geotsy.com logo

Grosseto - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 15 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Grosseto (Italien) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Piazza Dante, Palazzo Tognetti und Maremma Natural History Museum. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Basilica del Sacro Cuore di Gesù.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Grosseto (Toskana) besuchen sollten.

Piazza Dante

Piazza Dante
wikipedia / Author / Public Domain

Die Piazza Dante ist der wichtigste öffentliche Platz in Grosseto, Toskana, Italien.

Die Piazza befindet sich im historischen Zentrum der Stadt und liegt innerhalb der Stadtmauern aus dem 16. Hier befinden sich die wichtigsten repräsentativen Gebäude der Stadt, darunter die Kathedrale San Lorenzo, der Palazzo Comunale (Rathaus) und der Palazzo Aldobrandeschi, Sitz der Provinz Grosseto. Der nördliche Teil des Platzes wird Piazza Duomo genannt, da er von der Fassade des Doms überragt wird.[1]

Öffnen:

Palazzo Tognetti

Palazzo Tognetti
wikipedia / Alienautic / CC BY-SA 4.0

Palazzo Tognetti ist ein Palast in Grosseto, Italien.

Es handelt sich um ein dreistöckiges Gebäude im Jugendstil, das sich am Corso Carducci befindet.[2]

Öffnen:

Maremma Natural History Museum

Maremma Natural History Museum
wikipedia / Pamar3110 / CC BY-SA 4.0

Das Museo di storia naturale della Maremma ist ein Naturkundemuseum in Grosseto, Toskana, Italien.

Es wurde 1971 von dem Naturforscher Giuseppe Guerrini gegründet und 2009 komplett erneuert.[3]

Adresse: Strada Corsini, 5, 58100 Grosseto

Öffnen:

Basilica del Sacro Cuore di Gesù

Basilica del Sacro Cuore di Gesù
wikipedia / Public Domain

Sacro Cuore di Gesù ist eine kleine Basilika in Grosseto, Toskana, Italien.

Die Kirche wurde vom Bischof von Grosseto Paolo Galeazzi in Auftrag gegeben, der damit den Gefallenen der Bombardierung von Grosseto im Jahr 1943 gedenken wollte. Am 26. April 1943, dem Ostermontag, wurde die Stadt von den Amerikanern bombardiert, die sich dabei auf die Zivilbevölkerung konzentrierten. 134 Zivilisten kamen an diesem Tag ums Leben, vor allem Kinder, die auf einem Jahrmarkt spielten, der außerhalb der Stadtmauern aufgebaut war.

Das monumentale Gebäude wurde von dem Ingenieur Ernesto Ganelli entworfen. Der Bau begann 1954 und wurde in vier Jahren fertiggestellt. Am 26. April 1958, dem Jahrestag des Bombenanschlags, weihte Bischof Paolo Galeazzi die Kirche ein, die am 6. Juni von Papst Pius XII. zur Basilika minor erhoben wurde.

Das Sacro Cuore di Gesù ist mit Bronzeskulpturen des Künstlers Tolomeo Faccendi geschmückt. Zu den Dekorationen gehören die vierzehn Kreuzwegstationen (1954-55) in den Seitenschiffen, die vier Evangelisten (1957) an der Hauptfassade, Christus der Erlöser (1958) oben auf der Kuppel und die Pietà (1960) in der Krypta. Die Krypta ist auch mit den Namen derjenigen geschmückt, die bei den Bombenangriffen auf Grosseto im Zweiten Weltkrieg ums Leben kamen; der 1971 verstorbene Bischof Galeazzi wurde in der Krypta beigesetzt.[4]

Adresse: Piazza Paolo Galeazzi, 1, 58100 Grosseto

Öffnen:

Museo Collezione Gianfranco Luzzetti

Museo Collezione Gianfranco Luzzetti
wikipedia / Alienautic / CC BY-SA 4.0

Das Museo Collezione Gianfranco Luzzetti ist ein Kunstmuseum in Grosseto, Toskana, Italien.

Die Kunstgalerie befindet sich in einem ehemaligen Clarissinenkloster aus dem 17. Jahrhundert, in dem sich das Kulturzentrum "Le Clarisse" befindet, und wurde am 22. Dezember 2019 eröffnet. Sie beherbergt eine Sammlung von Gemälden und Skulpturen aus der italienischen Renaissance, dem Barock und dem Neoklassizismus, die der Stadt Grosseto von dem Antiquar Gianfranco Luzzetti geschenkt wurde; die Sammlung umfasst vor allem Werke von Künstlern wie Antonio Rossellino, Giovanni di Tano Fei, Giambologna, Santi di Tito, Domenico Passignano, Cigoli, Rutilio di Lorenzo Manetti, Giovanni Antonio Galli, Pietro Dandini, Camillo Rusconi und Corrado Giaquinto.[5]

Öffnen:

Walls of Grosseto

Walls of Grosseto
wikipedia / Sailko / CC BY 3.0

Die Mauern von Grosseto, auch bekannt als Mediceische Mauern, sind eine Reihe von Verteidigungsmauern aus Backstein, die die Stadt Grosseto in der südlichen Toskana, Italien, umgeben.

Die Festungsanlagen wurden von Cosimo I. de' Medici nach der Eroberung der Republik Siena und ihrer Angliederung an das Großherzogtum Toskana in Auftrag gegeben. Die Mauern wurden 1564 von dem Ingenieur-Architekten Baldassarre Lanci entworfen. Der Bau begann 1565 und wurde 1593 abgeschlossen.

Im 19. Jahrhundert, unter der Herrschaft von Leopold II., wurden die Wege der Mauern entmilitarisiert und in Gärten und Promenaden umgewandelt.[6]

Öffnen:

Museo Archeologico e d’Arte della Maremma

Museum in Grosseto, Italien
facebook / MuseoArcheologicoEDArteDellaMaremma / CC BY-SA 3.0

Museum in Grosseto, Italien. Das Museo Archeologico e d’Arte della Maremma ist das Museum für Archäologie und Sakrale Kunst der Stadt Grosseto. Es zeigt auf zwei Stockwerken antike archäologische Funde aus der Maremma. Das dritte Stockwerk beherbergt das Museum für sakrale Kunst der Diözese Grosseto.

Das Museum wurde bereits 1860 gegründet, aber in jüngerer Zeit neu konzipiert. Es liegt in der Altstadt von Grosseto an der Piazza Baccarini. Es zeigt Funde der Villanovakultur, der Etrusker sowie aus griechischer und römischer Zeit. Die Funde stammen vor allem aus den Etruskerstädten Roselle, Vulci, Vetulonia, Pitigliano und Populonia.[7]

Adresse: Piazza Baccarini, 3, 58100 Grosseto

Öffnen:

San Pietro Church

San Pietro Church
wikipedia / Vinattieri Matteo

Auch bekannt als: Chiesa di San Pietro

San Pietro ist eine kleine, mittelalterliche, römisch-katholische Kirche im romanischen Stil in der Gemeinde Grosseto in der Toskana.

Die erste urkundliche Erwähnung einer Kirche an diesem Ort stammt aus dem Jahr 1188. Bei den jüngsten Restaurierungsarbeiten wurden Strukturelemente aus dem 9. Von den romanischen Elementen sind vier Bildhauertafeln mit Figuren, Tieren und Verzierungen erhalten. Das Innere enthält eine gotische Inschrift aus dem Jahr 1235, die an die Weihe unter dem Grafen Ildebrandino Aldobrandeschi erinnert. Im Inneren wurde ein Kruzifix aus dem 17. Jahrhundert angebracht, das aus einer Kirche in Grancia stammt.

Die Kirche wurde 2005 restauriert und wird seit 2010 auch von der Rumänisch-Orthodoxen Kirche betreut.[8]

Adresse: Corso Giosuè Carducci, 56, 58100 Grosseto

Öffnen:

Grosseto Cathedral

Grosseto Cathedral
wikipedia / Geobia / CC BY-SA 3.0

Auch bekannt als: Duomo di Grosseto

Der Dom von Grosseto ist eine römisch-katholische Kathedrale in Grosseto, Toskana, Italien. Sie ist die Kathedrale der Diözese Grosseto und dem Heiligen Laurentius gewidmet.[9]

Adresse: Piazza del Duomo, 58100 Grosseto

Öffnen:

Chiesa dei Bigi

Chiesa dei Bigi
wikipedia / Petitverdot / Public Domain

Die Chiesa dei Bigi, früher als Santa Chiara bekannt, ist eine entweihte römisch-katholische Kirche im Stil des Spätrenaissance-Barocks in der Stadt Grosseto in der Toskana, Italien.

Die kleine Kirche ist an ein ehemaliges Klarissenkloster im Zentrum der Stadt angeschlossen.[10]

Adresse: Via Vinzaglio, 31, 58100 Grosseto

Öffnen:

San Francesco

San Francesco
wikipedia / Matteo Vinattieri / CC BY 3.0

San Francesco ist eine mittelalterliche, römisch-katholische Kirche im gotischen Stil in der Gemeinde Grosseto, Toskana, Italien.[11]

Adresse: Piazza San Francesco, 2, 58100 Grosseto

Öffnen:

Palazzo Aldobrandeschi

Palazzo Aldobrandeschi
wikipedia / Matteo Vinattieri

Der Palazzo Aldobrandeschi ist der Sitz der Provinzregierung von Grosseto, Italien, und befindet sich auf der Piazza Dante, dem Hauptplatz der Stadt.[12]

Öffnen:

Parco della Rimembranza

Parco della Rimembranza
wikipedia / Petitverdot / CC BY 3.0

Die Bastion Rimembranza ist eine der sechs Bastionen, die die Stadtmauern von Grosseto bilden.

Die Bastion befindet sich an der nördlichen Spitze der Stadtmauer von Grosseto, nicht weit von der Porta Nuova, in dem Abschnitt der Stadtmauer, der das heute verschwundene Tor mit dem imposanten Bastionkomplex der Fortezza verband.

Öffnen:

Abbey of San Pancrazio al Fango

Abbey of San Pancrazio al Fango
wikipedia / Petitverdot / CC BY 3.0

Auch bekannt als: Abbazia di San Pancrazio al Fango

Die Abtei San Pancrazio al Fango ist eine verfallene Abtei in der Gemeinde Grosseto in der Toskana.

Sie befindet sich zwischen Grosseto und Castiglione della Pescaia, im Herzen des Naturparks Diaccia Botrona, nicht weit von der Fattoria della Badiola entfernt. Die als Ruine erhaltene Kirche wurde im Mittelalter auf einer leichten Anhöhe mit Blick auf das umliegende Feuchtgebiet erbaut, das einst vom Prile-See eingenommen wurde, in der Nähe eines Gebäudes aus der Römerzeit.[13]

Öffnen:

Chiesa della Medaglia Miracolosa

Chiesa della Medaglia Miracolosa
wikipedia / Alienautic / Public Domain

Die Kirche der Wundertätigen Medaille ist ein religiöses Gebäude in Grosseto.

Es liegt außerhalb der Stadtmauern, nördlich der Porta Nuova, mit der Fassade auf die Via Roma.

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise