geotsy.com logo

Ascoli Piceno - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 15 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Ascoli Piceno (Italien) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Stadio Cino e Lillo Del Duca, Santa Maria Inter Vineas und St. Francis of Assisi Church. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Piazza Arringo.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Ascoli Piceno (Marken) besuchen sollten.

Stadio Cino e Lillo Del Duca

Stadion in Ascoli Piceno, Italien
wikipedia / Bluelord / Public Domain

Stadion in Ascoli Piceno, Italien. Das Stadio Cino e Lillo Del Duca ist ein Fußballstadion in der italienischen Stadt Ascoli Piceno. Es ist die Spielstätte des Fußballvereins Ascoli Calcio und wurde zu Ehren des Zeitungsverlegers und ehemaligen Ehrenpräsidenten des Vereins, Cino Del Duca aus Ascoli, benannt.

Die Sportstätte wurde vom Architekten Costantino Rozzi entworfen. Die Bauarbeiten begannen 1955 und die Einweihung fand 1962 statt. Nachdem Ascoli Calcio im Jahr 1974 in die Serie A aufgestiegen war, wurde das Stadion auf 36.000 Zuschauerplätze erweitert. Später wurde die Zahl wieder reduziert: 28.000 (1990er Jahre), 24.058 (2005) und aktuell 20.550 Plätze.[1]

Adresse: Viale Costantino Rozzi, 3, 63100 Ascoli Piceno

Öffnen:

Santa Maria Inter Vineas

Santa Maria Inter Vineas
wikipedia / MarkusMark / CC BY-SA 3.0

San Maria Inter Vineas ist eine römisch-katholische Kirche im spätromanischen und frühgotischen Stil am Largo del Cremore in der Stadt Ascoli Piceno in der Region Marken, Italien.[2]

Adresse: Via E Tamburini, 63100 Ascoli Piceno

Öffnen:

St. Francis of Assisi Church

St. Francis of Assisi Church
wikipedia / Idéfix / CC BY-SA 3.0

Auch bekannt als: Chiesa di San Francesco

Die Basilica di San Francesco ist eine römisch-katholische Kirche im gotischen Stil auf der Piazza del Popolo in der Stadt Ascoli Piceno in der Region Marken, Italien.[3]

Adresse: Via del Trivio, 49, 63100 Ascoli Piceno

Öffnen:

Piazza Arringo

Piazza Arringo
wikipedia / Sibilla.io / CC BY-SA 3.0

Die Piazza Arringo, auch Piazza dell'Arengo genannt, ist die älteste monumentale Piazza der Stadt Ascoli Piceno.

Auf der rechteckigen Piazza stehen zahlreiche bedeutende Bauwerke: der Palazzo Fonzi, der Palazzo dell'Arengo aus dem 13. Jahrhundert (auch Palatium Aringhi genannt), die Bischofsresidenz, die Kathedrale San Emygdius, das Baptisterium San Giovanni, das Diözesanmuseum und der Palazzo Panichi.[4]

Adresse: Piazza Arringo, Ascoli Piceno

Öffnen:

Piazza del Popolo

Piazza del Popolo
wikipedia / Mac9 / CC BY-SA 3.0

Piazza del Popolo ist ein Stadtplatz in Ascoli Piceno, Italien.[5]

Adresse: Piazza del Popolo, Ascoli Piceno

Öffnen:

Ascoli Piceno Baptistery

Ascoli Piceno Baptistery
wikipedia / Infinitispazi / CC BY-SA 3.0

Auch bekannt als: Battistero di San Giovanni

Das Baptisterium von Ascoli Piceno, auch bekannt als das Baptisterium des Heiligen Johannes, ist ein religiöses Gebäude, das sich am östlichen Ende der Piazza Arringo im Zentrum von Ascoli Piceno befindet und direkt nördlich der Kathedrale steht, die dem Heiligen Emygdius, dem Schutzpatron der Stadt, geweiht ist.

Das schlichte und strenge Bauwerk repräsentiert perfekt den romanischen Stil in Ascoli und ist als eines der besten Beispiele italienischer Kunstwerke in die Liste der italienischen Nationaldenkmäler aufgenommen worden (r.d. n.7033 vom 20/07/1890).[6]

Adresse: Piazza Arringo, 19, 63100 Ascoli Piceno

Öffnen:

Diocesan Museum

Diocesan Museum
wikipedia / Author / Public Domain

Auch bekannt als: Museo diocesano

Das Diözesanmuseum der italienischen Stadt Ascoli Piceno befindet sich in einem Flügel des kirchlichen Palazzo, in dem auch die Pinakothek der Stadt und das staatliche archäologische Museum untergebracht sind.

Das Museum wurde 1961 von Bischof Marcello Morgante mit dem Ziel eröffnet, einen möglichst großen Teil des künstlerischen Erbes der Diözese Ascoli-Piceno zusammenzuführen und zu bewahren. Es besteht aus sieben Räumen, in denen Holz- und Steinskulpturen, Gemälde auf Leinwand und Holz, Silber und sakrale Gewänder ausgestellt sind, die von den kleinen Schulen der Stadt hergestellt wurden, die um 1400 eine beachtliche Entwicklung erlebten. Es gibt auch bemerkenswerte florentinische Kunst des 16. Viele der Objekte stammen direkt aus der Stadt Ascoli, andere wurden aus anderen Teilen des Diözesangebiets geborgen. Insgesamt umfasst die Sammlung Werke aus dem 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart.[7]

Adresse: Piazza Arringo, 10/b, 63100 Ascoli Piceno

Öffnen:

Teatro Ventidio Basso

Teatro Ventidio Basso
wikipedia / MarkusMark / CC BY-SA 3.0

Das Theater Ventidio Basso ist ein kommunales Theater, ein Konzertsaal und ein Opernhaus in der Via del Trivio, gegenüber dem Hauptkreuzgang der Kirche San Francesco, in der Nähe der Piazza del Popolo, in der Stadt Ascoli Piceno in der Region Marken, Italien. Das Äußere wurde im neoklassizistischen Stil errichtet, die Innenräume sind prachtvoll.[8]

Adresse: Via del Trivio 33, 63100 Ascoli Piceno

Öffnen:

Dom von Ascoli Piceno

Kathedrale in Ascoli Piceno, Italien
wikipedia / Author / Public Domain

Auch bekannt als: Cattedrale di Sant'Emidio

Kathedrale in Ascoli Piceno, Italien. Der Dom Sant’Emidio in der italienischen Provinzhauptstadt Ascoli Piceno ist die Kathedrale des gleichnamigen Bistums. Vom romanischen Ursprungsbau ist durch Veränderungen des 15. und 19. Jahrhunderts außer in der Krypta kaum noch etwas zu erkennen. Bedeutendstes Ausstattungsobjekt ist ein vielteiliges Retabel von Carlo Crivelli. 1857 verlieh Papst Pius IX. dem Dom zusätzlich den Titel einer Basilica minor. Die Kirche wurde 1890 mit dem Baptisterium zum Nationaldenkmal erklärt.[9]

Adresse: Piazza Arringo, 63100 Ascoli Piceno

Öffnen:

San Pietro Martire

San Pietro Martire
wikipedia / MarkusMark / CC BY-SA 3.0

Auch bekannt als: Chiesa di San Pietro martire

San Pietro Martire ist eine römisch-katholische Basilika im gotischen Stil an der Piazzetta an der Kreuzung von Via delle Torrei, Soderini und Solestà in der Stadt Ascoli Piceno in der Region Marken, Italien.[10]

Adresse: Via delle Torri, 63100 Ascoli Piceno

Öffnen:

Sant'Emidio alle Grotte

Sant'Emidio alle Grotte
wikipedia / Sibilla.io / CC BY-SA 3.0

Sant'Emidio alle Grotte ist eine Barockkirche in Ascoli Piceno, Italien.

Ihr Name bezieht sich auf den Heiligen Emygdius (Emidius). Die Legende besagt, dass der Heilige, nachdem er 309 in der Nähe der heutigen Kirche Sant'Emidio Rosso enthauptet worden war, mit dem Kopf in den Händen hierher ging, um begraben zu werden. Die Kirche (wegen ihrer geringen Größe auch Tempietto genannt) wurde 1717-1720/21 im Auftrag von Bischof Giovanni Gambi, einem Verwandten von Papst Clemens XI, errichtet. Er besteht aus einer Travertinfassade, die drei Grotten vorgelagert ist, in denen die Grabstätten der Heiligen untergebracht sind und die in Oratorien umgewandelt wurden.[11]

Adresse: Via Carso, 63100 Ascoli Piceno

Öffnen:

Sant'Emidio Rosso

Sant'Emidio Rosso
wikipedia / Sibilla.io / CC BY-SA 3.0

Der Rote Tempel Sant'Emidio ist eine Kirche in Ascoli Piceno in Italien. Ihr Name bezieht sich auf den Heiligen Emygdius, den Schutzheiligen der Stadt.[12]

Öffnen:

San Vittore

San Vittore
wikipedia / Sibilla.io / CC BY-SA 3.0

San Vittore ist eine römisch-katholische Kirche im romanischen und gotischen Stil in der Stadt Ascoli Piceno in der Region Marken, Italien.[13]

Adresse: Largo Ludovico Cattaneo, 63100 Ascoli Piceno

Öffnen:

San Cristoforo

San Cristoforo
wikipedia / Pietro / CC BY-SA 4.0

San Cristoforo ist eine römisch-katholische Kirche im Barockstil in der Rua d'Argillano in der Stadt Ascoli Piceno in der Region Marken, Italien.[14]

Adresse: Via D'Argillano, 21, 63100 Ascoli Piceno

Öffnen:

San Tommaso

San Tommaso
wikipedia / Infinitispazi / CC BY-SA 3.0

San Tommaso Apostolo ist eine römisch-katholische Kirche im romanischen und gotischen Stil in der Stadt Ascoli Piceno in der Region Marken, Italien.[15]

Adresse: Piazza S. Tommaso, 63100 Ascoli Piceno

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise