geotsy.com logo

Kōya-san - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 4 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Kōya-san (Japan) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Kongōbu-ji, Koyasan Reihōkan und Kongō Sanmai-in. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Kōyasan-Universität.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Kōya-san (Wakayama) besuchen sollten.

Kongōbu-ji

Kongōbu-ji
wikipedia / Christophe95 / CC BY-SA 4.0

Auch bekannt als: 金剛峯寺

Kongōbu-ji ist der kirchliche Haupttempel des Kōyasan-Shingon-Buddhismus auf dem Berg Kōya in der Präfektur Wakayama, Japan. Sein Name bedeutet Tempel des Diamantberggipfels. Er ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes "Heilige Stätten und Pilgerrouten im Kii-Gebirge".

Der Tempel wurde 1593 von Toyotomi Hideyoshi nach dem Tod seiner Mutter als Seigan-ji-Tempel erbaut, 1861 wiederaufgebaut und erhielt 1869 seinen heutigen Namen. Er beherbergt zahlreiche Schiebetüren, die von Kanō Tanyū (1602-1674) und Mitgliedern der Kyotoer Kanō-Schule gemalt wurden.

Der moderne Banryūtei (蟠龍庭-Felsengarten) des Tempels ist der größte Japans (2340 Quadratmeter) und besteht aus 140 Granitsteinen, die so angeordnet sind, dass sie ein Drachenpaar darstellen, das aus den Wolken aufsteigt und den Tempel beschützt.

Der 414. Abt des Kongōbu-ji ist Hochwürden Kogi Kasai, der auch als Erzbischof der Kōyasan-Shingon-Schule fungiert.

Im Tempel können die Besucher den Predigten der Mönche zuhören und an Ajikan-Meditationssitzungen teilnehmen. Der Begriff Ajikan bezieht sich auf eine grundlegende Atem- und Meditationsmethode des Shingon-Buddhismus: "Meditieren auf den Buchstaben A", der im Siddhaṃ-Alphabet geschrieben wird.[1]

Adresse: 132 Koyasan, 648-0211 Koya-cho

Öffnen:

Koyasan Reihōkan

Koyasan Reihōkan
wikipedia / 663highland / CC BY-SA 3.0

Auch bekannt als: 高野山霊宝館

Kōyasan Reihōkan ist ein Kunstmuseum in Kōya-san, Präfektur Wakayama, Japan, das buddhistische Kunst aus dem Besitz von Tempeln in Kōya-san bewahrt und ausstellt. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf Gegenständen aus der Heian- und Kamakura-Periode und umfasst Gemälde, Kalligrafien, Sutren, Skulpturen und buddhistische Ritualgegenstände. Darunter befinden sich ein Satz des vollständigen buddhistischen Kanons, Schriften von Kūkai und Minamoto no Yoritomo, dem Gründer des Kamakura-Shogunats, Mandalas und Porträts von Priestern. Die wertvollsten Objekte wurden als Nationalschatz oder wichtiges Kulturgut eingestuft.[2]

Adresse: 306 Koyasan, 648-0211 Koya-cho

Öffnen:

Kongō Sanmai-in

Kongō Sanmai-in
wikipedia / Reggaeman / CC BY-SA 3.0

Auch bekannt als: 金剛三昧院

Der Kongō Sanmai-Tempel ist ein Untertempel des heute unter dem Namen Kōya-san bekannten buddhistischen Kongōbu-Tempels auf der Halbinsel Kii in Japan.[3]

Adresse: 425 Koyasan, 648-0211 Koya-cho

Öffnen:

Kōyasan-Universität

Privatuniversität in Koya, Japan
wikipedia / Reggaeman / CC BY-SA 3.0

Auch bekannt als: 高野山大学

Privatuniversität in Koya, Japan. Die Kōyasan-Universität ist eine private buddhistische Universität in Japan. Sie liegt in Kōya in der Präfektur Wakayama.[4]

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise