geotsy.com logo

Wallingford - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 11 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Wallingford (Großbritannien) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Wallingford Bridge, Wallingford Museum und St Peter's Church. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: St Mary-le-More.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Wallingford (England) besuchen sollten.

Wallingford Bridge

Wallingford Bridge
wikipedia / Sciencebloke / Public Domain

Wallingford Bridge ist eine mittelalterliche Straßenbrücke über die Themse in England, die Wallingford und Crowmarsh Gifford in Oxfordshire verbindet. Sie überquert die Themse auf der Strecke zwischen Cleeve Lock und Benson Lock. Die Brücke ist 900 Fuß lang und hat 19 Bögen. Sie ist ein eingetragenes Denkmal. Seit dem Bau der südlichen Umgehungsstraße von Wallingford im Jahr 1993 überquert der meiste Verkehr die Themse in der Stadt über die Winterbrook Bridge.[1]

Öffnen:

Wallingford Museum

Wallingford Museum
wikipedia / Public Domain

Das Wallingford Museum ist ein Museum mit Sammlungen von lokalem Interesse, das in einem Tudorhaus in der High Street in Wallingford, Oxfordshire, untergebracht ist.

Das Museum verfügt über eine umfangreiche Sammlung zur Geschichte der Stadt. Ausgestellt werden unter anderem Archäologie, Wallingford Castle und die Stadt im Mittelalter und im Viktorianischen Zeitalter. Eine kostenlose Audiotour ist verfügbar.

Das Museum befindet sich in einem Fachwerkhaus aus der Mitte des 16. Jahrhunderts mit einer Fassade aus Feuerstein aus dem 17. Jahrhunderts. Es liegt gegenüber dem Kinecroft, einer Freifläche in Wallingford, die auf zwei Seiten von angelsächsischen Burgwällen begrenzt wird, die im 9.

Das Museum, das vollständig akkreditiert ist, wird ausschließlich von Freiwilligen geführt. Das Wallingford Museum ist eine unabhängige, in England und Wales eingetragene gemeinnützige Gesellschaft.[2]

Adresse: 52a High Street Wallingford OX10 0DB, United Kingd Wallingford

Öffnen:

St Peter's Church

St Peter's Church
wikipedia / Sciencebloke / CC BY-SA 3.0

St. Peter's Church ist eine stillgelegte anglikanische Kirche in Wallingford, Oxfordshire, England. Sie ist in der National Heritage List for England als denkmalgeschütztes Gebäude der Kategorie II* aufgeführt und wird vom Churches Conservation Trust betreut. Die Kirche steht an der Ostseite der Stadt, mit Blick auf die Themse.[3]

Öffnen:

St Mary-le-More

St Mary-le-More
wikipedia / Author / Public Domain

St. Mary-le-More ist eine Pfarrkirche der Church of England in Wallingford, Oxfordshire, England. Die Kirche befindet sich in der Mitte des Marktplatzes, gleich hinter dem Rathaus.[4]

Adresse: 22 Castle St, OX10 8DW Wallingford

Öffnen:

St Mary’s Church

Anglikanische Kirche in Wallingford, England
wikipedia / Bill Nicholls / CC BY-SA 2.0

Anglikanische Kirche in Wallingford, England. St Mary’s Church ist ein redundantes Kirchengebäude der Anglikanischen Kirche im Weiler Newnham Murren in der Grafschaft Oxfordshire in England. Es wurde am 9. Februar 1959 von English Heritage als ein Bauwerk im Grade II* der Statutory List of Buildings of Special Architectural or Historic Interest hinzugefügt; das Bauwerk ist unter Obhut des Churches Conservation Trust. St Mary’s steht am Ende eines Feldweges oberhalb der Themse, in der Nähe vom Ridgeway, einer Altstraße und heutigem Fernwanderweg.[5]

Öffnen:

Howbery Park

Howbery Park
wikipedia / HR Wallingford Ltd / CC BY-SA 3.0

Howbery Park ist ein 36 ha großer Park an der Themse in Crowmarsh Gifford bei Wallingford, Großbritannien. Sein Hauptmerkmal ist ein englisches Herrenhaus, das um 1850 vom Parlamentsabgeordneten William Seymour Blackstone erbaut wurde. Blackstone verschuldete sich vor allem wegen der Baukosten, was ihm einen Aufenthalt im Schuldnergefängnis in Oxford einbrachte und zum Ende seiner politischen Karriere beitrug. Er starb in Brighton und hatte nie in Howbery Park gelebt.

Weitere Besitzer von Howbery Park waren Henry Bertie Williams-Wynn (der das Haus 1867 erwarb), Harvey du Cros (1902) und George Denison Faber, 1. Baron Wittenham.

In den 1930er Jahren ging das Anwesen in den Besitz der Regierung über und wurde während des Zweiten Weltkriegs zur Unterbringung von amerikanischen und kanadischen Soldaten und später von Flüchtlingen aus Mitteleuropa genutzt. Nach dem Krieg wurde es als Standort für die neue Hydraulics Research Station (HRS) ausgewählt, die unter der Leitung von Sir Claude Inglis eingerichtet wurde. HRS wurde 1982 vom Umweltministerium (DoE) privatisiert und die HR Wallingford Group gegründet. Das neue Unternehmen war eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ohne Anteilseigner und hatte den Auftrag, in die hydraulische Forschung zu investieren. Zu den Vermögenswerten, die 1982 mit Howbery Park übertragen wurden, gehörten das mit Zuschüssen finanzierte, dem neuesten Stand der Technik entsprechende Brunnengebäude und ein neuer Großrechner. Das Manor House und der Stable Block sind denkmalgeschützte Gebäude (1985).

Neben HR Wallingford, das in einem neuen Gebäude, dem Kestrel House, untergebracht ist, haben nun mehrere andere Organisationen ihren Sitz in Howbery Park, darunter auch die Umweltbehörde.

Es gibt mehrere Geschichten über seltsame Vorkommnisse im Howbery Park. Die häufigste ist der Geist der Lady in Grey. Mehrere Autofahrer auf der Benson Lane, die an den Howbery Park angrenzt, behaupten, sie hätten ausweichen müssen, um einer grau gekleideten Dame auszuweichen, die auf der Straße ging. Eine grau gekleidete Dame wurde auf dem Gelände der French Gardens, dem heutigen Sitz des South Oxfordshire District Council, gesehen. Lokale Geschichten besagen, dass es sich um den Geist von Lady Wittenham, der Frau von George Denison Faber, 1.

Im September 2007 wurden vor Ort wichtige Szenen für die Verfilmung von Philip Pullmans The Butterfly Tattoo (Film) gedreht.[6]

Adresse: Crowmarsh Gifford, OX10 8BA Wallingford

Öffnen:

Shillingford Bridge

Shillingford Bridge
wikipedia / Nancy / CC BY-SA 3.0

Die Shillingford Bridge ist eine denkmalgeschützte Straßenbrücke (Grade II*) in der Nähe von Shillingford, Oxfordshire, die eine nicht klassifizierte Straße über die Themse in England auf dem Abschnitt oberhalb der Benson Lock führt. Die Brücke stellt die Verbindung zwischen Shillingford nördlich des Flusses und Wallingford im Süden her. Ursprünglich lag die Südseite in Berkshire, wurde aber 1974 von Berkshire nach Oxfordshire verlegt. Die Brücke ist einspurig und die Durchfahrt für Fahrzeuge wird durch Ampeln geregelt.

Es gibt Aufzeichnungen, die auf das Vorhandensein einer Brücke an dieser Stelle im 14. Jahrhundert hindeuten, aber dieses Bauwerk war nur von kurzer Dauer, und die Überquerung erfolgte mindestens ab 1379 mit einer Fähre, bis 1767 eine Holzbrücke gebaut wurde. Das heutige Steinbauwerk stammt aus dem Jahr 1827. Sowohl für die Fähre als auch für die späteren Brücken war eine Maut zu entrichten, bis sich 1874 die Grafschaftsräte von Berkshire und Oxfordshire zusammenschlossen, um die Brücke von ihren privaten Treuhändern zu kaufen und die Gebühren abzuschaffen.[7]

Adresse: Shillingford Rd, Wallingford, Oxon OX10 8LZ, Wallingford

Öffnen:

Island Farm Donkey Sanctuary

Island Farm Donkey Sanctuary
facebook / islandfarmdonkeysanctuary / CC BY-SA 3.0

Natur und Tierwelt, Park, Zoo

Adresse: Old Didcot Road, OX10 0SW Wallingford

Öffnen:

Corn Exchange Wallingford

Corn Exchange Wallingford
facebook / CornExchangeWallingford / CC BY-SA 3.0

Konzerte und Veranstaltungen, Kino, Theater

Adresse: Market Place, OX10 0EG Wallingford

Öffnen:

Winterbrook Bridge

Winterbrook Bridge
wikipedia / Sciencebloke / Public Domain

Die Winterbrook-Brücke, auch bekannt als Wallingford-Bypass-Brücke, wurde 1993 als Teil einer Umgehungsstraße um Wallingford, Oxfordshire, gebaut und entlastet die einspurige Wallingford-Brücke. Sie ist Teil der A4130 und verbindet Winterbrook am nördlichen Ende von Cholsey, unmittelbar südlich von Wallingford, am Westufer mit Mongewell am Ostufer. Sie überquert die Themse auf der Strecke zwischen Cleeve Lock und Benson Lock. Die 55 Meter lange Brücke mit drei Spannweiten besteht aus Stahlblechträgern mit einer Stahlbetonfahrbahnplatte und einer glasfaserverstärkten Kunststoffverkleidung an der Unterseite.

Während der Bauarbeiten wurden am Westufer der Themse die Überreste einer spätbronzezeitlichen Siedlung auf einer ehemaligen Warft untersucht. Die Brücke wurde so konzipiert, dass die archäologische Stätte nicht gestört wurde. In der Nähe des Ostufers, in der Nähe von Mongewell, ermöglichten die Bauarbeiten die Untersuchung des South Oxfordshire Grim's Ditch, des langen Erdwalls, dem der Ridgeway Path folgt, und zeigten, dass er aus der späten Eisenzeit/frühen Römerzeit stammt.[8]

Öffnen:

Bridge Villa Camping and Caravan Park

Bridge Villa Camping and Caravan Park
facebook / Bridge-Villa-Camping-and-Caravan-Park-112099735540623 / CC BY-SA 3.0

Entspannen im Park, Park, Zeltplatz

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise