geotsy.com logo

St Abbs - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 5 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in St Abbs (Großbritannien) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: St Abb's Head Lighthouse, St Abb’s Head National Nature Reserve und Mire Loch. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Number Four Gallery.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in St Abbs (Schottland) besuchen sollten.

St Abb's Head Lighthouse

St Abb's Head Lighthouse
wikipedia / Emoscopes / CC BY-SA 3.0

Der Leuchtturm von St. Abb's Head steht auf den Klippen der felsigen Landzunge von St. Abb's Head in der Nähe des Dorfes St. Abbs in Berwickshire.

Vor 1820 wurde auf den Klippen eine Signalstation errichtet, deren Einrichtungen von Trinity House und der Küstenwache der britischen Majestät gemeinsam genutzt wurden. Nach dem Untergang des Martello auf dem Carr Rock im Jahr 1857 empfahl der Northern Lighthouse Board den Bau eines Leuchtturms in St. Abb's Head. Der Leuchtturm wurde von den Brüdern David Stevenson und Thomas Stevenson entworfen und gebaut und diente der Schifffahrt, bevor und nachdem die Lichter von Bell Rock und Isle of May aus dem Blickfeld verschwanden. Der Leuchtturm wurde am 24. Februar 1862 in Betrieb genommen und wurde zunächst mit Öl befeuert. 1906 wurde er auf Glühbirnen umgestellt, 1966 auf Elektrizität und 1993 schließlich automatisiert. Vor der Automatisierung war der Leuchtturm mit drei hauptamtlichen Wärtern besetzt, die unter anderem detaillierte Wetteraufzeichnungen führten. Der Leuchtturm ist über eine zwei Kilometer lange, einspurige, geteerte Straße von der Hauptstraße in der Nähe des Dorfes St. Abbs aus zu erreichen. Der National Trust for Scotland empfiehlt jedoch, dass diese Straße nur von behinderten Besuchern benutzt wird, und es gibt nur wenige Parkplätze. Besucher können zu Fuß zum Head gehen, wo die Gebäude des Leuchtturms zwar noch gut erhalten sind, aber nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind. 1876 wurde am Head ein Nebelhorn aufgestellt, das erste hörbare Nebelsignal in Schottland. Das ursprüngliche Nebelhorn wurde von Heißluftmotoren angetrieben, bevor es 1911 durch ölbetriebene Motoren und im Dezember 1955 durch Dieselmotoren ersetzt wurde. Das Nebelsignal wurde 1987 abgeschafft, das Horn ist jedoch noch vorhanden und kann vom Leuchtturm aus über einen mit Geländern versehenen Weg am Rande der Klippen erreicht werden.[1]

Öffnen:

St Abb’s Head National Nature Reserve

Landschaftsschutzgebiet in Schottland
wikipedia / Emoscopes / CC BY-SA 3.0

Landschaftsschutzgebiet in Schottland. St Abb’s Head National Nature Reserve ist ein 78 ha großes Naturschutzgebiet an der schottischen Nordseeküste. Es liegt auf einer felsigen Halbinsel in der Nähe der Ortschaft St Abbs in der Council Area Scottish Borders. Das Gebiet wird vom National Trust for Scotland verwaltet.[2]

Öffnen:

Mire Loch

Mire Loch
wikipedia / Mick Knapton / CC BY-SA 3.0

Mire Loch ist ein von Menschenhand geschaffener Süßwassersee am St. Abb's Head in den Scottish Borders, etwas mehr als einen Kilometer nordwestlich des Dorfes St. Abbs bei der Koordinatenangabe NT912687. Das Loch liegt auf einem Grundstück, das dem National Trust for Scotland gehört, und ist etwa 600 Meter lang und an der breitesten Stelle 50 Meter breit.[3]

Öffnen:
Number Four Gallery
facebook / number4gallery / CC BY-SA 3.0

Geschenkeladen, Einkaufen, Museum

Adresse: St Abbs, TD14 5QF Eyemouth

Öffnen:

Coldingham Loch

Coldingham Loch
wikipedia / Brian Turner / CC BY-SA 2.0

Coldingham Loch ist ein Süßwassersee in der Gemeinde Coldingham in der schottischen Region Scottish Borders, im ehemaligen Berwickshire, zwischen Coldingham Moor und St Abb's Head. Der See ist ein natürliches, quellgespeistes 22-Morgen-Loch, etwa 300 Meter vom Meer entfernt und etwa 300 Fuß über dem Meeresspiegel; er wird zum Fliegenfischen auf Regenbogenforellen, Bach- und Blauforellen genutzt. Das Gebiet wird auch für die Fasanenjagd genutzt.

Der Scottish Borders Council beschreibt das Coldingham Loch als "eutrophes offenes Gewässer mit hohem Gehalt an Pflanzennährstoffen und trübem Wasser aufgrund eines hohen Planktonanteils; im Allgemeinen dominieren Grobfische; in natürlichem Zustand bietet es eine große Artenvielfalt; oft wichtige Standorte für Wildvögel".[4]

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise