geotsy.com logo

Benevento - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 15 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Benevento (Italien) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Trajansbogen von Benevent, Rocca dei Rettori und Benevento Cathedral. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Santa Sofia.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Benevento (Kampanien) besuchen sollten.

Trajansbogen von Benevent

Historische Sehenswürdigkeit, Benevento, Italien
wikipedia / Camster2 / CC BY-SA 3.0

Auch bekannt als: Arco di Traiano

Wahrzeichen römischer Triumphbogen. Der Trajansbogen von Benevent, ein dem Titusbogen in Rom ähnlicher eintoriger römischer Ehrenbogen, steht in der italienischen Stadt Benevent. Er kennzeichnet den Beginn der antiken Via Traiana, die sich von Benevent nach Brundisium erstreckte. Der Bogen steht auf der Via Pasquale, wo sie sich aus der Via Traiana fortsetzt und wo nach links und rechts die Viale dei Rettori und die Via del Pomerio verlaufen.

Die figürlichen Darstellungen des Trajansbogens bilden die einzige vollständig erhaltene Darstellung eines römischen Triumphfrieses. Er besteht aus seinen 41 m aus 160 Figuren, 6 Opfertieren, 5 Karren, 6 Reitpferden und der Triumphalquadriga (B. Andreae). Um das Bildprogramm richtig zu verstehen, muss man an der Nordostecke beginnen und im Uhrzeigersinn um den Bogen gehen.[1]

Adresse: Via Traiano, 82100 Benevento

Öffnen:

Rocca dei Rettori

Rocca dei Rettori
wikipedia / Antonio De Capua / CC BY-SA 4.0

Rocca dei Rettori ist eine Burg in Benevento, Süditalien. Derzeit beherbergt sie das Museum des Samniums.[2]

Adresse: Piazza Castello, 82100 Benevento

Öffnen:

Benevento Cathedral

Benevento Cathedral
wikipedia / Decan / CC BY 3.0

Auch bekannt als: Duomo di Benevento

Der Dom von Benevento ist eine Kirche in Benevento, Süditalien. Die Kathedrale ist der Sitz der Erzbischöfe von Benevento. Er geht auf die langobardische Gründung des Herzogtums Benevento im späten 8. Jahrhundert zurück, wurde aber nach seiner Zerstörung durch alliierte Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg in den 1960er Jahren weitgehend wieder aufgebaut.[3]

Adresse: Corso Garibaldi, 211, 82100 Benevento

Öffnen:

Santa Sofia

Katholische Kirche, Benevento, Italien
wikipedia / Miguel Hermoso Cuesta / CC BY-SA 4.0

Katholische Kirche, Benevento, Italien. Die kleine römisch-katholische Kirche Santa Sofia am Ostrand der Altstadt von Benevent ist eine der bedeutendsten Hinterlassenschaften der Langobarden im Süden Italiens und als solche Bestandteil des Weltkulturerbes Die Langobarden in Italien, Orte der Macht.[4]

Öffnen:

San Bartolomeo

San Bartolomeo
wikipedia / Mongolo1984 / CC BY-SA 4.0

San Bartolomeo Apostolo ist eine römisch-katholische Basilika an der Piazza Federico Torre, am Corso Garibaldi, in Benevento, Region Kampanien, Italien.[5]

Adresse: Corso Garibaldi, 82100 Benevento

Öffnen:

Roman Theatre

Roman Theatre
wikipedia / Decan / CC BY-SA 3.0

Auch bekannt als: Teatro romano di Benevento

Das Römische Theater ist ein antikes römisches Bauwerk in Benevento, Süditalien. Es wurde im 2. Jahrhundert von Kaiser Hadrian in der Nähe des cardo maximus der Stadt errichtet. In der langobardischen Zeit wurde es aufgegeben und ist heute von der mittelalterlichen Rione Triggio umgeben.

Das Gebäude wird immer noch für Konzerte, Vorführungen und andere Veranstaltungen genutzt.[6]

Adresse: Piazza Ponzio Telesino, 82037 Benevento

Öffnen:

Palazzo Paolo V

Palazzo Paolo V
wikipedia / Geniuss86 / Public Domain

Der Palazzo Paul V. ist ein Gebäude in Benevento, das sich entlang des Corso Garibaldi befindet. Von der Zeit der päpstlichen Herrschaft über Benevento bis zum Erdbeben von 1980 war es der Sitz der Gemeinde.

Adresse: Corso Giuseppe Garibaldi 147, Benevento

Öffnen:

Church of San Domenico

Church of San Domenico
wikipedia / Decan / CC BY-SA 3.0

Auch bekannt als: Chiesa di San Domenico

Die Kirche San Domenico ist eine Barockkirche in Benevento; sie befindet sich auf der Piazza Guerrazzi. Daran angegliedert ist ein Kloster, das heute das Rektorat der Universität von Sannio beherbergt. In seinem Garten befindet sich der Hortus Conclusus von Mimmo Paladino.

Adresse: Piazza Guerrazzi 1, 82100 Benevento

Öffnen:

Chiesa di Santa Maria della Verità

Chiesa di Santa Maria della Verità
wikipedia / Decan / CC BY-SA 3.0

Die Kirche Santa Maria della Verità befindet sich in der Stadt Benevento auf der Piazza Caio Ponzio Telesino, im Stadtteil Triggio. Es ist auf den Ruinen des römischen Theaters von Benevento erbaut. Man nannte sie, und manche nennen sie immer noch, die neue Gemeinde.

Es wurde 1782 von Kardinal Francesco Maria Banditi, dem Erzbischof von Benevento, auf den antiken Lamionen des Theaters errichtet. Sie trägt sein Wappen und die folgende Inschrift: LAPIDE ZUR ERINNERUNG AN DIE KONSKRANZIERUNG DER KIRCHE / SANTA MARIA DELLA VERITÀ / ARCHBISCHOF KARDINAL BANDITI / ANNO 1782

Templum parochiale / olim S.Jacobi ap. Sacrum / mox Mariae vergini dicatum sub tit. veritatis / bis terraemotibus obrutum / F.M. Banditus Ariminensis / S.R. E. card. et arch. Beneventanus / ne parochialis curae munera / ecclesiae cathedralis / in qua ab annis LXXIX temporarie peragenbantur / statos ritus perturbarent / a fundamentis sua impensa excitandum / propre vetus amphitheatrum / expiata loci superstitione / cum omni ornamento curavit idemque dedicavit / anno a Christo nato MDCCLXXXII / dominica II post Pascha.

Zwischen 1920 und 1921 wurden aufgrund von Feuchtigkeitsschäden Arbeiten durchgeführt. Eine zweite Renovierung wurde nach den Kriegsschäden von 1943 und dem Erdbeben von 1980 durchgeführt.

Adresse: Via Port'Arsa, n.36, 82100 Benevento

Öffnen:

Basilica della Madonna delle Grazie

Basilica della Madonna delle Grazie
wikipedia / Decan / CC BY-SA 4.0

Kirche

Adresse: Viale San Lorenzo 8, 82100 Benevento

Öffnen:

Church of del Carmine

Church of del Carmine
wikipedia / Decan / CC BY-SA 3.0

Auch bekannt als: Chiesa del Carmine

Die Kirche Santa Maria del Carmine, gemeinhin Sant'Anna genannt, befindet sich in der Stadt Benevento am Corso Garibaldi.

Öffnen:

Church of the Santissimo Salvatore

Church of the Santissimo Salvatore
wikipedia / Decan / CC BY-SA 4.0

Auch bekannt als: Chiesa del Santissimo Salvatore

Die Kirche des Santissimo Salvatore befindet sich in der Via Stefano Borgia in der Stadt Benevento.

Video - Beschreibung der Kirche: hier klicken

Die Kirche besteht aus drei Schiffen, die durch eine doppelte Reihe alter römischer Säulen aus grauem Granit voneinander getrennt sind. Sie ist frühmittelalterlichen Ursprungs, wie aus Dokumenten hervorgeht und durch jüngste archäologische Funde (die bei Ausgrabungen der Soprintendenza ans Licht kamen) bestätigt wird, und wurde durch verschiedene Erdbeben schwer beschädigt. Im Jahr 1650 restaurierte und dekorierte Giovan Battista Roscio die Kirche und erhielt so das Patronatsrecht.

Zur Erinnerung an diese Großzügigkeit wurde an der Haupttür eine Tafel angebracht, die derzeit auf der Chorempore hinter der Orgel aus dem 19. Jahrhundert eingemauert ist. Der Text der Gedenktafel lautet: "D.O.M. ECCLESIAM HANC, / QUAM ALEXANDER PASTOR / ESIMIA PIETATIS, ET OMIGENAE ERUDITIONIS PAROCHUS / MORTE PRAEVENTUS / REFICIENDAM RELIQUIT, / IOANNES BAPTISTA ROSCIUS PATRITIUS BENEVENTANUS / EMIN.MI FRANCISCI BARBARICI S. R. E. CARDINALIS, / VICE CANCELLARIIS, EPISCOPI SABINENSIS, / S.SOPHIAE ABBATIS, ET PERPETUI COMMENDATARIIS / VICARIUS GENERALIS / AD DEI LAUDEM. / PERFECIT, ORNAVIT. / ANNO IUBIAEI / MDCL".

Die Kirche war eine der ältesten Pfarreien von Benevento, der 1661 die Pfarrei San Pietro a Caballo angegliedert wurde, die heute verschwunden ist. Derzeit ist SS. Salvatore von der Pfarrei St. Sophia abhängig.

Durch das Erdbeben vom 5. Juni 1688 wurde sie schwer beschädigt, aber am 18. April 1696 von Kardinal Orsini (dem späteren Papst Benedikt XIII.) restauriert und neu geweiht, wie die Inschrift auf der Tafel an der Rückwand des rechten Seitenschiffs bezeugt: "ECCLESIAM HANC SSMO SERVATORIS SACRAM TERRAE / VI AÑO MDCLXXXVIII DIE. V.IUNIJ DEVASTATA / ET PAROCHIANORUM COLLATO AERE, ET ARCHIEPISCOPI / ELEMOSYNIS DECENTIUS REFECTAM, AC CONXINNATA / SOLEMNI RITU DEDICANS DIE XXVIIII. APRILIS / MDCXCVI. CV UNICA ARA SACRAVIT FR. VINCENTIUS / MARIA ORD. PREDIC. CARD URSINUS ARCHIEPISCOPUS / ET OMNIBUS FIDBUS IMPSAM VISITANTIBUS DOMENICA II. / POSTA PASCA IN QUAM DEDICAONIS FESTŬ TRANSTULIT / CENTUM INDULGENTIAE DIES CONCESSIT".

Am 14. September 1884 wurde die Kirche, wie die Inschrift auf einer heute auf dem Altar im linken Seitenschiff befindlichen Tafel bezeugt, von Bischof Antonio Scotti neu geweiht, nachdem dort auf Betreiben des Rektors Angelo Ucci weitere Renovierungsarbeiten durchgeführt worden waren. "DUO MINORA ALTARIA DICATA UNUM SACRAE FAMILIAE / ET ALTERUM B. M.V. DE ARCU COMPOSITA FUERUNT PAR / TIM PAROCHIANORUM AERE ET PARTIM EXPENSIS ANGELI / UCCI HUIUS ECCLESIAE RECTORIS QUI ETIAM FERE SUIS SUM / PTIBUS IPSAM SQUALORE CONFECTAM MAXIMA EX PARTE RE / STAURAVIT TURRI CAMPANARIA ET ORGANO DOTAVIT. EXCELUS / VERO D.US ANTONIUS SCOTTI EPUS SAREPTAN ET AUXILIARIS SO / SOLEMNI RITU ET MAGNA POPULI FREQUENTIA HAEC MINORA AL / TARIA CONSACRAVIT DIE 14 SEMPTEMBRIS ANNI MDCCCLXXXIV / ET OMNIBUS CHRISTI FIDELIBUS QUOVIS ANNO DIE PRAEDICTA / HAEC VISITANTIBUS QUADRAGINTA INDULGENTIARUM DIES CONCESSIT".

Die Erlöserkirche, die nach dem Erdbeben von 1962 wegen schwerer Schäden geschlossen worden war, wurde 2001 nach einer Reihe von Restaurierungsarbeiten, die ihre Würde und ihren Charme wiederherstellten, wieder für Gottesdienste geöffnet. Bei den 1999 abgeschlossenen Restaurierungsarbeiten handelte es sich um eine konservative Restaurierung, bei der jedoch gleichzeitig versucht wurde, wie in einer "Stratigraphie" die Spuren der Veränderungen sichtbar zu machen, die das religiöse Gebäude im Laufe der Jahrhunderte seiner Geschichte erfahren hat.

An der Gartenmauer des Pfarrhauses war eine kleine Tafel zu sehen, auf der eingraviert war: OLIM TEMPLUM S. QUIRICI NUNC SIGNUM SIMPLICIS BENEFICII 1760.

Wie diese Inschrift bezeugt und wie mittelalterliche Schriftsteller (Falcone Beneventano) bestätigen, stand in der Nähe eine dem Heiligen Quirico geweihte Kirche.

Adresse: Via Stefano Borgia, 82100 Benevento

Öffnen:

Church of San Filippo Neri

Church of San Filippo Neri
wikipedia / Decan / CC BY-SA 3.0

Auch bekannt als: Chiesa di San Filippo Neri

Die Barockkirche San Filippo Neri befindet sich in der Stadt Benevento, zwischen Rione Triggio und Rione Fravola.

Adresse: Via S. Filippo, 59, 82100 Benevento

Öffnen:

Cripta di San Marco dei Sabariani

Cripta di San Marco dei Sabariani
wikipedia / Camillo Fragnito / CC BY-SA 2.0

Die Kirche San Marco dei Sabariani war eine mittelalterliche Kirche in Benevento, die unter dem Patronat der Familie Sabariani stand und dem Heiligen Markus von Eca geweiht war, dessen Reliquien sie möglicherweise enthielt. Das Gebäude befand sich an der Stelle der heutigen Piazza Salvatore Sabariani und wurde bei dem Erdbeben von Sannio 1688 zerstört. Die Krypta, die wichtige Fresken der Schule von Benevento aus der langobardischen Zeit oder unmittelbar danach enthält, wurde 2007 entdeckt und ist derzeit in einem verwahrlosten Zustand und stark vom Verfall bedroht.

Adresse: Via Giovanni de Vita, 24, 82100 Benevento

Öffnen:

Church of San Donato

Church of San Donato
wikipedia / Decan / CC BY-SA 3.0

Auch bekannt als: Chiesa di San Donato

Die Kirche San Donato befindet sich in der Stadt Benevento, im Stadtteil Fravola, der einst von verschiedenen Pfarreien, Klöstern und Kirchen bevölkert war.

Die Kirche besteht aus einem einzigen Schiff, an dessen beiden Seiten sich zwei Kapellen mit Altären für St. Nikolaus, St. Anna und den Heiligen Rosenkranz befinden.

Auf dem weiten Platz vor der Kirche steht ein Brunnen (auch Erdbeerbrunnen oder Fravola genannt) mit zwei Wasserspeiern.

Adresse: Piazza S. Donato, 8, 82100 Benevento

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise