geotsy.com logo

Dorchester - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 11 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Dorchester (Großbritannien) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Dorset County Museum, Athelhampton House und Hardy Monument. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Thomas Hardy's Cottage.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Dorchester (England) besuchen sollten.

Dorset County Museum

Dorset County Museum
wikipedia / Geni / CC BY-SA 4.0

Das Dorset County Museum ist ein Museum in Dorchester, Dorset, England. Es wurde 1846 gegründet und zeigt Ausstellungsstücke aus Geschichte und Natur von Dorset. Das gegenwärtige Gebäude wurde 1881 an Stelle des George Inn errichtet. Es wurde speziell als Ausstellungsraum für die Sammlungen des Museums entworfen und ist im Stil des Gothic Revival gehalten.

Das Museum hat Informationen und mehr als 2 Millionen Artefakte, die sich auf Archäologie (zum Beispiel Maiden Castle), Geologie (Jurassic Coast), Lokalgeschichte, lokale Schriftsteller (Thomas Hardy) und Naturgeschichte. Es gibt Videodisplays, Kinderprogramme und einen Audioguide. In den Sammlungen finden sich Dinosaurier-Trittsiegel, römische Mosaiken und originale Manuskripte von Thomas Hardy.[1]

Adresse: High West Street, DT1 1XA Dorchester

Öffnen:

Athelhampton House

Athelhampton House
facebook / Athelhampton / CC BY-SA 3.0

Athelhampton ist eine Siedlung und Zivilgemeinde in Dorset, England, etwa 5 Meilen östlich von Dorchester. Sie besteht aus einem Herrenhaus und einer ehemaligen Pfarrkirche der Church of England. Der Dorset County Council schätzt die Einwohnerzahl der Zivilgemeinde zur Jahresmitte 2013 auf 30.[2]

Adresse: Athelhampton Rd, Dorchester

Öffnen:

Hardy Monument

Hardy Monument
wikipedia / Ethan Doyle White / CC BY-SA 3.0

Das Hardy-Denkmal ist ein 72 Fuß hohes Denkmal auf dem Gipfel von Black Down in Dorset, das 1844 durch eine öffentliche Subskription zum Gedenken an Vizeadmiral Sir Thomas Hardy, dem Flaggenkapitän von Admiral Lord Nelson in der Schlacht von Trafalgar, errichtet wurde. Admiral Hardy lebte in Portesham, und seiner Familie gehörte das Portesham-Anwesen, das sich von der Mitte von Portesham bis nach Black Down erstreckte. Der Standort für das Denkmal wurde gewählt, weil die Familie Hardy ein Denkmal wollte, das als Orientierungspunkt für die Schifffahrt dienen konnte. Das Denkmal ist seit 1846 auf den Seekarten verzeichnet und ist aus einer Entfernung von 60 Meilen sichtbar.

Das Denkmal befindet sich auf Black Down, einem Hügel mit Blick auf den Ärmelkanal in der Nähe von Portesham in Dorset, England, an der Straße zwischen Abbotsbury und Martinstown. Es wurde im Jahr 1900 von seinen Nachkommen restauriert und 1938 vom National Trust für 15 Pfund erworben.

Das Denkmal wurde so gestaltet, dass es wie ein Fernglas aussieht, wie es Admiral Hardy an Bord seines Schiffes benutzt hätte. Seine acht Ecken sind nach den Himmelsrichtungen ausgerichtet. Vom Boden aus gesehen zeigt die Ecke rechts vom Blitzableiter genau nach Süden. Die Markierung auf der nordwestlichen Seite gibt die Höhe von Black Down mit 780 Fuß an.

Von der Spitze des Denkmals in einer Höhe von 850 Fuß über dem Meeresspiegel kann man an einem klaren Tag die Küste von Start Point in Devon bis St. Catherine's Point auf der Isle of Wight sehen, die beide 56 Meilen entfernt sind. Im Norden kann man den Pen Hill in den Mendip Hills sehen, der 38 Meilen entfernt ist.

Das Denkmal wurde 2009 für die Öffentlichkeit geschlossen, da umfangreiche Renovierungsarbeiten erforderlich waren. Diese Arbeiten wurden im Januar 2012 abgeschlossen. Bis heute ist das Denkmal in der Hochsaison regelmäßig geöffnet, und Besucher können die 120 Stufen zum Aussichtspunkt an der Spitze erklimmen.

Das Heidegebiet um das Denkmal wurde 1984 als Gebiet von besonderem wissenschaftlichen Interesse ausgewiesen, als der Naturschutzrat entschied, dass die Geologie des Gebiets sehr selten ist.

Das Denkmal wurde 1956 als denkmalgeschütztes Gebäude der Stufe II eingestuft.

Neben dem Denkmal befindet sich ein Steinsitz, der zum Gedenken an Oberstleutnant William Digby Oswald errichtet wurde, der 1916 an der Somme gefallen ist.[3]

Adresse: National Cycle Route 2, DT2 9HY Dorchester

Öffnen:

Thomas Hardy's Cottage

Thomas Hardy's Cottage
wikipedia / Chris Downer / CC BY-SA 2.0

Thomas Hardy's Cottage in Higher Bockhampton, Dorset, ist ein kleines Gebäude aus Lehm und Stroh, das das Geburtshaus des englischen Schriftstellers Thomas Hardy ist. Er wurde dort 1840 geboren und lebte in dem Cottage bis zu seinem 34. Lebensjahr - in dieser Zeit schrieb er die Romane Under the Greenwood Tree und Far from the Madding Crowd -, als er das Haus verließ, um Emma Gifford zu heiraten.

Das Haus wurde von Hardys Urgroßvater im Jahr 1800 erbaut. Heute ist es Eigentum des National Trust und eine beliebte Touristenattraktion. Das Anwesen verfügt über einen typischen Cottage-Garten, und in der Inneneinrichtung sind Möbel zu sehen, die zwar nicht aus dem Besitz der Familie Hardy stammen, aber original aus dieser Zeit sind. Das Anwesen liegt an der nördlichen Grenze von Thorncombe Wood. Es ist nur drei Meilen von Max Gate entfernt, dem Haus, das Hardy entworfen hat und in dem er mit Emma Gifford von 1885 bis zu seinem Tod im Jahr 1928 lebte.

Im Jahr 2012 wurde der Startschuss für ein Projekt zum Bau eines neuen Besucherzentrums in der Nähe der Hütte gegeben. Das Projekt umfasste auch neue Wanderwege in Thorncombe Wood. Das Projekt, für das der Heritage Lottery Fund 525.000 Pfund bereitstellte, war eine gemeinsame Partnerschaft zwischen dem Dorset County Council und dem National Trust. Das Besucherzentrum wurde im September 2014 eröffnet.[4]

Adresse: Higher Bockhampton, DT2 8QJ Dorchester

Öffnen:

The Keep

The Keep
wikipedia / Jim Linwood / CC BY 2.0

The Keep, Dorchester, ist Teil der ehemaligen Bezirkskaserne des 39. und 75. Die Kaserne wurde um 1880 erbaut und beherbergte verschiedene Regimenter, als die Einheiten zusammengelegt wurden. Sie wurde 1958 aufgegeben und der größte Teil des Geländes wurde in den 1960er Jahren neu bebaut. Der Bergfried blieb jedoch im Besitz des Verteidigungsministeriums und wird heute als Regimentsmuseum genutzt. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz (Grade II).[5]

Adresse: Barrack Road, DT1 1RN Dorchester

Öffnen:

Max Gate

Max Gate
wikipedia / Author / Public Domain

Max Gate ist das ehemalige Wohnhaus von Thomas Hardy und befindet sich am Stadtrand von Dorchester, Dorset, England. Es wurde 1885 von Thomas Hardy für seinen eigenen Gebrauch entworfen und gebaut, und er lebte dort bis zu seinem Tod im Jahr 1928. Im Jahr 1940 wurde es von Hardys Schwester dem National Trust vermacht und ist heute für die Öffentlichkeit zugänglich. Am 8. Mai 1970 wurde es als denkmalgeschütztes Gebäude der Stufe I eingestuft.[6]

Adresse: Alington Avenue, DT1 2AB Dorchester

Öffnen:

Dorset Teddy Bear Museum

Dorset Teddy Bear Museum
wikipedia / Chris Talbot / CC BY-SA 2.0

Das Dorset Teddy Bear Museum ist ein Teddybär-Museum in Dorchester, Dorset, Südengland.

Das Museum verfügt über ein Teddybärhaus, in dem antike und andere Teddybären ausgestellt sind. Zu den ausgestellten Bären gehören Paddington Bear, Rupert Bear und Winnie the Pooh. Der älteste Bär stammt aus dem Jahr 1906 und es gibt auch lebensgroße Bären.[7]

Adresse: Cnr. of High East Street and Salisbury Street, DT1 1JU Dorchester

Öffnen:

Maumbury Rings

Historische Sehenswürdigkeit in Dorchester, England
wikipedia / Ethan Doyle White / CC BY-SA 3.0

Historische Sehenswürdigkeit in Dorchester, England. Maumbury Rings ist ein neolithisches Hengemonument in Dorchester an der Straße nach Weymouth.[8]

Adresse: Maumbury Road, Dorchester

Öffnen:

Thomas Hardy Statue

Thomas Hardy Statue
wikipedia / Ashley Smith / CC BY-SA 4.0

Die Thomas-Hardy-Statue ist eine Statue von Thomas Hardy in Dorchester, Dorset, England. Sie wurde durch eine öffentliche Subskription finanziert, um an Hardys Leben und Werk zu erinnern, drei Jahre nach seinem Tod. Die von Eric Kennington entworfene Statue wurde am 2. September 1931 von Sir James Matthew Barrie enthüllt. Seit 1950 steht sie unter Denkmalschutz (Grade II).[9]

Öffnen:

Kingston Maurward House

Kingston Maurward House
wikipedia / Chris Shaw / CC BY-SA 2.0

Kingston Maurward House ist ein großes, unter Denkmalschutz stehendes georgianisches englisches Landhaus auf einem 750 Hektar großen Anwesen in Dorset, das im Frome-Tal zwei Meilen östlich von Dorchester liegt.[10]

Öffnen:

Dorset Martyrs Memorial

Dorset Martyrs Memorial
wikipedia / Stephen Williams / CC BY-SA 2.0

Das Dorset Martyrs Memorial ist eine denkmalgeschützte Skulptur von Elisabeth Frink in Dorchester, Dorset, England. Sie wurde 1986 an der Stelle des Galgens enthüllt, an dem im 16. und 17. Jahrhundert katholische Märtyrer gehängt wurden.[11]

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise