geotsy.com logo

Brindisi - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 11 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Brindisi (Italien) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Teatro Verdi, Port of Brindisi und Museo Archeologico Provinciale F.Ribezzo. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Chiesa di Santa Teresa.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Brindisi (Apulien) besuchen sollten.

Teatro Verdi

Teatro Verdi
wikipedia / Zappuddu / Public Domain

Das Teatro Nuovo Giuseppe Verdi in Brindisi, Italien, wurde am 20. Dezember 2006 mit einem Konzert unter der Leitung von Maestro Riccardo Muti eingeweiht.[1]

Adresse: Via Santi 1, 72100 Brindisi

Öffnen:

Port of Brindisi

Port of Brindisi
wikipedia / Tyson kidd / CC BY-SA 4.0

Auch bekannt als: Porto di Brindisi

Der Hafen von Brindisi ist ein Hafen in Brindisi, Italien. Er wird für den touristischen, kommerziellen und industriellen Schiffsverkehr an der Adria genutzt. Der touristische Verkehr bietet Verbindungen mit der Balkanhalbinsel und der Türkei, während der kommerzielle Verkehr Kohle, Heizöl, Erdgas und Chemikalien umfasst. Seit mehr als zwei Jahrtausenden ist der Hafen in militärische und kommerzielle Operationen eingebunden.[2]

Öffnen:

Museo Archeologico Provinciale F.Ribezzo

Museo Archeologico Provinciale F.Ribezzo

Spezialität Museum, Historisches Museum, Museum

Adresse: Piazza Duomo, 6, 72100 Brindisi

Öffnen:

Chiesa di Santa Teresa

Chiesa di Santa Teresa
wikipedia / Roberto sernicola / CC BY-SA 3.0

Die Kirche Santa Teresa ist eine Barockkirche, die den gleichnamigen Platz in Brindisi überragt.

Es wurde durch die Stiftung des Priesters Francesco Monetta (1670) erbaut und war der Sitz des Klosters der Teresianer (Karmeliten der Abgeschiedenheit), das dem Heiligen Joachim geweiht war. Nach der Aufhebung des Klosters wurde es 1807 zu einem militärischen Hauptquartier. 1980 wurde es restauriert und ist heute Sitz des Staatsarchivs.

Die Fassade hat die Form eines bescheidenen Barocks mit einigen Steineinbauten (Nischen, Fialen und Voluten) auf einer Carparo-Tuffsteinwand.

Im Inneren befinden sich zu beiden Seiten des Hochaltars zwei Gemälde von Diego Bianchi (der heilige Josef und die Ekstase der heiligen Theresa); in der ersten Kapelle auf der rechten Seite die Geburtsszene, ein Gemälde aus dem 17. Jahrhundert, das aufgrund der Darstellung der damaligen salentinischen Trachten sehr interessant ist; auf der linken Seite ein Gemälde mit dem heiligen Andreas (17. Jahrhundert) und der Madonna vom Berg Karmel, die das Skapulier von Serafino Elmo aus Lecce überreicht; eine Steinstatue des heiligen Franziskus von Paola; eine Marmorinschrift des Wohltäters Don Aloysio Ferreira (18. Jahrhundert). Auf der Übertür Bildung der Jungfrau Maria (18. Jahrhundert).

Adresse: Piazza Santa Teresa, ., 72100 Brindisi

Öffnen:

Tempio di San Giovanni al Sepolcro

Tempio di San Giovanni al Sepolcro
wikipedia / Fannina / CC BY-SA 3.0

Die Kirche San Giovanni al Sepolcro ist eine romanische Kirche im historischen Zentrum von Brindisi. Sie ist für Gottesdienste geschlossen, kann aber im Rahmen von Führungen besichtigt werden.

Adresse: Piazza di San Giovanni al Sepolcro, Brindisi

Öffnen:

Monumento al Marinaio d’Italia

Monumento al Marinaio d’Italia
wikipedia / Claudio Matarrelli / CC BY 3.0

Das Monumento al Marinaio d’Italia ist ein Marine-Ehrenmal in Brindisi, Italien. Es wurde zwischen 1932 und 1933 zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg gefallenen italienischen Seeleute errichtet. Zentraler Bestandteil des Ehrenmals ist ein Turm, der eine gewisse Ähnlichkeit mit dem des deutschen Marine-Ehrenmals Laboe hat.[3]

Adresse: Viale Duca degli Abruzzi, 72100 Brindisi

Öffnen:

Castello Alfonsino

Castello Alfonsino
wikipedia / Rauenstein / CC BY-SA 3.0

Festungen und Schlösser

Öffnen:

Castello Svevo

Castello Svevo
wikipedia / Galiano.M / CC BY 3.0

Historischer Ort, Festungen und Schlösser

Adresse: Via Cristoforo Colombo, 77-79, 72100 Brindisi

Öffnen:

Via San Pietro degli Schiavoni

Via San Pietro degli Schiavoni
wikipedia / Fiurl11 / CC BY-SA 4.0

Das archäologische Gebiet von San Pietro degli Schiavoni ist eine archäologische Stätte in Brindisi unterhalb des Verdi-Theaters, in der Via Santi 1, mit Elementen und Funden aus der antiken römischen Stadt.

San Pietro degli Schiavoni ist der Name des sehr zentral gelegenen Stadtteils, in dem sich eine dem gleichnamigen Heiligen geweihte Kirche befand und in dem Bewohner slawischer und albanischer Herkunft lebten, die bereits in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts die Protagonisten der Einwanderung waren.

Anfang der 1960er Jahre wurde eine Reihe von meist baufälligen Häusern in der Nachbarschaft abgerissen, um den neuen Justizpalast zu errichten, der damals im Granafei-Nervegna-Gebäude untergebracht war. Es wurden Überreste der mittelalterlichen Stadt entdeckt, die von den Bulldozern der damaligen Zeit zerstört wurden. Nachdem die Arbeiten auf der Baustelle eingestellt worden waren, wurden von der örtlichen archäologischen Aufsichtsbehörde systematische Ausgrabungen durchgeführt.

Am Ende der Ausgrabungen wurde eine Insula aus dem römischen Brindisi freigelegt.

Im Jahr 1967 plante die Gemeinde den Bau eines neuen Stadttheaters an dieser Stelle, doch die Bedeutung der Entdeckung und die Auflagen des Denkmalschutzes führten dazu, dass das Projekt erneut überarbeitet wurde. Der neue Entwurf des Verdi-Theaters des Architekten Enrico Nespega sah daher ein riesiges Stahlgebäude vor, ein "schwebendes Theater", damit der gesamte archäologische Bereich für Touristen und Wissenschaftler zugänglich bleibt.

Adresse: Via Santi 1, 72100 Brindisi

Öffnen:

Duomo

Duomo
wikipedia / Mentnafunangann / CC BY-SA 4.0

Kirche

Adresse: Piazza Duomo, Brindisi

Öffnen:

Palazzo Granafei-Nervegna

Palazzo Granafei-Nervegna
wikipedia / Terin / CC BY-SA 3.0

Der Palazzo Granafei-Nervegna ist ein historisches Gebäude in Brindisi, das sich in der Via Duomo befindet.

Adresse: Via Duomo 20, 72100 Brindisi

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise