geotsy.com logo

Ercolano - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 11 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Ercolano (Italien) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Villa dei Papiri, Herculaneum und MAV. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Villa Campolieto.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Ercolano (Kampanien) besuchen sollten.

Villa dei Papiri

Villa dei Papiri
wikipedia / http://wiki.epicurus.info/Erik_Anderson / CC BY-SA 3.0

Als Villa dei Papiri oder auch Pisonenvilla wird eine große römische Villenanlage bei Herculaneum bezeichnet. Die Villa wurde 1750 von dem Schweizer Archäologen Karl Weber entdeckt. Ihre Namen erhielt sie von den dort gefundenen Schriftrollen, einer der wenigen Funde einer Bibliothek aus römischer Zeit.[1]

Öffnen:

Herculaneum

Herculaneum
wikipedia / ho visto nina volare / CC BY-SA 2.0

Auch bekannt als: Scavi archeologici di Ercolano

Herculaneum war eine antike Stadt am Golf von Neapel, die wie Pompeji, Stabiae und Oplontis beim Ausbruch des Vesuv in der zweiten Hälfte des Jahres 79 untergegangen ist. Die moderne Nachfolgesiedlung am selben Ort heißt seit 1969 Ercolano.[2]

Öffnen:

MAV

MAV
facebook / facebook

Museum, Spezialität Museum, Historisches Museum

Adresse: Via IV Novembre, 44, 80056 Ercolano

Öffnen:

Villa Campolieto

Villa Campolieto
wikipedia / Lalupa / CC BY-SA 3.0

Villa Campolieto ist eine vesuvianische Villa am Miglio d'Oro in der Gemeinde Herculaneum.

Die Villa befindet sich in Panoramalage auf der Seeseite der damaligen Königsstraße nach Calabrie, in dem Abschnitt, der später als Miglio d'Oro (Goldene Meile) bekannt wurde, weil dort diese und andere Adelsresidenzen aus der Bourbonenzeit stehen.

Adresse: Corso Resina 283, 80056 Ercolano

Öffnen:

Giardino degli Scavi di Ercolano

Giardino degli Scavi di Ercolano
facebook / facebook

Park, Entspannen im Park, Historischer Ort, Historisches Museum

Adresse: Corso Resina, 187, 80056 Ercolano

Öffnen:

Chiesa del Santissimo Redentore

Chiesa del Santissimo Redentore
wikipedia / Author / CC BY 3.0

Kirche

Öffnen:

House of Aristides

House of Aristides
wikipedia / Mentnafunangann / CC BY-SA 3.0

Ruinen

Öffnen:

House of Argus

House of Argus
wikipedia / Mentnafunangann / CC BY-SA 3.0

Ruinen

Öffnen:

Casa del Genio

Casa del Genio
wikipedia / Mentnafunangann / CC BY-SA 3.0

Das Haus des Genius ist ein Haus aus römischer Zeit, das beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 verschüttet wurde und durch archäologische Ausgrabungen im antiken Herculaneum wieder ans Licht kam.

Öffnen:

Basilica di Santa Maria a Pugliano

Basilica di Santa Maria a Pugliano
wikipedia / Dommaria / CC BY-SA 3.0

Die Basilika Santa Maria a Pugliano ist die Hauptkirche von Ercolano und die älteste Kirche in der Umgebung des Vesuvs.

In der Kirche befinden sich zwei heidnische Marmorsarkophage aus dem 2. und 4. Jahrhundert n. Chr., die später, wahrscheinlich im 11. Jahrhundert, zu christlichen Altären umgebaut wurden. Es gibt Aufzeichnungen über ein der Jungfrau Maria geweihtes Oratorium aus dem 11. Jahrhundert auf einem Hügel namens Pugliano, dessen Name sich wahrscheinlich von dem "praedium pollianum" ableitet, einem Bauernhof am Rande von Ercolano, der einem Pollio oder Pollione gehörte. Eine Adelige in Neapel hinterließ im Jahr 1076 Vermächtnisse an verschiedene Kirchen der Stadt sowie an "S. Maria in Pugnanum tari 8". Ihr Testament ist das älteste Dokument, das die Existenz und das hohe Ansehen der Kirche im 11. Jahrhundert bestätigt. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Kirche immer beliebter und die Pilger strömten von überall her herbei. In den ersten Jahren nach dem Konzil von Trient erhielt die Kirche eine offizielle Anerkennung ihrer Bedeutung: 1574 wurde sie erstmals als "Basilika" erwähnt; zwei Jahre später wurde sie zur Pfarrkirche von Resina und Portici, und mit der päpstlichen Bulle vom 13. Juni 1579 bestätigte Papst Gregor XIII. den Pilgern, die die Kirche am ersten Freitag im März, am Ostertag und am 15. August, dem Tag der Himmelfahrt, besuchten, den vollkommenen Ablass seiner Vorgänger. In diesem Jahrhundert wurden die wichtigsten Arbeiten zur Erweiterung und Verschönerung der Kirche durchgeführt. Während des Vulkanausbruchs von 1631 wurde die Kirche wie durch ein Wunder von der Lava verschont. Einige Jahre später wurde auf der erstarrten Lava eine neue Straße (Via Pugliano) gebaut, um die Kirche vom Stadtzentrum aus leichter erreichen zu können. Am 18. Oktober 1849 besuchte Papst Pius IX., den der König von Neapel während seines Exils in Rom im Königspalast von Portici beherbergte, die Basilika.

Die Kirche ist wegen ihrer bemerkenswerten Geschichte und ihrer Kunstschätze einen Besuch wert: Der massive, 36 Meter hohe Glockenturm vom Ende des 16. Jahrhunderts ist einer der ältesten der Gegend. Im Inneren der Kirche befinden sich Sarkophage aus dem 2. und 4. Jahrhundert n. Chr., die die Existenz von Bewohnern in der Gegend von Herculaneum nach dem Ausbruch von 79 n. Chr. belegen; die exquisiten Holzstatuen der Madonna di Pugliano und des Schwarzen Kruzifixes, beide aus dem 14. Jahrhundert; das Taufbecken von 1425, eines der ältesten außerhalb der Kathedrale von Neapel; der Hochaltar aus dem 16. Januarius aus dem 17. Jahrhundert, die prächtige hölzerne Kanzel von 1685, die zeitgleich mit dem hölzernen Chor und hinter dem Altar steht. Die meisten Gemälde stammen von lokalen Künstlern aus dem 16. und 17. Jahrhundert.

Die Madonna di Pugliano wird seit jeher verehrt, aber vor der Statue aus dem 14. Jahrhundert wurde die byzantinisch gemalte Madonna di Ampellone verehrt. Das wichtigste Patronatsfest ist am 15. August, dem Tag der Mariä Himmelfahrt. Eine besondere Verehrung ist dem Heiligen Januarius gewidmet, der Mitpatron von Ercolano ist; die Statue des Heiligen wurde bei den Ausbrüchen des Vesuvs immer in einer Prozession zur Lavafront getragen. Eine Büste des Heiligen Januarius, die dem Vesuv zugewandt ist, wurde häufig in Villen und Gebäuden aufgestellt, um sie vor der Wut des Vesuvs zu schützen.[3]

Öffnen:

Virtual Archaeological Museum

Virtual Archaeological Museum

Museum

Adresse: Via 4 Novembre, 47, Ercolano

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise