geotsy.com logo

Hyōnosen-Ushiroyama-Nagisan-Quasi-Nationalpark - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 6 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Hyōnosen-Ushiroyama-Nagisan-Quasi-Nationalpark (Japan) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Mount Hyōno, Tajima Plateau Botanical Gardens und Mount Mimuro. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Ojiro.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Hyōnosen-Ushiroyama-Nagisan-Quasi-Nationalpark (Tottori) besuchen sollten.

Mount Hyōno

Mount Hyōno
wikipedia / Mass Ave 975 / CC BY-SA 3.0

Auch bekannt als: 氷ノ山

Der Berg Hyōno ist ein Berg an der Grenze zwischen Yabu, Präfektur Hyōgo, und Wakasa, Präfektur Tottori, in Japan. Er ist der höchste Berg der Präfektur Hyōgo. Dieser Berg ist einer der 200 berühmten Berge in Japan. Andere Namen dieses Berges sind Suga-no-sen, Hyō-zan, Hyō-no-yama, Kōri-no-yama.[1]

Öffnen:

Tajima Plateau Botanical Gardens

Tajima Plateau Botanical Gardens
wikipedia / 663highland / CC BY-SA 3.0

Auch bekannt als: 但馬高原植物園

Die Tajima Plateau Botanical Gardens sind botanische Gärten in 709 Wachi, Muraoka-cho, Mikata-gun, Kami, Hyōgo, Japan. Sie sind in den wärmeren Monaten täglich geöffnet; es wird ein Eintrittspreis erhoben.

Die Gärten wurden 1997 angelegt und umfassen heute mehr als 1.000 einheimische Pflanzenarten, einen Katsura-Baum (Cercidiphyllum japonicum), der nach Angaben des Gartens mehr als 1.000 Jahre alt ist, sowie Wasserspiele wie einen Bach, Teiche und einen Sumpf.[2]

Öffnen:

Mount Mimuro

Mount Mimuro
wikipedia / Mass Ave 975 / CC BY-SA 3.0

Auch bekannt als: 三室山

Der Berg Mimuro ist ein Berg an der Grenze zwischen Shisō, Präfektur Hyōgo, und Wakasa, Präfektur Tottori, Japan. Mit einer Höhe von 1.358,0 m ist er nach dem Berg Hyōno der zweithöchste Berg der Präfektur Hyōgo.[3]

Öffnen:

Ojiro

Ojiro
wikipedia / Fukufuku1 / CC BY-SA 3.0

Auch bekannt als: 小代区

Ojiro ist ein Gebiet in der Stadt Kami, Bezirk Mikata, Präfektur Hyōgo, Japan.

Im Jahr 2012 lebten in dem Gebiet schätzungsweise 2.200 Menschen. Die Gesamtfläche beträgt 66,16 km2.

Ojiro ist eine überwiegend bergige Gegend und rühmt sich, die Heimat des Wagyu-Rindes zu sein. Ojiro wird als eines der schönsten Dörfer Japans bezeichnet und ist der Geburtsort von Tajiri-go, einem Tajima-Rind, das der Vorfahre von mehr als 99,9 % der japanischen schwarzen Wagyu-Rinder ist.

Ojiro liegt vollständig innerhalb des San'in Kaigan Global Geopark.

Das Gebiet von Ojiro war eine Stadt von Mikata. Am 1. April 2005 wurde die Stadt Mikata zusammen mit der Stadt Kasumi und der Stadt Muraoka zur Stadt Kami zusammengelegt. Damals wurde der Teil von Kami, der zu Mikata gehörte, in Ojiro-ku (小代区) oder Ojiro Ward umbenannt, da einige Einwohner den traditionellen Ortsnamen "Ojiro" verwenden wollten.[4]

Öffnen:

Mikata

Mikata
wikipedia / Fukufuku1 / CC BY-SA 3.0

Auch bekannt als: 美方町

Mikata war eine Stadt im Bezirk Mikata, Hyōgo, Japan.

Im Jahr 2003 hatte die Stadt eine geschätzte Einwohnerzahl von 2.523 und eine Dichte von 38,13 Personen pro km2. Die Gesamtfläche betrug 66,16 km2.

Wenden Sie sich an Ojiro, wenn Sie sich über die derzeitige Situation in diesem Gebiet informieren möchten.

Diese Stadt wurde am 1. April 1955 durch den Zusammenschluss der Dörfer Ojiro und Isou gegründet. Doch am 1. April 1961 wurde der Teil von Mikata, der zu Isou gehörte, in die Stadt Muraoka eingegliedert, da die Bewohner von Ojiro und Isou nicht miteinander befreundet waren.

Am 1. April 2005 wurde Mikata zusammen mit der Stadt Kasumi und der Stadt Muraoka zur Stadt Kami zusammengelegt und existiert nicht mehr als eigenständige Gemeinde. Der Teil von Kami, der Mikata war, ist jetzt als Ojiro-ku (小代区) oder Ojiro Ward bekannt.[5]

Öffnen:

Wakasa

Wakasa
wikipedia / Reggaeman / CC BY-SA 3.0

Auch bekannt als: 若桜町

Wakasa ist eine Stadt im Bezirk Yazu, Präfektur Tottori, Japan. Im Jahr 2016 hatte die Stadt eine geschätzte Bevölkerung von 3.209 und eine Dichte von 16 Personen pro km2. Die Gesamtfläche beträgt 199,31 Quadratkilometer.

Wakasa liegt tief in den Chūgoku-Bergen und ist zu 95 % gebirgig. Die Bevölkerung von Wakasa lebt hauptsächlich in Bergdörfern, die sich von Südosten nach Nordwesten erstrecken. Der größte Teil der Bevölkerung lebt entlang des Flusses Hattō oder seiner kleinen Nebenflüsse.

In der Stadt findet jährlich das "Yukigassen" statt, ein organisiertes Schneeballschlacht-Turnier, an dem bis zu fünfzig Mannschaften teilnehmen. Die Gewinner gewinnen eine Reise zur Teilnahme am großen Turnier in Hokkaido.[6]

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise