geotsy.com logo

Langport - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 6 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Langport (Großbritannien) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Church of All Saints, Church of St Catherine und The Hanging Chapel. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Church of the Blessed Virgin Mary.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Langport (England) besuchen sollten.

Church of All Saints

Church of All Saints
wikipedia / Robert Cutts / CC BY 2.0

Die Kirche All Saints in Langport, Somerset, England, stammt aus dem 12. Jahrhundert, wurde aber im späten 15. Sie ist in der National Heritage List for England als denkmalgeschütztes Gebäude der Stufe I eingetragen.

Im Jahr 1499 wurden neue Seitenschiffe hinzugefügt.

Der dreistufige quadratische Turm stammt aus der Zeit um 1455, der oberste Teil wurde jedoch 1833 wiederaufgebaut. Er weist eine Reihe interessanter Wasserspeier auf, die im Volksmund als "hunky punks" bezeichnet werden. Das Fallgatter im Mauerwerk über den Zinnen stammt aus dem Wappen von Margaret Beaufort, Gräfin von Richmond und Derby, die Herrin über das Gut Eastover in der Gemeinde Langport war. Es wird angenommen, dass zwei der kräftigen Kerle Margaret Beaufort und ihren Sohn Heinrich VII. von England darstellen.

Das Ostfenster des Chors enthält eine Glasgruppe aus dem späten 15. Jahrhundert, die verschiedene Heilige darstellt, passend zur Widmung "All Saints". Obwohl es im 19. Jahrhundert restauriert wurde, bleibt es eines der am besten erhaltenen mittelalterlichen Fenster in Somerset. Außerdem ist es insofern ungewöhnlich, als das Fenster einen vollständigen Satz von Glas aus derselben Zeit enthält.

Die Kirche wird für gelegentliche Gemeindegottesdienste genutzt, was bedeutet, dass ihre Gemeinde mit der nahe gelegenen St. Mary's Huish, der Mutterkirche der Gemeinde Huish Episcopi cum Langport, zusammengelegt wurde. Sie ist nun eine nicht mehr benötigte Kirche, die vom Churches Conservation Trust betreut wird. Die Kirche wurde am 1. Juli 1994 für überflüssig erklärt und am 28. Juni 1995 in den Besitz des Trusts überführt. Der Trust hat umfangreiche Wiederaufbauarbeiten durchgeführt.

Im Jahr 2011 starteten der Churches Conservation Trust und die Gemeinde Langport ein innovatives Erneuerungsprojekt für die All Saints Church. Jetzt arbeitet die Regenerations-Taskforce des Churches Conservation Trust mit einer Gruppe junger Menschen im Alter von 16 bis 25 Jahren zusammen, um die All Saints-Kirche mit einer neuen Nutzung zu erneuern. Die Gruppe junger Menschen nennt sich "New Saints".[1]

Öffnen:

Church of St Catherine

Church of St Catherine
wikipedia / Celiakozlowski / CC BY 3.0

Die Kirche St. Catherine in Drayton, Somerset, England, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Jahrhundert und ist als denkmalgeschütztes Gebäude der Stufe I ausgewiesen.

Das Äußere von St. Catherine besteht aus blauem Lias und goldenem Schinkenstein. Sie wurde 1855 von Maurice Davis aus Langport und 1896 erneut restauriert.

Das Kreuz auf dem Kirchhof aus dem 15. Jahrhundert zeigt eine Skulptur des Heiligen Michael mit Schwert und Schild, der gerade einen Drachen besiegt.

Im Jahr 2002 riefen die Pläne, ein neues Stockwerk in den Turm einzubauen, Einwände von Gemeindemitgliedern hervor, die schließlich vom Kirchengericht beigelegt wurden.

Das aus dem frühen 19. Jahrhundert stammende Pfarrhaus, bekannt als Drayton Court, ist heute ein Privathaus.

Die Pfarrei ist Teil der Pfründe, die vom Langport Area Team Ministry innerhalb des Dekanats Ivelchester betreut wird.[2]

Adresse: Church St, TA10 0JY Langport

Öffnen:

The Hanging Chapel

The Hanging Chapel
wikipedia / Pam Goodey / CC BY-SA 2.0

Die Hanging Chapel in Langport, Somerset, England, ist ein Torbogen aus dem 13. Jahrhundert, der ein als Hängekapelle bekanntes Gebäude im Perpendicularstil trägt. Sie ist ein denkmalgeschütztes Gebäude der Stufe I und ein Scheduled Ancient Monument.

Ausgrabungen in den 1990er Jahren ergaben, dass das Tor und die Kapelle an der Stelle eines sächsischen Walls um die Stadt errichtet worden waren. Der Torbogen ist das einzige, was vom Osttor der befestigten Stadt übrig geblieben ist. Der Torbogen, der über die ehemalige Hauptstraße führt, hat die Form eines spitzen Tonnengewölbes.

Nach der Reformation diente sie als Kapelle der Handwerkerzunft von Langport, die auch die Corporation bildete, und wurde Ende des 16. Jahrhunderts kurzzeitig zum Rathaus und etwa zur gleichen Zeit zum Gerichtsgebäude.

Sie wurde von der Körperschaft an die Treuhänder des freien Gymnasiums von Thomas Gillett übergeben und 1706 und 1716 renoviert, um das 1675 gegründete Gymnasium der Stadt unterzubringen. Das Gymnasium nutzte die Räumlichkeiten bis 1790, und die Kapelle wurde dann von 1818 bis 1827 als Sonntagsschule genutzt.

Danach wurde es zum Quekett-Museum, benannt nach dem Histologen John Thomas Quekett (1815-61), einem der Söhne von William Quekett, dem Leiter der Langport Grammar School, der hier von 1834 bis 1875 die Sammlung ausgestopfter Vögel von Edward Quekett aufbewahrte. Es war auch eine Waffenkammer.

Die Hängekapelle wurde 1891 in eine Freimaurerhalle umgewandelt und wird derzeit von der Stadtverwaltung an die Portcullis-Loge verpachtet.

Im Jahr 1998 hinterließ ein Lkw-Anprall lange, 10 bis 15 Millimeter tiefe Narben im Torbogen, die jedoch keine strukturellen Schäden verursachten.[3]

Öffnen:

Church of the Blessed Virgin Mary

Church of the Blessed Virgin Mary
wikipedia / Celiakozlowski / CC BY 3.0

Die Kirche der Heiligen Jungfrau Maria in Huish Episcopi, Somerset, England, stammt aus dem 12. Jahrhundert, wurde aber im 14., 15. und 16. Jahrhundert weitgehend umgebaut. Sie steht unter Denkmalschutz (Grade I).

Die St. Mary's Church versorgt auch das nahe gelegene Langport. Die aus blauem Lias mit goldener Schinkensteinverzierung erbaute Kirche ist vor allem für ihren klassischen 30 m hohen Turm aus Somerset bekannt, der als architektonisches Gegenstück zur St. Martin's Church in Kingsbury Episcopi gilt.

Im 11. Jahrhundert stand an dieser Stelle bereits eine Kirche. Die heutige Kirche wurde nach einem Brand des Vorgängerbaus errichtet. Sie wurde im Jahr 1232 eingeweiht.

Der Turm von St. Mary stammt aus der Zeit um 1500 und wurde in vier Phasen anstelle eines früheren zentralen Turms errichtet. Er ist reichlich mit Fialen und vierblättrigen Plattenbändern verziert. In der nordöstlichen Ecke befindet sich ein achteckiger Treppenturm, der die gesamte Höhe des Turms erreicht. Der Turm wurde 1972 auf einer Briefmarke abgebildet.

Bemerkenswert ist auch ein Glasfenster von Edward Burne-Jones.

Auf dem Friedhof befinden sich zwei Kriegsgräber des Commonwealth, die eines Soldaten des Lincolnshire Regiments aus dem Ersten Weltkrieg und eines Soldaten der Royal Artillery aus dem Zweiten Weltkrieg.[4]

Öffnen:

Tudor House

Tudor House
wikipedia / Rodw / Public Domain

Das Tudor House ist ein Haus aus dem 18. Jahrhundert in Langport, Somerset, England.

Es wurde 1776 erbaut, war aber baufällig geworden, bis es 1991 vom Somerset Buildings Preservation Trust gekauft und restauriert wurde und heute unter Denkmalschutz steht.[5]

Öffnen:

Warehouse

Warehouse
wikipedia / Author / Public Domain

Das Lagerhaus in Great Bow Yard Langport, Somerset, England, ist ein Beispiel für viktorianische Industriearchitektur.

Das Lagerhaus wurde im späten 18. Jahrhundert aus rotem Backstein in englischer Bindung und mit Anbauten in flämischer Bindung errichtet. Es hat Dächer aus glatten Tonziegeln mit Walmenden. Es wurde von der Parrett Navigation Company, einer Handelsgesellschaft im Besitz von Vincent Stuckey und Walter Bagehot, an den Ufern des Flusses Parrett errichtet. Als der Fluss nicht mehr schiffbar war, verlor das Gebäude seinen Nutzen und wurde schließlich aufgegeben.

Der Somerset Trust for Sustainable Development, jetzt Ecos Trust, erwarb das als Brachfläche ausgewiesene Gelände im Februar 2003 und arbeitete mit dem Somerset Buildings Preservation Trust (SBPT), dem englischen Kulturerbe und den Gemeinderäten zusammen, um es in ein Zentrum für Handwerk, Kulturerbe und kleine Unternehmen umzuwandeln, wobei das umliegende Land für eine umweltfreundliche Wohnsiedlung genutzt werden soll.

Es ist ein denkmalgeschütztes Gebäude der Kategorie II.[6]

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise