public Domain

Sant'Andrea a San Donnino ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im Stadtteil San Donnino der Gemeinde Campi Bisenzio an der Via Pistoiese westlich von Florenz in der Region Toskana, Italien. Neben der Kirche befindet sich ein kleines Kunstmuseum.[1]

Öffnen:

San Giovanni Battista

San Giovanni Battista
wikipedia / Luca Aless / CC BY-SA 3.0

Auch bekannt als: Chiesa dell'Autostrada del Sole

San Giovanni Battista oder dell'Autostrada del Sole ist eine Kirche in Campi Bisenzio in der Nähe von Florenz, Italien, auf einem großen Autobahnrastplatz, der von zwei Autostrada-Straßen geteilt wird. Sie kann auch zu Fuß von einer lokalen Straße außerhalb des Autobahnsystems erreicht werden.

Die Kirche ist offiziell nach Johannes dem Täufer benannt, wird aber aufgrund ihrer Lage zwischen der Autostrada del Sole (Sonnenautobahn) und der Autobahn A11 Firenze-Mare auch als Kirche der Sonnenautobahn bezeichnet.

Das Design der Kirche soll sowohl modernes als auch traditionelles Kirchendesign widerspiegeln. Der "Kreuz"-Grundriss und die Steinverkleidung sollen ein traditionelles Gefühl hervorrufen, während die zeltartigen vertikalen Elemente und die Kupferbedachung den modernen Designgeschmack widerspiegeln. Die Kirche ist 27,5 Meter (90 Fuß) hoch.

Es wurde zwischen 1960 und 1963 nach den Plänen von Giovanni Michelucci gebaut. Die für das Gebäude verwendeten Materialien sind Stein und Beton für die Wände, Kupfer für das Dach, außen grün oxidiert und innen blond brüniert. Für die Innenausstattung wurden Marmor, Glas und Bronze verwendet. Der Grundriss des Gebäudes ist asymmetrisch und folgt gewundenen Kurven, wodurch ein Gefühl von fließendem Raum entsteht. Die Kirche ist mit Werken von Marcello Avenali, Jorio Vivarelli, Dilvo Lotti und Luigi Venturini geschmückt.

Die Absicht der Kirchenbauer war es, die beim Bau der Autobahn ums Leben gekommenen Arbeiter zu ehren und eine "Gemeinde für die Touristen" zu schaffen, damit die Reisenden einen Ort zum Beten haben.

Die Autostrada del Sole spiegelt zwei große gesellschaftliche Veränderungen der 1960er Jahre wider: eine Gesellschaft, die sich in Richtung einer mobileren und wandernden Kultur bewegt, und die neuen religiösen Ideen, die durch die Verlautbarungen des Zweiten Vatikanischen Konzils entstanden sind.

Ich habe die Kirche der Autostrada von Giovanni Michelucci besichtigt (...) und stelle fest, dass es sich um ein äußerst schönes und wirkungsvolles Gebäude handelt.[2]

Öffnen:

Prioria parrocchiale di Santa Maria

Prioria parrocchiale di Santa Maria
wikipedia / Sailko / CC BY 3.0

Auch bekannt als: Chiesa di Santa Maria

Santa Maria oder Santa Maria a Campi ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in der Via Spartaco Lavagnini #26 in Campi Bisenzio, westlich von Florenz, in der Region Toskana, Italien.[3]

Öffnen:

Pieve parrocchiale di Santo Stefano

Pieve parrocchiale di Santo Stefano
wikipedia / Sailko / CC BY 3.0

Die Pfarrkirche von Santo Stefano ist die Hauptkirche der Gemeinde Campi Bisenzio und ihres kirchlichen Vikariats.

Adresse: Piazza Giacomo Matteotti, 22, 50013 Campi Bisenzio

Öffnen:

Teatrodante Carlo Monni

Teatrodante Carlo Monni
wikipedia / Assianir / CC BY-SA 3.0

Das Teatrodante Carlo Monni befindet sich im Stadtzentrum von Campi Bisenzio, direkt vor dem Palazzo Comunale, auf dem Platz, der dem großen florentinischen Dichter gewidmet ist.

Das Theater entstand um 1870, als die damalige Stadtverwaltung sich bereit erklärte, ein von der Familie Benini erworbenes Grundstück kostenlos an eine Gesellschaft abzutreten, die sich zum Bau eines Theaters verpflichten würde. Mit Ausnahme eines kleinen Holzgebäudes, das an der Stelle des heutigen Ratssaals errichtet wurde, hatte die Stadt nie ein solches Bauwerk besessen, und dieser Mangel machte sich besonders in den Jahren der Blütezeit der italienischen Oper bemerkbar.

1871 schlossen sich einige wohlhabende Bürger aus Campigiani unter der Schirmherrschaft des Grafen Giovanni Rucellai zusammen und gründeten die Accademia dei Perseveranti, eine Gesellschaft, die den Bau des Theaters zum Ziel hatte und deren Anteile schnell verkauft wurden. Die Gemeinde, die sich der Initiative anschloss, wollte sich die "Königsloge" für ihre eigenen Veranstaltungen sichern. Das Projekt wurde dem Architekten Mariano Falcini aus Campigiano anvertraut, der einen seiner alten Entwürfe für ein Theater in Alexandria, Ägypten, wieder aufgriff. Die Bauarbeiten gingen jedoch schnell voran, und das Theater, das dem größten italienischen Dichter gewidmet war, wurde bereits 1873 eingeweiht.

Das Dante-Theater machte sich bald einen Namen unter den Theatern der Toskana für die Qualität seiner Aufführungen und der Künstler, die seine Bühnen zierten, so sehr, dass Campi den Spitznamen "das kleine Parma" erhielt und sein begeistertes Publikum für seine Anspruchslosigkeit bekannt war: einige Proteste gegen Künstler, die seinen Erwartungen nicht entsprachen, blieben berühmt (sogar ein Sänger wurde bis nach Peretola verfolgt). Einige Opernsänger aus Campigiani, die eine glänzende Karriere an den großen italienischen und ausländischen Theatern machen sollten, wie der Tenor Gino Fratesi, der Bass Ugo Novelli und der Bariton Rolando Panerai, gaben ihr Debüt auf der Bühne des Dante.

Das Theater blieb in seiner ursprünglichen Form mit der klassischen Logenstruktur aus dem 19. Jahrhundert bis 1938 erhalten, als es umgebaut wurde, um als Kino genutzt werden zu können. Im Jahr 1952 wurde das Theater einer regelrechten Zerstörung unterzogen, die zur Zerstörung der Logen und der Inneneinrichtung und zur Umwandlung in ein einfaches Kino führte. Von diesem Zeitpunkt an blieb von dem ursprünglichen Gebäude nur noch die Fassade übrig.

Die Karriere des Dante-Kinos dauerte bis in die 1970er Jahre, als mit der Krise des Kinos das Programm immer mehr dem Rotlichtmilieu gewidmet wurde. Ende der 1980er Jahre versuchte die Stadtverwaltung, das Kino wiederzubeleben, indem sie sich für die Vorführung von Erstaufführungen engagierte, jedoch ohne Erfolg. Das Kino schloss daraufhin seine Pforten und verwahrloste bis zum Ende des Jahrhunderts, als es von der Stadtverwaltung erworben wurde, um es in seinem alten Glanz zu restaurieren. Es wurde ein sehr modernes Restaurierungsprojekt ausgearbeitet und mit den Arbeiten begonnen, die Anfang 2007 abgeschlossen wurden. Die Stadtverwaltung, die den Verkauf von Aktien an die Bürger zur Finanzierung der Restaurierung geplant und eingeleitet hatte, ernannte Alessandro Benvenuti zum ersten künstlerischen Leiter des Theaters, das am 9. Februar 2007 wiedereröffnet wurde. Im Mai 2014 wurde das Theater nach dem Schauspieler Carlo Monni aus Campigiano benannt und in Teatrodante Carlo Monni umbenannt.

Adresse: Via Santo Stefano, 23, 50013 Campi Bisenzio

Öffnen:

Chiesa parrocchiale di San Cresci

Chiesa parrocchiale di San Cresci
wikipedia / Sailko / CC BY 3.0

Die Kirche von San Cresci ist die Pfarrkirche des Ortsteils San Cresci in der Gemeinde Campi Bisenzio, auch wenn ein Teil ihres kirchlichen Gebiets zur Gemeinde Signa gehört.

Adresse: Via degli Allori, 1, 50013 Campi Bisenzio

Öffnen:

Parco di Villa Montalvo

Parco di Villa Montalvo
wikipedia / Francesco da Campi / Public Domain

Der Stadtpark der Villa Montalvo ist eine weitläufige öffentliche Grünanlage, die sich unmittelbar außerhalb der Stadt Campi Bisenzio in der Nähe der Villa befindet, von der sie ihren Namen hat.

Adresse: Via di Limite, 50013 Campi Bisenzio

Öffnen:

Rocca Strozzi

Rocca Strozzi
wikipedia / Sailko / CC BY 3.0

Die Rocca Strozzi ist eine im 14. Jahrhundert erbaute Burg in der Stadt Campi Bisenzio. Sie liegt am rechten Ufer des Flusses Bisenzio, in der Nähe der Brücke, die das historische Zentrum mit den westlichen Stadtteilen verbindet. Es handelt sich um einen Backsteinbau mit viereckigem Grundriss und einem Eckturm.

Adresse: Via Santo Stefano, 50013 Campi Bisenzio

Öffnen:

Propositura dei Santi Qurico e Giulitta

Propositura dei Santi Qurico e Giulitta
wikipedia / Francesco da Campi / Public Domain

Heilige und religiöse Stätten, Kirche, Historischer Ort

Öffnen:

Stagni di Focognano

Stagni di Focognano
wikipedia / Algor7 / CC BY-SA 3.0

Das Naturschutzgebiet von lokalem Interesse Stagni di Focognano ist ein großes Feuchtgebiet in der Gemeinde Campi Bisenzio, das 1997 zum Naturschutzgebiet erklärt wurde. Der Park erstreckt sich über 65 Hektar, von denen 35 Hektar der Gemeindeverwaltung und die restlichen Hektar Privatpersonen gehören, die jedoch einer Parkbeschränkung unterliegen; das gesamte Gebiet mit seinen Einrichtungen wird vom WWF Italien verwaltet.

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise