geotsy.com logo

Ironbridge - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 11 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Ironbridge (Großbritannien) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Ironbridge Gorge, The Iron Bridge und Blists Hill Victorian Town. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Merrythought.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Ironbridge (England) besuchen sollten.

Ironbridge Gorge

Ironbridge Gorge
wikipedia / shirokazan / CC BY 2.0

Die Ironbridge-Schlucht ist eine tiefe Schlucht, in der der Fluss Severn in Shropshire, England, fließt. Sie entstand am Ende der letzten Eiszeit durch einen Gletscherüberlauf aus dem längst trockengelegten Lapworth-See. Durch die tiefe Freilegung des von der Schlucht durchschnittenen Gesteins wurden wirtschaftliche Vorkommen von Kohle, Eisenerz, Kalkstein und Schamotte freigelegt, die eine rasche wirtschaftliche Entwicklung des Gebiets während der frühen industriellen Revolution ermöglichten.

Ursprünglich hieß die Schlucht Severn Gorge, heute trägt sie ihren Namen von der berühmten Iron Bridge, der ersten Eisenbrücke der Welt und einem Denkmal für die Industrie, die hier ihren Anfang nahm. Die Brücke wurde 1779 gebaut, um die Industriestadt Broseley mit der kleineren Bergbaustadt Madeley und dem wachsenden Industriezentrum Coalbrookdale zu verbinden.

Es gibt zwei Gründe, warum der Standort für die frühen Industriellen so nützlich war. Die Rohstoffe - Kohle, Eisenerz, Kalkstein und Ton - für die Herstellung von Eisen, Fliesen und Porzellan liegen in der Schlucht frei oder können leicht abgebaut werden. Der tiefe und breite Fluss ermöglichte den einfachen Transport der Produkte zum Meer.[1]

Öffnen:

The Iron Bridge

Brücke in Ironbridge, England
wikipedia / Roantrum / CC BY 2.0

Langjähriges industrielles Wahrzeichen. Die Iron Bridge ist die erste gusseiserne Bogenbrücke der Welt. Sie überspannt seit 1779 den Severn bei dem nach der Brücke genannten Ort Ironbridge südlich von Coalbrookdale in Shropshire, England. Sie wurde deshalb ursprünglich Coalbrookdale Bridge genannt. Die ursprünglich als Severn Gorge bezeichnete Schlucht erhielt den Namen Ironbridge Gorge. Das Ironbridge Gorge, zusammen mit der Brücke und den Industrieansiedlungen des Orts Ironbridge, steht seit 1986 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes.[2]

Adresse: The Gorge, TF8 7JP Ironbridge

Öffnen:

Blists Hill Victorian Town

Blists Hill Victorian Town
wikipedia / CrossCountryTrains / CC BY 3.0

Die viktorianische Stadt Blists Hill ist ein Freilichtmuseum, das auf einem ehemaligen Industriegelände in der Gegend von Madeley in Telford, Shropshire, England, errichtet wurde. Das Museum versucht, die Sehenswürdigkeiten, Geräusche und Gerüche einer viktorianischen Stadt in Shropshire im späten 19. und frühen 20. Es ist eines von zehn Museen, die vom Ironbridge Gorge Museum Trust betrieben werden.

Ursprünglich war Blists Hill eine Industrieregion, die aus einer Ziegelfabrik, Hochöfen sowie Kohle-, Eisen- und Schamottegruben bestand. Das Museum wurde 1973 eröffnet und ist seither ständig gewachsen. Die Gebäude des Museums lassen sich in drei Kategorien einteilen: Gebäude, die bereits Teil des Industriestandorts waren, Gebäude, die einen Gattungstypus repräsentieren, und ursprüngliche Gebäude, die in das Museum verlegt worden sind.

Das Museum besteht aus drei Bezirken: einem Stadtbezirk mit Geschäften aus der viktorianischen Ära wie einer Bank, einer Bäckerei, einem Fahrradladen und einem Postamt. Ein Industriegebiet, das mit einem Hochofen und einer Schmiede verschiedene Arbeitsplätze bot, und ein ländliches Gebiet mit Gebäuden wie einem Hausbesetzerhaus und einer Kirche mit Blechdach. Das Museum wurde als Schauplatz für verschiedene Fernseh- und Filmprogramme genutzt, darunter Doctor Who und Blue Peter.[3]

Adresse: Legges Way, TF7 5DU Ironbridge

Öffnen:

Merrythought

Merrythought
wikipedia / Gordon Cragg / CC BY-SA 2.0

Merrythought ist ein 1930 im Vereinigten Königreich gegründetes Spielzeugunternehmen. Das Unternehmen ist auf Stofftiere, insbesondere Teddybären, spezialisiert. Merrythought stellt seit 1930 traditionelle Teddybären in der Weltkulturerbestätte Ironbridge, Shropshire, Großbritannien, von Hand her. Merrythought ist ein Familienunternehmen, das für die Herstellung feinster, gegliederter Mohair-Teddybären bekannt ist, die von Kindern und Erwachsenen auf der ganzen Welt geliebt werden.

Der Standort des Unternehmens in Ironbridge verfügt über ein kleines Museum und einen öffentlich zugänglichen Laden, in dem die Spielzeuge hergestellt werden. Der Standort ist ein ehemaliges Eisengießereigebäude am Ufer des Flusses Severn, weniger als eine halbe Meile (0,7 km) flussaufwärts von der weltberühmten Iron Bridge selbst. Die Gegend ist unter dem Namen Dale End bekannt und liegt im Tal von Coalbrookdale, das zum Weltkulturerbe Ironbridge Gorge gehört.

Der Ursprung des Firmennamens ist ungewiss, leitet sich aber möglicherweise von einem archaischen Wort für "Querlenker" ab - das Unternehmen verwendet seit 1930 einen Querlenker als Emblem.[4]

Adresse: Merrythought Village Dale End, TF8 7NJ Coalbrookdale

Öffnen:

Jackfield Tile Museum

Jackfield Tile Museum
wikipedia / Basher Eyre / CC BY-SA 2.0

Das Jackfield Tile Museum ist ein Museum, das die Geschichte der britischen Dekorationsfliesenindustrie zwischen 1840 und 1960 präsentiert, dem Zeitraum, in dem diese Fabrik und die nahe gelegene Fabrik von Maw & Co eine wichtige Rolle in dieser Industrie spielten. Das Museum befindet sich im Dorf Jackfield, in der Nähe von Broseley, am Südufer des Flusses Severn in der Ironbridge-Schlucht in Shropshire, England. Es befindet sich in einer Welterbestätte, dem Geburtsort der industriellen Revolution. Es ist eines der zehn Museen der Ironbridge-Schlucht, die vom Ironbridge Gorge Museum Trust verwaltet werden.

Das Museum ist in einem Gebäude einer dekorativen Fliesenfabrik untergebracht, dem ehemaligen Werk von Craven Dunnill and Company, in dem noch immer Fliesen, insbesondere Enkaustikfliesen, hergestellt werden.

Jackfield ist eines der ältesten bekannten Zentren der Keramikherstellung in Shropshire, eine Tradition, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Die Familie Thursfield ließ sich im frühen 18. Jahrhundert in Jackfield nieder; Jackfield-Waren werden der Familie zugeschrieben.

Anfang der 1950er Jahre gab Craven Dunnill sein Jackfield-Werk auf und zog nach Bridgnorth um. Die Gebäude wurden von einer Firma genutzt, die Eisen- und Bronzeguss herstellte. 1983 erwarb der Ironbridge Gorge Museum Trust das Werk mit Hilfe eines Zuschusses des Architectural Heritage Fund. Im Jahr 1989 wurde die Fliesenherstellung auf dem Gelände wieder aufgenommen, und im Jahr 2001 übernahm Craven Dunnill diesen Betrieb erneut.

Die Sammlungen umfassen William De Morgan und andere historische Fliesenleger.[5]

Adresse: Jackfield Tile Museum, Ironbridge Gorge, Ironbridge

Öffnen:

Coalport China Museum

Coalport China Museum
wikipedia / Scott14 / Public Domain

Das Coalport China Museum ist eines der zehn Ironbridge Gorge Museen, die vom Ironbridge Gorge Museum Trust verwaltet werden. Das Museum befindet sich im Dorf Coalport in der Ironbridge-Schlucht am Nordufer des Flusses Severn in Shropshire, England. Es befindet sich in einer Weltkulturerbestätte, dem Geburtsort der industriellen Revolution.

Das Museum zeigt die Geschichte von Coalport China, einem Hersteller von feinem englischen Porzellan, der zwischen 1795 und 1926 an diesem Standort ansässig war. Neben Originalbeispielen von historischem Porzellan gibt es auch Vorführungen traditioneller Keramiktechniken und originale Industriegebäude einschließlich Brennöfen für die Töpferwaren. Zu den Sammlungen gehören die offiziellen nationalen Sammlungen von Caughley- und Coalport-Porzellan.

Es gibt einen praktischen Workshop-Bereich, in dem Malaktivitäten angeboten werden, und in den Schulferien Keramikaktivitäten.

Das Museum diente 1985 als Drehort für die Doctor Who-Serie The Mark of the Rani.[6]

Adresse: High St, Telford, TF8 7HT, Ironbridge

Öffnen:

Buildwas Abbey

Steinerne Überreste einer Kirche aus dem 12.
wikipedia / Grahamec / CC BY-SA 3.0

Steinerne Überreste einer Kirche aus dem 12.. Buildwas Abbey ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster in England. Seine Ruine liegt in der Nähe des Dorfs Buildwas am südlichen Ufer des Flusses Severn in der Grafschaft Shropshire, rund 3 km westlich von Ironbridge und 10 km südlich von Telford.[7]

Adresse: Nr Ironbridge, TF8 7BW Shropshire

Öffnen:

Museum of the Gorge

Museum of the Gorge
wikipedia / Chris Allen / CC BY-SA 2.0

Das Museum of the Gorge, ursprünglich das Severn Warehouse, ist eines der zehn Museen des Ironbridge Gorge Museum Trust. Es stellt die Geschichte der Ironbridge Gorge und der Umgebung von Coalbrookdale, Shropshire, England, dar.[8]

Adresse: The Wharfage, TF8 7DQ Shropshire

Öffnen:

Ironbridge Gorge Museum Trust

Pädagogische Exponate entlang einer Schlucht
wikipedia / Scott14 / CC BY-SA 3.0

Pädagogische Exponate entlang einer Schlucht. Der Ironbridge Gorge Museum Trust ist eine Organisation für industrielles Erbe, die zehn Museen betreibt und mehrere historische Stätten im Weltkulturerbe Ironbridge Gorge in Shropshire, England, verwaltet, das weithin als Geburtsstätte der industriellen Revolution gilt.

Die Schlucht umfasst eine Reihe von Siedlungen, die für die Industriegeschichte wichtig sind und zum Kulturerbe gehören, darunter Ironbridge, Coalport und Jackfield entlang des Flusses Severn sowie Coalbrookdale und Broseley. Das Gebiet war eine der ersten Stätten im Vereinigten Königreich, die 1986 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.[9]

Öffnen:

Enginuity

Enginuity
wikipedia / Scott14 / CC BY-SA 3.0

Enginuity ist ein interaktives Design- und Technologiezentrum in Coalbrookdale, Shropshire, England. Es ist das jüngste der zehn vom Ironbridge Gorge Museum Trust betriebenen Museen und wurde 2002 eröffnet. Die Ausstellungsfläche des Museums ist in vier Bereiche unterteilt: Materialien und Strukturen, Systeme und Steuerung, Energie und Design. Enginuity bietet auch Workshops und interaktive Shows für Schulklassen an. Während der Schulferien werden die interaktiven Vorführungen zu verschiedenen Themen auch für die breite Öffentlichkeit angeboten.[10]

Öffnen:

Enginuity

Enginuity
wikipedia / Scott14 / CC BY-SA 3.0

Enginuity ist ein interaktives Design- und Technologiezentrum in Coalbrookdale, Shropshire, England. Es ist das jüngste der zehn vom Ironbridge Gorge Museum Trust betriebenen Museen und wurde 2002 eröffnet. Die Ausstellungsfläche des Museums ist in vier Bereiche unterteilt: Materialien und Strukturen, Systeme und Steuerung, Energie und Design. Enginuity bietet auch Workshops und interaktive Shows für Schulklassen an. Während der Schulferien werden die interaktiven Vorführungen zu verschiedenen Themen auch für die breite Öffentlichkeit angeboten.[11]

Adresse: Coach Road, TF8 7DQ Ironbridge

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise