geotsy.com logo

Telford - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 11 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Telford (Großbritannien) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: The Wrekin, Telford Town Park und Coalbrookdale Museum of Iron. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Tar Tunnel.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Telford (England) besuchen sollten.

The Wrekin

The Wrekin
wikipedia / Chrisbayley / CC BY-SA 2.5

Der Wrekin ist ein Hügel im Osten von Shropshire, England. Er liegt etwa fünf Meilen westlich von Telford, an der Grenze zwischen den Gebietskörperschaften Shropshire und Telford and Wrekin. Er erhebt sich über die Shropshire-Ebene auf eine Höhe von 407 Metern über dem Meeresspiegel und ist ein markantes und bekanntes Wahrzeichen, das Reisenden auf der Autobahn M54 in Richtung Westen den Eingang zu Shropshire signalisiert. Der Wrekin liegt innerhalb des nördlichen Ausläufers des Shropshire Hills AONB. Der Hügel ist bei Wanderern und Touristen beliebt und bietet eine gute Aussicht auf Shropshire. Er ist bis weit nach Staffordshire und ins Black Country zu sehen und reicht sogar bis zum Beetham Tower in Manchester, dem Winter Hill in Lancashire und dem Cleeve Hill in Gloucestershire.[1]

Öffnen:

Telford Town Park

Telford Town Park
wikipedia / Author / Public Domain

Der Telford Town Park ist ein Park und lokales Naturschutzgebiet in Telford in Shropshire. Im Jahr 2015 wurde er im Rahmen des ersten öffentlichen Wettbewerbs von Fields in Trust zum "Besten Park Großbritanniens" gewählt.[2]

Adresse: Telford Town Park Visitor Centre Hinkshay Road Town Park, TF3 4EP Telford

Öffnen:

Coalbrookdale Museum of Iron

Coalbrookdale Museum of Iron
wikipedia / Geoff Pick / CC BY-SA 2.0

Das Coalbrookdale Museum of Iron ist eines der zehn Ironbridge Gorge Museen, die vom Ironbridge Gorge Museum Trust verwaltet werden. Das Museum befindet sich im Dorf Coalbrookdale in der Ironbridge Gorge, in Shropshire, England, innerhalb eines Weltkulturerbes, dem Geburtsort der industriellen Revolution.[3]

Öffnen:

Tar Tunnel

Tar Tunnel
wikipedia / David Stowell / CC BY-SA 2.0

Der Teertunnel ist ein stillgelegter Tunnel am Nordufer des Flusses Severn in der Ironbridge-Schlucht bei Coalport, England. Er ist eine der zehn Attraktionen des Ironbridge Gorge Museums, das vom Ironbridge Gorge Museum Trust verwaltet wird.

Bergleute stießen beim Graben eines Kanaltunnels für den Coalport Canal im Jahr 1787 auf eine sprudelnde Quelle mit natürlichem Bitumen, einer schwarzen, sirupartigen Substanz, oder gruben auf der Suche nach Kohle eine Sohle. Der von William Reynolds vorgeschlagene Plan sah vor, den Kanal entlang des Flusses Severn mit den unteren Stollen der Minen unterhalb des Gebiets von Blists Hill zu verbinden. Nachdem man rund 910 m (3.000 Fuß) in den Berg gegraben hatte, wurde das Kanalprojekt zugunsten des Bitumenabbaus aufgegeben.

Der Tunnel war im achtzehnten Jahrhundert eine große Kuriosität, und noch heute sickert Bitumen sanft aus den Ziegelwänden. Bitumen wurde damals hauptsächlich zur Behandlung und Wetterfestmachung von Seilen und zum Abdichten von Holzschiffen verwendet, aber auch kleine Mengen wurden verarbeitet und als "Betton's British Oil" abgefüllt, ein Allheilmittel gegen Rheuma und Skorbut. Nachdem das Kanalprojekt aufgegeben worden war, wurde stattdessen die Hay Inclined Plane gebaut, deren Basis sich entlang des Kanalbeckens befand.

In der Vergangenheit wurden die Besucher mit Schutzhelmen ausgestattet und konnten die ersten 91 m des mit Ziegeln ausgekleideten Tunnels bis zu einem Eisentor betreten. Er ist elektrisch beleuchtet. Da sich im Tunnel Gas angesammelt hat, ist das Betreten nicht mehr sicher, doch können Besucher vom Eingang aus einen Teil des Tunnels besichtigen.[4]

Adresse: High Street, TF87HT Telford

Öffnen:

Schrägaufzug von Hay

Schrägaufzug von Hay
wikipedia / Riggwelter / CC BY-SA 3.0

Der Schrägaufzug von Hay war ein Schiffshebewerk in der Ironbridge-Schlucht in Shropshire, England.

Der Aufzug verband ein kurzes Stück des Shropshire-Union-Kanals mit dem Fluss Severn und dem daran gelegenen Industriegebiet von Blists Hill.

Der Schrägaufzug war von 1792 bis 1894 in Betrieb. Überreste der Anlage können heute als Teil des Freilichtmuseums Blists Hill Victorian Town besichtigt werden. Ein Modell ist im Museum of the Gorge in Ironbridge als Diorama zu sehen

Beim Schrägaufzug von Hay handelte es sich um eine doppelgleisige Anlage mit Trockenförderung. Die Tub-Boote wurden mittels Transportwagen aus dem Wasser gezogen und nach Überwindung des Höhenunterschiedes von 63 m (207 ft) wieder im Wasser abgesetzt. Es wurden immer zwei Boote, ein bergauf- und ein bergabfahrendes, mit Seilen verbunden, so dass sie sich gegenseitig zogen. Eine Kraftunterstützung erfolgte durch eine Dampfmaschine.[5]

Öffnen:

Darby Houses

Darby Houses
wikipedia / M J Richardson / CC BY-SA 2.0

Das Darby Houses Museum ist eines der zehn Ironbridge Gorge Museen, die vom Ironbridge Gorge Museum Trust verwaltet werden. Es befindet sich im Dorf Coalbrookdale in der Ironbridge Gorge, in Shropshire, England, innerhalb eines Weltkulturerbes, dem Geburtsort der industriellen Revolution.

Die Darby Houses bestehen aus den benachbarten Grundstücken Dale House und Rosehill, die beide für Mitglieder der Familie Darby in der Darby Road, Coalbrookdale, gebaut wurden.[6]

Adresse: Darby Houses, TF8 7EW Coalbrookdale

Öffnen:

St James' Church

St James' Church
wikipedia / Dave Kelly / CC BY-SA 2.0

Die St. James' Church ist eine stillgelegte anglikanische Kirche in Stirchley, Shropshire, England. Stirchley war früher ein eigenständiges Dorf, ist aber heute Teil der neuen Stadt Telford. Die Kirche ist in der National Heritage List for England als denkmalgeschütztes Gebäude der Stufe I eingetragen und wird vom Churches Conservation Trust betreut. Der Kirchhof ist als denkmalgeschützt ausgewiesen.[7]

Öffnen:

Albert Edward Bridge

Albert Edward Bridge
wikipedia / Author / Public Domain

Die Albert Edward Bridge ist eine Eisenbahnbrücke über den Fluss Severn bei Coalbrookdale in Shropshire, England.[8]

Öffnen:

St Giles' Church

St Giles' Church
wikipedia / John M / CC BY-SA 2.0

Die Kirche St. Giles liegt im Weiler Barrow, Shropshire, England. Sie ist eine aktive anglikanische Pfarrkirche im Dekanat Telford Severn Gorge, im Archidiakonat Ludlow und in der Diözese Hereford. Ihre Pfründe sind mit denen von All Saints, Broseley, St Mary, Jackfield, St Bartholomew, Benthall, und St Leonard, Linley, vereint. Die Kirche ist in der National Heritage List for England als denkmalgeschütztes Gebäude der Stufe I eingetragen. Sie ist eine der ältesten noch erhaltenen Kirchen in Shropshire und enthält den einzigen angelsächsischen Chor in der Grafschaft.[9]

Öffnen:

St Michael's Church

St Michael's Church
wikipedia / John M / CC BY-SA 2.0

St. Michael's Church, Madeley, befindet sich in der Nähe des Zentrums von Madeley, Shropshire, England. Sie ist eines der drei Gotteshäuser, die die Pfarrei Madeley, eine Kirchengemeinde der Church of England, bilden. Die Pfarrei ist Teil der Diözese von Hereford.[10]

Öffnen:

The Ercall

The Ercall
wikipedia / ChrisJB / CC BY-SA 3.0

The Ercall ist ein kleiner Hügel in Shropshire, England, zwischen The Wrekin und Wellington. Er ist eine geologische Stätte von internationaler Bedeutung und Teil der The Wrekin and The Ercall Site of Special Scientific Interest. Der Hügel wird vom Shropshire Wildlife Trust verwaltet und beherbergt 540 Millionen Jahre alte Ripplebänke und uralte präkambrische Lavaströme in freigelegten Steinbrüchen. Auch Quarzit aus dem benachbarten Wrekin ist zu sehen. Der Ercall trägt die Spuren eines ausgedehnten Steinbruchs, obwohl die Steinbrüche heute stillgelegt, sicher und für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Beim Bau der Autobahn M54 im Jahr 1974 wurde die Straße durch das nördliche Ende des Hügels gebaut.[11]

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise