geotsy.com logo

Cesena - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 11 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Cesena (Italien) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Stadio Dino Manuzzi, Carisport und Abbazia di Santa Maria del Monte. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Palazzo Ghini.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Cesena (Emilia-Romagna) besuchen sollten.

Stadio Dino Manuzzi

Stadion in Cesena, Italien
wikipedia / Matmurat01 / CC BY-SA 4.0

Auch bekannt als: Orogel Stadium-Dino Manuzzi

Stadion in Cesena, Italien. Das Stadio Dino Manuzzi ist das städtische Fußballstadion der italienischen Stadt Cesena. Es liegt in der Provinz Forlì-Cesena in der Region Emilia-Romagna. Der Fußballverein AC Cesena war bis zur Auflösung 2018 der Hauptnutzer der Spielstätte. Seitdem trägt der neugegründete FC Cesena seine Heimspiele im Stadion aus.[1]

Adresse: Via dello Stadio, 124, 47521 Cesena

Öffnen:

Carisport

Carisport
wikipedia / Uomodis08 / CC BY-SA 3.0

Das Nuovo Teatro Carisport, besser bekannt als Carisport, ist eine Mehrzweck-Sport-/Konzerthalle in Cesena, Italien. Die Stadt Cesena ist Eigentümerin der Halle, die jedoch vom Consorzio Romagna Iniziative verwaltet wird.[2]

Adresse: Via Ambrosini, Cesena

Öffnen:

Abbazia di Santa Maria del Monte

Abbazia di Santa Maria del Monte
wikipedia / Uomodis08 / CC BY-SA 3.0

Die Abtei von Santa Maria del Monte ist ein Benediktinerkloster in Cesena, Italien. Das imposante Gebäude steht auf dem Colle Spaziano.[3]

Adresse: Via del Monte, 999, 47521 Cesena

Öffnen:

Palazzo Ghini

Palazzo Ghini
wikipedia / Nerijp / CC BY-SA 3.0

Der Palazzo Ghini ist ein Palast im historischen Zentrum von Cesena in der italienischen Region Emilia-Romagna. Er liegt am Corso Sozzi. Bei dem Gelände handelt es sich um ein archäologisch sehr fruchtbares Gebiet: Die Funde beweisen die Existenz zahlreicher römischer Bauten aus dem 3. und 2. Jahrhundert v. Chr. Der Palast war ein Jahrhundert lang die Residenz der Markgrafen Ghini.[4]

Adresse: Contrada Uberti, 3, 47521 Cesena

Öffnen:

Rocca Malatestiana

Rocca Malatestiana
wikipedia / Otello Amaducci / CC BY-SA 3.0

Die Rocca Malatestiana ist eine Festung im historischen Zentrum von Cesena in der italienischen Region Emilia-Romagna. Sie liegt auf dem Gipfel des Hügels Garampo und ist vom Parco della Rimembranza umgeben. Es ist die dritte Befestigung an dieser Stelle und wurde unweit der Ruinen der beiden Vorgängerfestungen aus der Spätantike und dem Mittelalter errichtet.[5]

Adresse: Via Cia degli Ordelaffi, 8, 47521 Cesena

Öffnen:

Dom von Cesena

Dom von Cesena
wikipedia / Uomodis08 / CC BY-SA 3.0

Auch bekannt als: Duomo di Cesena

Der Dom von Cesena oder die Kathedrale St. Johannes der Täufer ist eine Kirche in Cesena in der Emilia-Romagna, Italien. Die Kathedrale des Bistums Cesena-Sarsina wurde Ende des 14. Jahrhunderts im Stil der Gotik mit einer romanischen Backsteinfassade erbaut. Sie ist Johannes dem Täufer geweiht und trägt den Titel einer Basilica minor.[6]

Adresse: Piazza Giovanni Paolo II, 47521 Cesena

Öffnen:

Piazza del Popolo

Piazza del Popolo
wikipedia / Uomodis08 / CC BY-SA 3.0

Die Piazza del Popolo befindet sich im Herzen von Cesena und bietet einige der interessantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

In der Mitte des Platzes befindet sich die Fontana del Masini (Masini-Brunnen). An der Südseite des Platzes steht der Palazzo Comunale (Rathaus). Neben dem Palazzo Comunale befinden sich die Loggetta Veneziana und die Rocchetta di Piazza, die im 15.

Die Chiesa dei Santi Anna e Gioacchino (Kirche St. Anna und St. Gioacchino) nimmt die Nordseite des Platzes ein. Während der faschistischen Zeit hieß der Platz "Piazza Vittorio Emanuele", der Name "Piazza del Popolo" wurde erst nach dem Zweiten Weltkrieg vergeben.[7]

Öffnen:

Biblioteca Malatestiana

Biblioteca Malatestiana
wikipedia / Sailko / CC BY-SA 3.0

Die Biblioteca Malatestiana ist eine seit 1452 bestehende öffentliche Bibliothek in Cesena in der Region Emilia-Romagna in Norditalien. Sie ist die älteste bürgerlich-städtische Bibliothek Europas und gehörte der Comune. 2005 nahm die UNESCO die Bibliothek als einzige noch am ursprünglichen Ort bestehende Humanistenbibliothek in das Weltdokumentenerbe auf. Sie setzt sich aus mehreren Gebäudekomplexen, Bibliotheken und Sammlungen zusammen, die im Laufe der Jahrhunderte in die Biblioteca Malatestiana aufgenommen wurden.[8]

Adresse: Cesena, Piazza Maurizio Bufalini 1

Öffnen:

Ponte Vecchio

Ponte Vecchio
wikipedia / Nerijp / CC BY-SA 3.0

Die Ponte Vecchio, auch bekannt als Ponte Clemente, ist die älteste Brücke von Cesena und ein Wahrzeichen der Stadt. Die Brücke überspannt den Fluss Savio an einer seiner engsten Stellen. Die Bauarbeiten begannen um 1733 auf Anordnung von Papst Clemens XII.[9]

Adresse: Ponte Vecchio, 47522 Cesena

Öffnen:

Teatro Alessandro Bonci

Teatro Alessandro Bonci
wikipedia / Uomodis08 / CC BY-SA 3.0

Das Teatro Comunale Alessandro Bonci ist ein Opernhaus in Cesena, Italien.

Das Bonci-Theater wurde ab August 1843 an der Stelle des alten Spada-Theaters nach einem Entwurf des Architekten Vincenzo Ghinelli errichtet und am 15. August 1846 eröffnet.

Es zeichnete sich sofort durch die besten dramatischen und lyrischen Opernproduktionen aus, was durch die Anwesenheit von führenden Interpreten der damaligen Zeit bestätigt wurde. Es wurde dem großen Tenor aus Cesena Alessandro Bonci nach seinen Aufführungen von 1904 und 1927 gewidmet. Bonci wurde am 10. Februar 1870 in Cesena geboren.

Das Theater ist Mitglied der italienischen Sektion der Europäischen Route der historischen Theater.[10]

Adresse: Piazza Mario Guidazzi 8, 47521 Cesena

Öffnen:

San Domenico Church

San Domenico Church
wikipedia / Nerijp / CC BY-SA 3.0

Auch bekannt als: Chiesa di San Domenico

San Domenico ist eine römisch-katholische Kirche in der Viale Mazzoni, 32 in Cesena, Region Emilia-Romagna, Italien.[11]

Adresse: Viale Jacopo Mazzoni, 32, 47521 Cesena

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise