geotsy.com logo

Brixen - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 10 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Brixen (Italien) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Diözesanmuseum Brixen, Brixen Cathedral und Pfarrkirche St. Michael. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Hofburg.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Brixen (Trentino-Südtirol) besuchen sollten.

Diözesanmuseum Brixen

Diözesanmuseum Brixen
wikipedia / Fedi / CC BY-SA 3.0

Das Diözesanmuseum Brixen beherbergt eine wertvolle Sammlung kirchlicher Kunst aus Mittelalter und Neuzeit. Es befindet sich in der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz, der Hofburg, am Hofburgplatz 2 in der Südtiroler Stadtgemeinde Brixen.[1]

Adresse: Piazza Palazzo Vescovile, 2, 39042 Bressanone

Öffnen:

Brixen Cathedral

Brixen Cathedral

Kirche

Adresse: Hofburgplatz, 1, 39042 Brixen

Öffnen:

Pfarrkirche St. Michael

Pfarrkirche St. Michael
wikipedia / Llorenzi / CC BY-SA 3.0

Die Pfarrkirche St. Michael ist die römisch-katholische Kirche der Pfarrei und des Dekanats Brixen in Südtirol. Sie befindet sich in prominenter Lage nördlich des Brixner Doms am Domplatz 12. Die Kirche ist dem Erzengel Michael geweiht. Sie war traditionell die Kirche der Brixner Bürgerschaft.

Die Kirche liegt am Pfarrplatz zwischen Domplatz, Weißenturmgasse und Albuingasse und ist von drei Seiten aus zu betreten. An der Südseite trennt der Alte Friedhof die Michaelskirche vom Brixner Dom. Markant tritt der sogenannte Weiße Turm, der Kirchturm an der nordöstlichen Ecke der Kirche hervor. Vom Domplatz und von der Albuingasse aus gesehen bildet die Pfarrkirche mit den Bauten des Brixner Doms ein kirchliches Ensemble.[2]

Öffnen:

Hofburg

Gebäude
wikipedia / Ladislav Luppa / CC BY-SA 4.0

Gebäude. Die Hofburg in Brixen war bis 1803 der Sitz der Fürstbischöfe und bis 1973 der Bischöfe der Diözese Brixen. Seither ist die Hofburg zur Besichtigung für die Öffentlichkeit zugänglich und Sitz des Diözesanmuseums, des Krippenmuseums und des Diözesanarchivs. Das historisch wie kunstgeschichtlich bedeutende Gebäude befindet sich am Hofburgplatz 2.[3]

Adresse: Via vescovado, 39049 Brixen

Öffnen:

Burgruine Pfeffersberg

Burgruine Pfeffersberg
wikipedia / Walter Schatzer / CC BY-SA 3.0

Die Burgruine Pfeffersberg, auch Pfefferburg genannt, ist eine Burgruine am Pfeffersberg am Westhang des Talkessels von Brixen. Der Burghügel fällt nach drei Seiten steil ab und ist gegen die Bergseite im Westen durch eine Einsenkung mit Rückfallkuppe geschützt. Hier wurde eine vorgeschichtliche Siedlung festgestellt. Eine Schatzsage, die sich auf das Schloss Pfeffersberg bezieht, deutet auf ihr hohes Alter hin. Auf der Kuppe des Hügels befinden sich die Fundamente des Bergfrieds und weiter östlich 3 m hohe, ca. 1,20 m dicke Mauern, die von der Ringmauer herrühren, die hier wahrscheinlich mit dem Palas verbaut war. Diese Ringmauer ist von weither sichtbar und wird fälschlicherweise für eine Weinbergmauer gehalten. Zwischen Bergfried und Ringmauer befinden sich die Reste eines alten Brunnens. Die gesamte Anlage ist stark von Gestrüpp überwachsen, sodass ihre Ausmaße nur schwer erkennbar sind. Der Hügel bietet eine gute Aussicht über die Stadt Brixen und das gesamte Talbecken.[4]

Öffnen:

Kapuzinerkirche

Kapuzinerkirche
wikipedia / SBT / CC BY-SA 3.0

Die Kapuzinerkirche St. Katharina ist eine römisch-katholische Ordenskirche in der Diözese Bozen-Brixen. Sie befindet sich in der Runggadgasse 23 in Brixen, Südtirol. Das angeschlossene Kloster ist Sitz der Südtiroler Kapuzinerprovinz, die ihrerseits zur Kapuzinerprovinz Österreich-Südtirol gehört.[5]

Öffnen:

Kirche der Congregatio Jesu

Katholische Kirche in Brixen, Italien
wikipedia / Oliver Abels / CC BY-SA 4.0

Katholische Kirche in Brixen, Italien. Die römisch-katholische Kirche der Congregatio Jesu in Brixen ist dem hl. Josef geweiht. Das klassizistische Gebäude befindet sich in der Altenmarktgasse 17 und wurde 2011 aus dem Besitz des Ordens der Englischen Fräulein von der Autonomen Provinz Südtirol übernommen.[6]

Öffnen:

Eisacktal

Eisacktal
wikipedia / Benreis / CC BY-SA 3.0

Auch bekannt als: Valle Isarco

Das Eisacktal ist ein vom Eisack durchflossenes Alpental und eines der Haupttäler Südtirols in Italien. Wichtigste Stadt im Eisacktal ist Brixen.[7]

Öffnen:

Lebensbrunnen

Lebensbrunnen
wikipedia / Uoaei1 / Public Domain

Springbrunnen

Öffnen:

Neustift Abbey

Neustift Abbey
facebook / facebook

Kirche

Adresse: Stiftstraße 1, Brixen

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise