geotsy.com logo

Corbridge - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 5 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Corbridge (Großbritannien) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Aydon Castle, Dilston Castle und Corbridge Bridge. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Corbridge Vicar's Pele.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Corbridge (England) besuchen sollten.

Aydon Castle

Gebäude in Corbridge, England
wikipedia / Mike Quinn / CC BY-SA 2.0

Gebäude in Corbridge, England. Aydon Castle, früher auch oft Aydon Hall genannt, ist ein befestigtes Herrenhaus im Dorf Aydon bei Corbridge in der englischen Grafschaft Northumberland. Es gilt als Scheduled Monument und English Heritage hat es als historisches Gebäude I. Grades gelistet.[1]

Adresse: Off Aydon Road, NE45 5PJ Corbridge

Öffnen:

Dilston Castle

Schloss in Corbridge, England
wikipedia / Peter Brooks / CC BY-SA 2.0

Schloss in Corbridge, England. Dilston Castle ist eine Burgruine in Dilston beim Dorf Corbridge in der englischen Grafschaft Northumberland. English Heritage hat sie als historisches Gebäude I. Grades gelistet, sie gilt als Scheduled Monument.

Im 15. Jahrhundert ließ Sir William Claxton an Stelle eines früheren Peel Towers einen dreistöckigen Wohnturm errichten.[2]

Adresse: Dilston Mill House, NE45 5QZ Corbridge

Öffnen:

Corbridge Bridge

Corbridge Bridge
wikipedia / Oliver Dixon / CC BY-SA 2.0

Corbridge Bridge ist eine Steinbrücke aus dem 17. Jahrhundert über den Fluss Tyne in Corbridge, Northumberland, England.

Früher führte die Brücke die A68 über den Fluss Tyne, doch seit der Eröffnung der Umgehungsstraße von Hexham (A69) wird die A68 nun von der Styford-Brücke überquert, die sich 5 km flussabwärts von Corbridge befindet. Sie steht unter Denkmalschutz (Grade I) bei Historic England.[3]

Öffnen:

Corbridge Vicar's Pele

Corbridge Vicar's Pele
wikipedia / RHaworth / CC BY-SA 4.0

Corbridge Vicar's Pele ist ein Pele-Turm in dem Dorf Corbridge in Northumberland, England.

Es handelt sich um einen dreistöckigen Wehrturm mit einem Raum pro Stockwerk, der 1318 auf dem Kirchhof errichtet wurde und als Pfarrhaus für die benachbarte Kirche diente. Er wurde größtenteils aus Sandstein gebaut, der aus der nahe gelegenen römischen Festung von Coria stammt. Er wurde bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts als Pfarrhaus genutzt. Jahrhundert als Pfarrhaus genutzt. Im Sommer 2016 wurde der Turm nach einer dreijährigen Renovierung als Ort für Hochzeiten und Veranstaltungen wiedereröffnet.[4]

Öffnen:

Corbridge Lion

Corbridge Lion
wikipedia / Alun Salt / CC BY-SA 2.0

Der Corbridge-Löwe in Northumberland, England, ist eine antike, freistehende römische Sandsteinskulptur eines männlichen Löwen, der auf einem liegenden Tier auf einem halbzylindrischen Steinsockel steht. Sie misst 0,95 m in der Länge, 0,36 m in der Breite und 0,87 m in der Höhe und war ursprünglich ein dekorativer Grabschmuck eines Grabes. Später wurde er als Brunnenkopf wiederverwendet, indem ein Wasserrohr durch seine Öffnung geführt wurde. Er wurde 1907 bei Ausgrabungen unter der Leitung von Leonard Woolley in einem Wassertank auf der römischen Stätte in Corbridge gefunden. Man nimmt an, dass sie aus dem 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. stammt.

In seinem autobiografischen Buch Spadework schreibt Woolley, dass sie gefunden wurde, als er in der Bank in Corbridge die Löhne der Arbeiter abholte, und dass der Mann, der sie ausgegraben hatte, als sie ihm nach seiner Rückkehr ihre Entdeckung mitteilten, sagte: "Als ich den Löwen dort zum ersten Mal sah, hatte er eine blühende Orange im Mund!" (Woolley 1953:16).

Mindestens vier weitere Steinlöwen wurden in Corbridge gefunden, zwei davon in Verbindung mit der Umfassungsmauer eines Mausoleums aus dem 2. Jahrhundert in Shorden Brae, im Friedhof westlich der römischen Stadt (Gillam und Daniels 1961), einer in eine Mauer im Dorf eingebaut (Phillips 1977:32), und ein weiterer (heute verschollen) befand sich im Privatmuseum von Bartholomew Lumley im frühen 19. Jahrhundert (Dickinson 2000:114).

Der Corbridge-Löwe ist heute im Museum der römischen Stätte von Corbridge zu sehen, das von English Heritage betrieben wird. Das Lion of Corbridge Hotel (geschlossen 2003), unmittelbar südlich der modernen Brücke, wurde nach ihm benannt.[5]

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise