geotsy.com logo

Fidenza - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 5 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Fidenza (Italien) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Dom von Fidenza, Santa Maria Annunziata und Santa Margherita. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Museo civico del Risorgimento Luigi Musini.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Fidenza (Emilia-Romagna) besuchen sollten.

Dom von Fidenza

Dom von Fidenza
wikipedia / sailko / CC BY-SA 3.0

Auch bekannt als: Duomo di Fidenza

Der Dom von Fidenza ist die Kathedrale der Diözese Fidenza. Sie ist dem Märtyrer San Donnino geweiht.[1]

Adresse: Piazza Duomo, 43036 Fidenza

Öffnen:

Santa Maria Annunziata

Santa Maria Annunziata
wikipedia / Parma1983 / CC BY-SA 4.0

Santa Maria Annunziata ist eine römisch-katholische Kirche im Barockstil in der Stadt Fidenza, Provinz Parma, Italien.

Seit 1230 ist eine Kapelle an diesem Ort belegt, die unter der Schirmherrschaft der Adelsfamilie Pinchelini (Pincolini) errichtet wurde. Im 15. Jahrhundert entstand neben der Kapelle ein Krankenhaus, das sich der Pflege der Pilger widmete, die in einigen Dokumenten geheimnisvoll "degli Scoatti" (Scivatorum, Scopatorum) genannt werden. Später wurde die Kirche der Flagellanten-Bruderschaft der Disciplinati zugewiesen, die der Jungfrau der Verkündigung geweiht war. Die Kirche wurde im Jahr 1600 wiederaufgebaut. Als das Hospiz und die Bruderschaft 1778 von Papst Pius VI. aufgelöst wurden, ging der Besitz an das Krankenhaus der Stadt über. Mit der Schließung der Kirche Santi Giovanni Battista e Giovanni Evangelista im Jahr 1785 wurde sie jedoch in eine Pfarrkirche umgewandelt. Die Innenräume wurden im 17. Jahrhundert von Antonio Formaiaroli mit Fresken bemalt. Im Jahr 1970 wurde das Kirchenschiff verlängert.[2]

Adresse: Via Agostino Berenini 45, 43036 Fidenza

Öffnen:

Santa Margherita

Santa Margherita
facebook / Osteria-Santa-Margherita-2025815534370082 / CC BY-SA 3.0

Santa Margherita oder Santa Margherita Vergine e Martire ist eine römisch-katholische Kirche in Fidenza, Provinz Parma, Italien.

Eine Kirche an diesem Ort ist seit 1172 in einer päpstlichen Urkunde von Papst Coelestin III. an das Oberhaupt der nahe gelegenen Kirche San Donnino belegt. Bis 1477 war sie eine Pfarrkirche. Der heutige Bau basiert auf einem romanischen Gebäude aus dem 15. Jahrhundert, das später umgebaut wurde. Jh. mit den im 17. Jh. hinzugefügten Kapellen.[3]

Adresse: Str. Santa Margherita, 46, 43036 Fidenza

Öffnen:

Museo civico del Risorgimento Luigi Musini

Museo civico del Risorgimento Luigi Musini
wikipedia / Maxperot / CC BY-SA 3.0

Das Museo Civico del Risorgimento Luigi Musini ist ein Ausstellungsraum über das italienische Risorgimento und den antifaschistischen Widerstand, der seit 1989 im ehemaligen Palazzo delle Orsoline in Fidenza in der Provinz Parma untergebracht ist.

Adresse: Via A. Costa, 2, 43036 Fidenza

Öffnen:

PalaPratizzoli

PalaPratizzoli
wikipedia / Federicoferrari / CC BY-SA 4.0

Der PalaPratizzoli ist der wichtigste Sportpalast der Stadt Fidenza und wird sowohl für die Austragung von Heimspielen des Pallacanestro Fulgor Fidenza 2014 als auch für die Durchführung verschiedener Veranstaltungen genutzt. Das Gebäude verfügt über sechs Umkleideräume, eine Bar, eine Krankenstation und einen kleinen Fitnessraum zum Aufwärmen. Das Gebäude beherbergt auch den Sitz des Pallacanestro Fulgor Fidenza 2014 und der Verwaltungsgesellschaft der Anlage.

Die Anlage befindet sich etwa einen Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, in der Nähe des städtischen Hallenbads und des Dario-Ballotta-Stadions.

Die Anlage wurde nach dem berühmten Professor der Stadt "Luigi Pratizzoli" benannt, dem auch eine Gedenktafel am Eingang des Gebäudes über der Kasse gewidmet ist

Im Jahr 2020 wurden der "Study Room" und eine LedWall für die Übertragung von Bildern und Animationen bei Sportveranstaltungen eingeweiht.

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise