geotsy.com logo

Elba - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 15 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Elba (Italien) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Forte Focardo, Portoferraio Lighthouse und Monte Calamita. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Forte Falcone.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Elba (Toskana) besuchen sollten.

Forte Focardo

Forte Focardo
wikipedia / F Ceragioli / CC BY-SA 3.0

Der Leuchtturm Capo Focardo ist ein aktiver Leuchtturm an der südöstlichen Spitze des Golfs von Porto Azzurro auf der Insel Elba im Toskanischen Archipel.[1]

Öffnen:

Portoferraio Lighthouse

Portoferraio Lighthouse
wikipedia / Author / Public Domain

Auch bekannt als: Faro di Portoferraio

Der Leuchtturm von Portoferraio, der seither Faro del Forte Stella Lighthouse heißt, steht auf dem nördlichen Wall von Forte Stella, das 1548 von Cosimo I. de' Medici in Portoferraio auf Elba errichtet wurde.[2]

Öffnen:

Monte Calamita

Monte Calamita
wikipedia / F Ceragioli / CC BY-SA 3.0

Calamita ist ein großer Hügel im Südosten der Insel Elba, der für seine bemerkenswerte Landschaft und die Aussicht auf Portoferraio und den Monte Capanne bekannt ist. Die Entwicklung des Hügels geht auf die antike Zeit Elbas zurück, als Calamita ein wichtiges Zentrum des Eisenabbaus war.

Die Küste von Calamita trägt den Spitznamen "Costa dei Gabbiani" ("Küste der Möwen"), nach den zahlreichen Skuas, die in den Klippen nisten.

Die Stadt Capoliveri liegt auf der Nordseite der Calamita und überblickt die Mola-Ebene.

Der südöstliche Teil des Hügels ist mit Ackerland übersät, von dem jedoch ein Großteil in Ferienanlagen und Villen umgewandelt worden ist.

Auf der Südseite befindet sich die seit 1981 stillgelegte Eisenmine Calamita, in der noch Pyritnuggets gefunden werden können.[3]

Öffnen:

Forte Falcone

Forte Falcone
wikipedia / Sailko / CC BY 3.0

Das Fort Falcone ist eine Küstenbefestigung in Portoferraio auf der Insel Elba. Es liegt unmittelbar westlich von Fort Stella in einer dominanten Position auf einer Landzunge, die die gesamte Hafenreede von Norden her überragt.

Öffnen:

Forte Stella

Forte Stella
wikipedia / Mihael Grmek / CC BY-SA 3.0

Fort Stella ist eine Küstenbefestigung in Portoferraio auf der Insel Elba. Es befindet sich in dominanter Lage auf einer Landzunge, die die gesamte Hafenreede von Norden her überragt.

Der imposante Festungskomplex wurde 1548 nach Plänen von Giovanni Camerini und Giovan Battista Belluzzi erbaut, um als Teil des von den Medici gewünschten massiven Verteidigungssystems, das die Stadt auf Elba kennzeichnete und aus verschiedenen befestigten Strukturen bestand, die den Ort uneinnehmbar machten, Sicht- und Verteidigungsfunktionen zu erfüllen. Der Komplex erfüllte seine ursprünglichen Funktionen bis vor relativ kurzer Zeit.

Fort Stella präsentiert sich als imposante Festungsanlage mit sternförmigem Grundriss, der insgesamt auf ein unregelmäßiges Vieleck verweist. Äußerlich wird der gesamte Komplex von einer Reihe von mit Ziegeln verkleideten Vorhangmauern umschlossen, die auf mächtigen Felsenfundamenten ruhen und ursprünglich zusätzlich durch eine Reihe von Gräben geschützt waren, die sie nach außen hin abgrenzten. Der gesamte Komplex ist an die steile Orographie des Vorgebirges angepasst, auf dem er sich befindet, und ist mit zahlreichen Gängen und unterirdischen Räumen ausgestattet, die in der Vergangenheit als Notunterkünfte für den Fall eines feindlichen Angriffs vom Meer aus hätten genutzt werden können. An der Spitze der Festung befinden sich die fünf Eckbastionen, von denen auch ein Teil der ursprünglichen Wachtürme erhalten geblieben ist; auf dem nordöstlichen Gipfel befindet sich auch der historische Leuchtturm von Portoferraio mit kreisförmigem Grundriss, der 1788 von der Familie Lorraine errichtet wurde, um die Anwesenheit des Vorgebirges vor dem Hafen bei Nacht zu signalisieren.

Innerhalb des Festungskomplexes befinden sich verschiedene Gebäude, die in der Vergangenheit das Pulvermagazin, die Waffenkammer, Lagerräume, Garnisonsquartiere und ein Krankenhaus beherbergten; unter ihnen wurde auch eine Kapelle als Gebetsstätte für die in der Festung diensttuenden Wachen errichtet.

Öffnen:

Chiesa di San Crispino

Chiesa di San Crispino
wikipedia / Formica rufa / CC BY-SA 3.0

Die Kirche San Cristino, auch bekannt als Kirche der Barmherzigkeit, ist ein Sakralbau in Portoferraio.

Öffnen:

Romitorio di San Cerbone

Romitorio di San Cerbone
wikipedia / Ferpint / CC BY-SA 3.0

Die Einsiedelei von San Cerbone ist ein Sakralbau auf der Insel Elba, in Crino delle Puntate, auf halbem Weg zwischen den Dörfern Marciana und Poggio.

Öffnen:

Propositura della Natività di Maria

Propositura della Natività di Maria
wikipedia / Author / Public Domain

Die Propositura della Natività di Maria ist ein sakrales Gebäude auf der Piazza della Repubblica in Portoferraio.

Adresse: Piazza della Repubblica, 34, 57037 Portoferraio

Öffnen:

Faro di Monte Poro

Faro di Monte Poro
wikipedia / Edisonblus / CC BY-SA 3.0

Der Leuchtturm Monte Poro ist ein aktiver Leuchtturm auf dem Gipfel des Monte Poro im südwestlichen Teil von Elba am Tyrrhenischen Meer, einer Region der Macchia Mediterranea. Der Ort war während des Zweiten Weltkriegs von strategischem Interesse, da sich in der Nähe des Leuchtturms die Ruinen einer deutschen Stellung befinden.[4]

Öffnen:

Torre del Martello

Torre del Martello
wikipedia / Mihael Grmek / CC BY-SA 3.0

Der Linguella-Turm, auch als Martello-Turm bekannt, ist ein Küstenturm in Portoferraio auf der Insel Elba. Er befindet sich am nördlichen Ende der Reede.

Öffnen:

Torre di San Giovanni

Torre di San Giovanni
wikipedia / ginepro / CC BY 2.0

Der Turm von San Giovanni ist ein Garnisonsturm in der Ortschaft Morota in der Gemeinde Campo nell'Elba auf der Insel Elba. Der Turm befindet sich in der Nähe der Pfarrkirche San Giovanni, von der er seinen Namen hat, und steht in einer strategischen Position auf einem monzogranitischen Ausläufer.

Öffnen:

Monte Corto

Monte Corto
wikipedia / Ferpint / CC BY-SA 4.0

Mount Corto ist ein Berg der Insel Elba.

Öffnen:

Pieve di San Giovanni in Campo

Pieve di San Giovanni in Campo
wikipedia / Formica rufa / CC BY-SA 3.0

Die Pfarrkirche San Giovanni in Campo ist ein Sakralbau im Stil der pisanischen Romanik in der Ortschaft Morota in der Gemeinde Campo nell'Elba.

Öffnen:

Monte Tiratoio

Monte Tiratoio
wikipedia / Ferpint / CC BY-SA 4.0

Der Tirataio -Berg ist ein Berg der Insel Elba.

Öffnen:

Le Calanche

Le Calanche
wikipedia / Ferpint / Public Domain

Le Calanche ist der Name eines Berges auf der Insel Elba, auf dem sich eine Siedlung aus der Bronzezeit befand, die höchste auf der Insel.

Der Klettersteig auf den Monte Capanne beginnt bei der Calanche.

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise