geotsy.com logo

Sanok - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 11 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Sanok (Polen) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Museum der Volksbauweise, St. Nicholas' Church und Sanoker Königsschloss. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Muzeum Historyczne w Sanoku.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Sanok (Karpatenvorland) besuchen sollten.

Museum der Volksbauweise

Museum in Sanok, Polen
wikipedia / MS / CC BY-SA 3.0

Auch bekannt als: Muzeum Budownictwa Ludowego w Sanoku

Museum in Sanok, Polen. Das Museum der Volksbauweise in Sanok befindet sich in der Woiwodschaft Karpatenvorland nahe der Stadt Sanok, unter dem Berg Biała-Góra.

Das Freilichtmuseum wurde im Jahre 1958 errichtet und gehört zu den größten in Polen. Es zeigt einige Dutzend originale und rekonstruierte Gebäude aus den Gebirgsgegenden Niedere Beskiden, Doły Jasielsko-Sanockie (de. Sanoker Flachland) und dem polnischen Teil der Bieszczady. Der ethnografische Park des Museums zeigt traditionelle Lebens- und Arbeitsweisen der polnisch-ruthenischen Bevölkerung der Karpatenvorlandes, außerdem der Walddeutschen, Lemken und Bojken. Bauernhäuser, Speicher, Windmühlen, Wirtschaftsgebäude, ein Wirtshaus und eine Kirche in Holz- bzw. Blockhüttenbauweise können besichtigt werden. Alle Gebäude sind mit entsprechender Ausstattung und teilweise mit Haustieren versehen, so dass das Landleben vergangener Zeiten nachvollzogen werden kann.

Teil der Ausstellung sind auch Geräte und Maschinen der Erdölförderung in Galizien.[1]

Öffnen:

St. Nicholas' Church

St. Nicholas' Church
wikipedia / fot. Zbigniew Lubecki, Tomasz Bienias / CC BY-SA 4.0

Auch bekannt als: Kościół z Bączala Dolnego

Die St.-Nikolaus-Kirche in Bączal Dolny, Polen, ist eine gotische Kirche aus dem siebzehnten Jahrhundert. Seit den 1970er Jahren ist die Kirche Teil des Museums für Volksarchitektur in Sanok.

Das Gotteshaus zeigt die typische kleinpolnische Holzkirchenarchitektur und ist eines der wertvollsten Gebäude des religiösen Erbes in Südostpolen.

Der Rektor der Kirche war von 1939 bis 1948 Florian Zając, ein Kaplan der Heimatarmee.[2]

Öffnen:

Sanoker Königsschloss

Sanoker Königsschloss
wikipedia / Silar / CC BY-SA 3.0

Auch bekannt als: Zamek Królewski w Sanoku

Das Sanoker Königsschloss befindet sich im Stadtzentrum von Sanok, nur 100 m vom Marktplatz entfernt, an der Zamkowagasse 1 am Schloss-Hochufer des San. Die in der Mitte des 16. Jahrhunderts zu einem Renaissanceschloss umgebaute ehemalige Holzburg beherbergt heute das historische Museum der Stadt. Es ist die bedeutendste Sehenswürdigkeit von Sanok.

1150 wurde der Ort erstmals schriftlich erwähnt, doch erst 1339 bekam er von Georg II. das Stadtrecht. Am 2. Mai 1417 heiratete der polnische König Władysław II. Jagiełło in der Pfarrkirche von Sanok Elisabeth von Pilitza. Nach dem Tod Wladyslaws 1434 zog sich seine letzte Frau Sophie Holszańska auf die Burg Sanok zurück. 1523–1548 erfolgte der Umbau der gotischen Burg im Stil der Renaissance. 1549 suchte erneut ein Brand die Stadt heim. 1566 brach ein großer Brand aus und legte schließlich fast die gesamte Stadt in Schutt und Asche.[3]

Adresse: Zamkowa 2, 38-500 Sanok

Öffnen:

Muzeum Historyczne w Sanoku

Muzeum Historyczne w Sanoku
wikipedia / Wistula / CC BY 3.0

Historisches Museum in Sanok - ein regionales Museum mit Sitz in Sanok.

Es beherbergt die weltweit größte Sammlung von Werken Zdzislaw Beksinskis. Das Museum verfügt auch über Sammlungen alter und zeitgenössischer Kunst. In der Woiwodschaft Podkarpackie ist es das drittgrößte Museum in Bezug auf die Besucherzahl (nach dem Museum in Łańcut und dem Volksarchitekturmuseum in Sanok).

Adresse: Zamkowa 2, 38-500 Sanok

Öffnen:
The Zdzisław Beksiński Gallery
wikipedia / Lowdown / CC BY-SA 3.0

Podkarpackie-Zentrum für zeitgenössische Kunst, benannt nach Zdzisław Beksiński in Sanok - eine Galerie für zeitgenössische Kunst, die sich im Erweiterungsflügel des Schlosses Sanok befindet.

Die Galerie soll ein Denkmal für den aus Sanok stammenden Zdzislaw Beksinski sein, der der Einrichtung in Sanok mehrere tausend seiner Werke geschenkt hat. Nach dem letzten Willen des Künstlers ist das Historische Museum in Sanok sein Alleinerbe geworden.

Öffnen:

Museum der Volksbauweise

Museum in Sanok, Polen
wikipedia / MS / CC BY-SA 3.0

Museum in Sanok, Polen. Das Museum der Volksbauweise in Sanok befindet sich in der Woiwodschaft Karpatenvorland nahe der Stadt Sanok, unter dem Berg Biała-Góra.

Das Freilichtmuseum wurde im Jahre 1958 errichtet und gehört zu den größten in Polen. Es zeigt einige Dutzend originale und rekonstruierte Gebäude aus den Gebirgsgegenden Niedere Beskiden, Doły Jasielsko-Sanockie (de. Sanoker Flachland) und dem polnischen Teil der Bieszczady. Der ethnografische Park des Museums zeigt traditionelle Lebens- und Arbeitsweisen der polnisch-ruthenischen Bevölkerung der Karpatenvorlandes, außerdem der Walddeutschen, Lemken und Bojken. Bauernhäuser, Speicher, Windmühlen, Wirtschaftsgebäude, ein Wirtshaus und eine Kirche in Holz- bzw. Blockhüttenbauweise können besichtigt werden. Alle Gebäude sind mit entsprechender Ausstattung und teilweise mit Haustieren versehen, so dass das Landleben vergangener Zeiten nachvollzogen werden kann.

Teil der Ausstellung sind auch Geräte und Maschinen der Erdölförderung in Galizien.[4]

Adresse: Traugutta 3, 38-500 Sanok

Öffnen:

Franziskanerkloster

Franziskanerkloster
wikipedia / Lowdown / CC BY 3.0

Das Franziskanerkloster Sanok ist ein von den Minderen Brüdern des Heiligen Franziskus von Assisi in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts am Ufer der San im Zentrum der polnischen Stadt Sanok gegründetes, römisch-katholisches Männerkloster. Das Fragment der Mauer dieses Kloster stammt aus dem 14. Jh. und seine Einrichtung aus dem 17. Jahrhundert. An dem Hauptaltar sieht man große Kreuzigung aus dem 18. Jh. und an dem linken Nebenaltar ein Muttergottesbild der Erde von Sanok aus dem 16. Jahrhundert.

Es war die erste Ordensniederlassung auf Sanoker Stadtgebiet, direkt neben dem Klostergebäude auf der Südostecke des Marktplatzes steht die Franziskanerkirche, deren Geschichte im 14. Jh. beginnt. In den Innenhof des Klosters durch das Tor münden Franciszkańska-Gasse, sowie die historische Franziskanertreppe von der Blonia-Ebene am Plowce-Bach, die als Verbindungen zu den Vorstädten.

An das Konventsgebäude schließt sich die Franziskanerkirche Sanok an, die heutige Pfarrkirche Sanok-Kreuzerhöhung. Die Klosterkirche mit dem markanten Turm ist Pfarrkirche der Pfarre Sanok-Kreuzerhöhung im Dekanat Sanok und gehört zur Stadtkirche Sanok.

Dieser Bau wird von Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit aus Mitteln der Bundesrepublik Deutschland finanziell unterstützt.[5]

Adresse: Franciszkańska 7, 38-500 Sanok

Öffnen:

Cerkiew z Ropek

Cerkiew z Ropek
wikipedia / Henryk Bielamowicz / CC BY-SA 4.0

Kirche der Geburt der Mutter Gottes in Ropki - griechisch-katholische Kirche, erbaut 1801 in Ropki. Seit 2001 im Volksarchitekturmuseum in Sanok.

Sie ist eine der schönsten orthodoxen Kirchen von Lemko.

Öffnen:

Cerkiew katedralna Świętej Trójcy

Cerkiew katedralna Świętej Trójcy
wikipedia / Lowdown / CC BY-SA 4.0

Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit - eine orthodoxe Pfarrkirche in Sanok. Sie gehört zum Dekanat Sanok der Diözese Przemyśl-Ogorlice der Polnischen Autokephalen Orthodoxen Kirche. Die Kathedrale befindet sich in Sanok in der Zamkowa-Straße 14.

Es handelt sich um ein Backsteingebäude, das 1784-1789 im klassizistischen Stil errichtet wurde, mit barocken Seitenaltären und einer vollständigen Ikonostase mit einer Ikone der Jungfrau und des Kindes aus dem 17.

Die Kathedrale wurde 1983 als Kathedrale der Diözese Przemysl und Novi Sad errichtet und hatte diese Funktion bis 2016 inne.

Diese Kirche ist nicht typisch. Neben dem Hauptaltar und der Ikonostase verfügt sie über zwei seitliche Opferaltäre. Beide sind ziemlich einzeln und symbolisieren die orthodoxen Kirchen, die es früher in der Gegend von Sanok gab. Der erste Altar auf der rechten Seite ist ein Symbol der orthodoxen Kirche, die früher auf dem Schlossplatz stand, der zweite Altar ist der Ikone der Jungfrau Maria gewidmet, die aus der orthodoxen Kirche der Geburt der Jungfrau Maria übertragen wurde, die 1790 abgerissen wurde.

Es befindet sich in der Nähe des Schlosses bei den Ruinen der Stadtmauer.

Adresse: Zamkowa 16, 38-500 Sanok

Öffnen:

Kościół Chrystusa Króla

Kościół Chrystusa Króla
wikipedia / Lowdown / CC BY-SA 3.0

Christ-König-Kirche in Sanok - das Gotteshaus der Pfarrei Christ-König in Sanok.

Es befindet sich im Bezirk Sanok, Wójtostwo, an dessen Hauptstraße, der Jana Pawła II Straße 55.

Öffnen:

Kościół pw. Przemienienia Pańskiego

Kościół pw. Przemienienia Pańskiego
wikipedia / Lowdown / CC BY-SA 3.0

Verklärungskirche in Sanok - ein neoromanisches Gotteshaus der römisch-katholischen Pfarrei der Verklärung in Sanok, das sich auf dem Platz des Heiligen Michael befindet, der allgemein als Fara bekannt ist.

Das Gebäude grenzt auf der Ostseite an die Grzegorz z Sanoka-Straße und auf der Westseite an die Walowa-Straße.

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise