geotsy.com logo

Ruthin - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 11 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Ruthin (Großbritannien) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Ruthin Craft Centre, Nantclwyd y Dre und Moel Famau. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Collegiate and Parochial Church of St Peter.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Ruthin (Wales) besuchen sollten.

Ruthin Craft Centre

Ruthin Craft Centre
wikipedia / Eirian Evans / CC BY-SA 2.0

Das Ruthin Craft Centre ist ein Handwerkszentrum in der historischen Marktstadt Ruthin im Norden von Wales.

Das Ruthin Craft Centre zeigt das Beste der nationalen und internationalen zeitgenössischen angewandten Kunst.

Das ursprüngliche Craft Centre wurde Anfang 2007 abgerissen, und im Juli 2008 wurde das neue Craft Centre eröffnet, ein 4,3 Millionen Pfund teures Projekt, das sechs Handwerkswerkstätten, größere Galerien und eine erweiterte Einzelhandelsgalerie für Kunsthandwerk, zwei Wohnateliers, einen Bildungsraum und ein Touristeninformationszentrum sowie ein Restaurant umfasst.

Das neue Gebäude des Architekturbüros Sergison Bates fand breite Anerkennung: Es wurde mit dem Dewi-Prys Thomas Prize 2009 ausgezeichnet, kam in die engere Wahl für den Art Fund Prize 2009 und wurde von der Design Commission for Wales als "Design Delight" hervorgehoben.

Das Zentrum wird vom Arts Council of Wales finanziert und ist Teil des Denbighshire County Council.

Der Direktor des Ruthin Craft Centre, Philip Hughes, wurde von Culture24 anlässlich der Nominierung des Art Fund 2009 interviewt.[1]

Adresse: Park Road, 01824804 774 LL15 1BB

Öffnen:

Nantclwyd y Dre

Nantclwyd y Dre
wikipedia / gwynfryn / CC BY-SA 2.0

Nantclwyd y Dre ist ein denkmalgeschütztes Haus der Stufe 1 in Ruthin, Denbighshire. Es ist das älteste datierte Fachwerkhaus von Wales und befindet sich im Besitz der Grafschaft und ist als historisches Hausmuseum für die Öffentlichkeit zugänglich.[2]

Adresse: Nantclwyd House Castle Street, LL15 1DP Ruthin

Öffnen:

Moel Famau

Moel Famau
wikipedia / Euchiasmus / CC BY-SA 2.0

Moel Famau ist der höchste Berg der Clwydian Range und der höchste Punkt der Grafschaft Flintshire in Wales. Er liegt an der Grenze zwischen Denbighshire und Flintshire. Der Berg, der auch dem Landschaftspark Moel Famau seinen Namen gibt, ist seit 1985 als Gebiet von außergewöhnlicher natürlicher Schönheit eingestuft. Er ist außerdem von mehreren gut erhaltenen Hügelfestungen aus der Eisenzeit umgeben. Der Moel Famau ist nicht, wie viele glauben, der höchste Berg in Nordostwales; diese Ehre gebührt dem Cadair Berwyn. Er ist auch der dritthöchste Gipfel im erweiterten AONB der Clwydian Range und des Dee Valley.

Ein nördlicher Teil des Fernwanderwegs Offa's Dyke, einer der beliebtesten National Trails in Großbritannien, führt über den Gipfel des Moel Famau und den Jubilee Tower. Der Loggerheads Country Park liegt in der Nähe.[3]

Öffnen:

Collegiate and Parochial Church of St Peter

Collegiate and Parochial Church of St Peter
wikipedia / Llywelyn2000 / CC BY-SA 3.0

Die Collegiate and Parochial Church of St Peter ist die anglikanische Pfarrkirche von Ruthin, einer alten Marktstadt im Vale of Clwyd in Denbighshire im Nordosten von Wales. Sie ist eine größere Kirche der Diözese St. Asaph und ein denkmalgeschütztes Gebäude der Stufe I.[4]

Öffnen:

Ruthin Gaol

Ruthin Gaol
wikipedia / Llywelyn2000 / CC BY-SA 3.0

Ruthin Gaol ist ein Gefängnis im Pentonville-Stil in Ruthin, Denbighshire. Ruthin Gaol war seit 1916 kein Gefängnis mehr, als die Gefangenen und Wärter nach Shrewsbury verlegt wurden. Der Grafschaftsrat kaufte die Gebäude 1926 und nutzte einen Teil davon für Büros, das Grafschaftsarchiv und die Stadtbibliothek. Während des Zweiten Weltkriegs wurden die Gefängnisgebäude als Munitionsfabrik genutzt, bevor sie an den Grafschaftsrat zurückgegeben wurden, wo sie als Hauptsitz des Denbighshire Library Service dienten. Im Jahr 2004 wurde das Gefängnis umfassend renoviert und als Museum wiedereröffnet.[5]

Adresse: Clwyd St, LL15 1HP, Ruthin

Öffnen:

Ruthin Castle

Ruthin Castle
wikipedia / Llywelyn2000 / CC BY-SA 3.0

Ruthin Castle ist eine mittelalterliche Befestigungsanlage in der Nähe der Stadt Ruthin im Vale of Clwyd in der walisischen Grafschaft Denbighshire. Sie wurde Ende des 13. Jahrhunderts von Dafydd ap Gruffydd, dem Bruder des Prinzen Llywelyn ap Gruffydd, auf einem Grat aus rotem Sandstein über dem Tal angelegt. Ein Teil der alten Mauern ist heute noch erhalten und bildet einen Teil des modernen Ruthin Castle Hotel.[6]

Adresse: Castle Street, Ruthin, Ruthin

Öffnen:

The Old Court House

The Old Court House
wikipedia / Arwel Parry / CC BY-SA 3.0

Das Old Court House in Ruthin, Denbighshire, Nordwales, wurde 1421 erbaut und steht unter Denkmalschutz (Grade II*). Bis zu seiner Schließung im Jahr 2017 war es eine Zweigstelle der National Westminster Bank. Es ist bekannt, dass es das erste Gebäude war, das zu Beginn des Aufstands von Owain Glyndŵr am 6. September 1400 angegriffen wurde. Das vorherige Gebäude an der Stelle des alten Gerichtsgebäudes war eine Einrichtung im Besitz der de Grey's, was es zu einem Hauptziel für Owain Glyndwr bei seiner Plünderung von Ruthin im Jahr 1400 machte. Das Gerichtshaus diente bis 1663, als das Rathaus auf dem Platz gebaut wurde.

Das heutige Gebäude ersetzte das zerstörte Gebäude und war das örtliche Verwaltungszentrum, das Gericht und der Kerker. Im Inneren sind schöne alte Dachstühle zu sehen, und an der nordwestlichen Außenecke befindet sich der Stumpf eines Galgenbalkens. Das Gerichtsgebäude und die Zellen wurden von 1420 bis 1785 genutzt, als die neue Shire Hall gebaut wurde, die 1860 in ein Amtsgericht umgewandelt wurde. Zwischen 1785 und 1860 war die Polizeistation im Ruthin Gaol untergebracht. Ruthin konnte nach den Acts of Union, die während der Herrschaft Heinrichs VIII. verabschiedet wurden, für sich in Anspruch nehmen, eine Grafschaftsstadt zu sein, da die entsprechenden Sitzungen des Court Quarter Sessions und der Great Sessions (oder Assizes) in der Stadt abgehalten wurden. Der Anspruch von Ruthin auf den Status einer Grafschaftsstadt wurde mit dem Bau der Büros des Denbighshire County Council gesichert, doch ging dieser Status im Zuge der Neuorganisation der Kommunalverwaltung im Jahr 1974 verloren.

Das alte Gerichtsgebäude wurde im 18. Jahrhundert kommerziell genutzt: 1741 reichten die Metzger der Stadt eine Petition an den Besitzer Richard Myddleton ein, in der sie sich darüber beschwerten, dass ihr Fleisch allen Witterungseinflüssen ausgesetzt war. Dies führte zum Bau von "the shambles", einem Anlehnungsbau an der Nordseite des Gebäudes (walisisch: "Pendist"), einer zweistöckigen Konstruktion, die auf Fotos drei in das Dach eingelassene Dachfenster zeigt. Die Metzger verdienten sich ein zusätzliches Einkommen, indem sie auf dem Dach Tribünenplätze anboten, von denen aus man die Bärenhetze, die auf dem Platz stattfand, beobachten konnte.[7]

Adresse: 3 Upper Clwyd St, Ruthin

Öffnen:

Peers Memorial

Peers Memorial
wikipedia / Arwel Parry / CC BY-SA 3.0

Das Peers Memorial steht am St. Peter's Square in Ruthin, Denbighshire, Wales. Es ist von Cadw als denkmalgeschütztes Gebäude der Stufe II ausgewiesen.[8]

Öffnen:

Seven Eyes

Seven Eyes
wikipedia / Manfred Heyde / CC BY-SA 3.0

Seven Eyes ist ein denkmalgeschütztes Gebäude (Grade II*) in der Gemeinde Ruthin, Denbighshire, Wales, das aus dem 16. Es wurde von Cadw unter Denkmalschutz gestellt. Das Anwesen wurde 1595 von Sir Hugh Myddleton erworben, der London mit der ersten Frischwasserversorgung versorgte, und Mitte des 17. Jahrhunderts von Sir Richard Clough in ähnlicher Weise wie seine Bachegraig Hall umgebaut.

Das Gebäude mit dem mehrstöckigen Ziegeldach, das wegen der sieben Dachgauben auch "The Eyes of Ruthin" (Die Augen von Ruthin) genannt wird, war ursprünglich aus Holz gebaut, wurde aber im späten 18. Das lange, steile Dach nach holländischem Vorbild wird Sir Richard Clough, einem elisabethanischen Kaufmann, zugeschrieben. Es hat vier Reihen von Dachgauben, jede auf einer anderen Höhe, die lokal als die sieben Augen von Ruthin bekannt sind.

Im Inneren des Gebäudes befinden sich drei Reihen von Dachgauben, die in das mit Ziegeln gedeckte Dach eingelassen sind, sowie der im Obergeschoss deutlich sichtbare Spiere-Fachwerkbinder (oder Gangbinder).

Die genaue Datierung des Hauses ist nicht bekannt, sicher ist jedoch, dass es sich im Kern um ein mittelalterliches Hallenhaus handelt, das aufgrund der zahlreichen Umbauten nur noch schwer zu erkennen ist. In einem der Zimmer befindet sich ein Wandgemälde mit der Jahreszahl 1657 und dem Wappen der Langfords in Form eines Sims. Die Langfords wurden im 15. Jahrhundert von den de Greys nach Ruthin gebracht und dienten als Wachtmeister von Ruthin Castle. Das Anwesen soll 1595 von Sir Hugh Myddleton erworben worden sein. Sir Hugh machte sich praktisch selbst bankrott, als er London mit dem ersten Süßwasser versorgte. Er stammte aus einer Familie aus Denbigh und war ein Wohltäter aus Denbigh. 1622 wurde er als Sir Hugh Myddleton of Ruthin, Bürger und Goldschmied von London, zum Baronet ernannt.[9]

Öffnen:

Ruthin Town Hall

Ruthin Town Hall
wikipedia / DaniMSC / CC BY-SA 3.0

Das Rathaus von Ruthin ist eine städtische Einrichtung in der Market Street, Ruthin, Denbighshire, Wales. Es ist ein denkmalgeschütztes Gebäude der Stufe II.[10]

Öffnen:

Maen Huail

Maen Huail
wikipedia / DaniMSC / CC BY-SA 3.0

Maen Huail ist ein Steinblock am St. Peter's Square im Zentrum von Ruthin, Denbighshire, Nordwales. Auf einer runden Tafel daneben steht: "Maen Huail, auf dem der Überlieferung nach König Artus Huail, den Bruder von Gildas dem Historiker, enthauptete". Der Stein wurde 1699 in der Mitte der Straße aufgestellt und steht heute auf einem Betonsockel an der Fachwerkwand des Barclays Bank-Gebäudes, einer Kopie der inzwischen weitgehend zerstörten Exmewe Hall aus dem 20.

Die Legende entstand wahrscheinlich aus einer mündlichen Überlieferung und wird erstmals in der Chronik der sechs Weltzeitalter von Elis Gruffydd aus der Zeit um 1550 erwähnt. Bei dem Stein selbst handelt es sich wahrscheinlich eher um einen Markt- oder Bürgerstein oder um einen Predigtstein. Es handelt sich um einen zerklüfteten und stark verwitterten Kalksteinfelsen, der 1,2 m lang und etwa 0,6 m hoch und breit ist.[11]

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise