geotsy.com logo

Bamburgh - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 6 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Bamburgh (Großbritannien) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Bamburgh Lighthouse, Monument to Grace Darling und St Aidan's Church. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Bamburgh Castle.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Bamburgh (England) besuchen sollten.

Bamburgh Lighthouse

Bamburgh Lighthouse
wikipedia / Brian Nevin / CC BY-SA 2.0

Bamburgh Lighthouse wurde 1910 von Trinity House gebaut, um der Schifffahrt entlang der Küste von Northumberland und in den Gewässern um die Farne-Inseln den Weg zu weisen. Er wurde 1975 umfassend modernisiert und wird heute vom Trinity House Operations and Planning Centre in Harwich aus überwacht. Die routinemäßige Wartung wird von einem örtlichen Wärter durchgeführt. Er ist der nördlichste Leuchtturm an Land in England.

Ursprünglich war die Lampe auf einem 11 m (36 Fuß) hohen Stahlskelett-Turm montiert (dessen Grundriss noch auf dem Gelände zu sehen ist), der neben dem weißen Gebäude stand, in dem eine Acetylen-Anlage zur Versorgung der Lampe untergebracht war. (Eine ähnliche Anordnung ist heute beim Leuchtturm Peninnis auf den Scilly-Inseln zu sehen). Die Lampe war in eine feste dioptrische Optik dritter Ordnung eingebaut. Es handelte sich um ein Sektorenlicht mit einer Gruppenbedeckungseigenschaft (zwei Verfinsterungen alle 15 Sekunden). Das Licht wurde 1967 elektrifiziert. Dieselgeneratoren wurden im (überflüssigen) Acetylengebäude installiert.

1975 wurde der Turm entfernt, und eine neue Laterne und Linse wurden auf dem alten Acetylengebäude installiert. In den 1980er Jahren wurde der Leuchtturm an das Stromnetz angeschlossen, wobei die Generatoren als Notstromversorgung beibehalten wurden.[1]

Öffnen:

Monument to Grace Darling

Monument to Grace Darling
wikipedia / August Schwerdfeger / CC BY 4.0

Das Monument für Grace Darling auf dem Kirchhof der St. Aidan's Church in Bamburgh, Northumberland, ist ein Denkmal im viktorianischen Gotikstil. Das Denkmal wurde von Anthony Salvin entworfen und später von Frederick Wilson, C. R. Smith und W. S. Hicks renoviert. Grace Darling wurde am 24. November 1815 als Tochter des Leuchtturmwärters von Longstone Lighthouse geboren. Im Jahr 1838 wurde Darling zur Nationalheldin, als sie und ihr Vater neun Menschen aus dem Wrack der SS Forfarshire retteten, die vor Big Harcar, einer Insel vor der Küste Northumbrias, auf Grund gelaufen war. Darling starb 1842 im Alter von 26 Jahren, und das Denkmal wurde im selben Jahr etwas nördlich ihres Grabes am westlichen Rand des Friedhofs aufgestellt, um es für vorbeifahrende Seeleute sichtbar zu machen. Es ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk der Stufe II*.[2]

Öffnen:

St Aidan's Church

St Aidan's Church
wikipedia / JohnArmagh / CC BY-SA 4.0

Die St Aidan's Church ist ein denkmalgeschütztes Gebäude der Church of England in der Diözese Newcastle.[3]

Adresse: Radcliffe Rd, NE69 7AB Bamburgh

Öffnen:

Bamburgh Castle

Gebäude in Bamburgh, England
wikipedia / Julian Dowse / CC BY-SA 2.0

Bewohnte Burg auf vulkanischem Aufschluss. Bamburgh Castle liegt in Bamburgh an der Küste der englischen Grafschaft Northumberland. English Heritage hat es als historisches Gebäude I. Grades gelistet.[4]

Öffnen:

RNLI Grace Darling Museum

RNLI Grace Darling Museum
facebook / RNLI-Grace-Darling-Museum-115448308524279 / CC BY-SA 3.0

Spezialität Museum, Historisches Museum, Museum

Adresse: Radcliffe Road, NE69 7AE Bamburgh

Öffnen:

Bamburgh Dunes

Bamburgh Dunes
wikipedia / Mick Knapton / CC BY-SA 3.0

Die Bamburgh Dunes sind ein über 40 Hektar großes Dünengebiet an der Küste um das Dorf Bamburgh in Northumberland, England. Die Dünen, die im Schatten des beeindruckenden Bamburgh Castle liegen, sind seit 1995 ein Gebiet von besonderem wissenschaftlichem Interesse und Teil des besonderen Schutzgebietes North Northumberland Dunes Special Area of Conservation. Die Dünen weisen eine reiche Vielfalt an Flora und Fauna auf und bieten stellenweise gute Beispiele für "Kletterdünen", die dort zu finden sind, wo Sand auf die an den Strand angrenzende Anhöhe geweht wurde.

Die Dünen von Bamburgh reichen von offenen Sandstränden über niedrige, von Strandhafer dominierte Hügelketten bis hin zu stabileren, mit Gras bewachsenen Dünen. Sie bestehen aus einer Reihe unregelmäßiger, paralleler Sandrücken und Hügel, die durch saisonal feuchte Mulden voneinander getrennt sind. Zu den Pflanzenarten gehören das Pyramidale Knabenkraut, das Centaurium, das See-Sandkraut und das Petermännchen (das auf der Liste der gefährdeten Arten auf den britischen Inseln steht). Die Dünen sind auch reich an seltenen Insekten, über 500 Arten wurden identifiziert, darunter 15 seltene Arten, darunter ein Pflanzentrichter (Dicranotropis divergens), eine Grasminierfliege (Opomyza punctata) und eine Uferfliege (Psilopa marginella). Zu den Vögeln, die von den Dünen angezogen werden, gehören Heuschrecke, Seggenrohrsänger, Schwarzkehlchen, Wiesenpieper und Rohrammer. Im Winter sind auch Sumpfohreule und Wasserralle anzutreffen.

Im Laufe der Jahre haben sich wuchernde invasive Pflanzenarten und Gestrüpp ausgebreitet, wodurch das Dünensystem zu sehr stabilisiert wurde und die Einzigartigkeit der Bamburgh Dunes bedroht ist, denn die meisten seltenen Pflanzenarten schätzen die instabile und wechselnde Struktur von Sanddünen. Um dem entgegenzuwirken, haben Bamburgh Castle Estate, English Nature, DEFRA, Northumberland County Council und Bamburgh Parish Council einen Bewirtschaftungsplan ausgearbeitet, der dazu geführt hat, dass Rinder seit dem Jahr 2000 auf den Dünen weiden dürfen, um die vorherrschende Grasdecke aufzubrechen. Ein Zaun wurde errichtet, um die Rinder innerhalb der Dünen zu halten. Der Zugang für Menschen innerhalb des eingezäunten Gebiets wird durch Pfosten und Tore an den Hauptwegen erleichtert.

Ein altes angelsächsisches Gräberfeld aus dem 7. Jahrhundert wurde in den Dünen südöstlich von Bamburgh Castle während einer archäologischen Ausgrabung im Jahr 1998 durch das Bamburgh Research Project ausgegraben. Die Grabstätte, das so genannte Bowl Hole, war bereits seit 1816 bekannt, als heftige Stürme große Mengen Dünensand abtrugen und die Stätte eine Zeit lang freilegten. Die BBC-Fernsehsendung "Meet the Ancestors" wurde während der Ausgrabungen eingeschaltet und strahlte im Februar 2001 eine Sendung über die Funde aus.[5]

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise