geotsy.com logo

Bruton - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 9 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Bruton (Großbritannien) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: King Alfred's Tower, St. Mary the Virgin Church und Bruton Museum. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Bruton Abbey.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Bruton (England) besuchen sollten.

King Alfred's Tower

King Alfred's Tower
wikipedia / Jürgen Matern / CC BY-SA 3.0

King Alfred's Tower ist ein Folly in Somerset, England, am Rande der Grenze zu Wiltshire, auf dem Landgut Stourhead. Der Turm steht auf dem Kingsettle Hill und gehört dem National Trust. Er ist als denkmalgeschütztes Gebäude der Stufe I ausgewiesen.

Henry Hoare II. plante den Turm in den 1760er Jahren zum Gedenken an das Ende des Siebenjährigen Krieges gegen Frankreich und die Thronbesteigung von König Georg III. in der Nähe von Egbert's Stone, wo Alfred der Große, König von Wessex, die Angelsachsen 878 vor der Schlacht von Edington versammelt haben soll. Der Turm wurde 1944 durch ein Flugzeug beschädigt und in den 1980er Jahren restauriert.

Der 49 Meter hohe dreieckige Turm hat eine hohle Mitte und wird über eine Wendeltreppe in einem der Eckvorsprünge bestiegen. Er enthält eine Statue von König Alfred und eine Widmungsinschrift.[1]

Adresse: Kingsettle Hill, South Brewham, Bruton BA10 0LB, Bruton

Öffnen:

St. Mary the Virgin Church

St. Mary the Virgin Church
wikipedia / Beckfordite / Public Domain

Die Kirche St. Mary in Bruton, Somerset, England, wurde weitgehend im 14. Jahrhundert erbaut. Wie viele Kirchen in Somerset hat sie einen sehr schönen Turm; seltener hat sie auch einen zweiten. Simon Jenkins bezeichnete den Turm von Bruton als "Somerset-Architektur in ihrer stärksten Form". Er wurde als denkmalgeschütztes Gebäude der Stufe I eingestuft.[2]

Öffnen:

Bruton Museum

Bruton Museum
wikipedia / Rodw / Public Domain

Das Bruton Museum ist ein kleines Heimatmuseum in Bruton, Somerset, England.

Das Museum ist im Dovecote-Gebäude in der High Street der Stadt untergebracht. In dem Gebäude befindet sich auch eine Touristeninformation.

Die Bruton Museum Society wurde 1989 gegründet und bezog die Gemeinde und die örtlichen Schulen in die Entwicklung der Sammlung lokaler Artefakte ein. Das Museum war zunächst im Keller der Co-Op und dann in einem stillgelegten Kutschenhaus untergebracht, das der National Westminster Bank gehörte. Das Museum zog 1999 an seinen jetzigen Standort um, nachdem es gemeinsam vom South Somerset District Council und dem Bruton Town Council erworben worden war.

Das Museum erinnert an die Zeit, die John Steinbeck in der Stadt verbrachte. Sie haben auch Ausstellungen in der King's School organisiert, darunter 2008 eine Ausstellung über das Werk von Ernst Blensdorf.

Im Jahr 2010 erklärte sich ein anonymer Spender bereit, die Miete für das Gebäude zu zahlen, wodurch frühere Zweifel am Fortbestand des Museums ausgeräumt wurden.[3]

Adresse: 22 High St, BA10 0AA Bruton

Öffnen:

Bruton Abbey

Bruton Abbey
wikipedia / JohnArmagh / CC BY-SA 3.0

Die Bruton Abbey in Bruton, Somerset, wurde um 1127 als Haus der Augustiner-Chorherren gegründet und 1511, kurz vor ihrer Auflösung im Jahr 1539, zur Abtei erhoben. Sie wurde mit Gütern, Kirchen und anderen Besitztümern in der Region und auch in der Normandie in Frankreich ausgestattet.[4]

Öffnen:

Bruton Dovecote

Bruton Dovecote
wikipedia / Bruton Somerset / Public Domain

Der Bruton Dovecote ist ein Kalksteinturm, der zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert in Bruton in der englischen Grafschaft Somerset errichtet wurde. Jahrhundert in Bruton in der englischen Grafschaft Somerset erbaut wurde. Das Bauwerk wurde einst als Taubenschlag genutzt, davor war es möglicherweise ein Wachturm oder Aussichtsturm. Es ist ein denkmalgeschütztes Gebäude der Kategorie II* und steht unter Denkmalschutz.

Es wird mit der Abtei Bruton und der Familie Berkley in Verbindung gebracht, die das Anwesen nach der Auflösung besaß. Es ist bekannt, dass die Umwandlung in ein Taubenhaus um 1780 stattfand. Im Jahr 1915 wurde es vom National Trust erworben, der es seitdem verwaltet und Restaurierungsarbeiten durchführt.[5]

Öffnen:

Hauser & Wirth Somerset

Hauser & Wirth Somerset
facebook / hauserwirthsomerset / CC BY-SA 3.0

Museum, Kunstgalerie

Adresse: Dropping Lane, BA10 0NL Bruton

Öffnen:

Gants Mill

Gants Mill
wikipedia / frank jemmett / CC BY-SA 2.0

Gants Mill ist eine Wassermühle am Fluss Brue in Pitcombe bei Bruton, Somerset, England.

Ein Großteil der heutigen Mühle wurde 1810 erbaut, enthält aber auch Teile des Gebäudes aus dem 18. Jahrhundert und möglicherweise Material aus früheren Mühlen, da es an derselben Stelle seit etwa 1290 eine Mühle gab, die ursprünglich eine Walkmühle war. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz der Stufe II* und hat seinen Namen von John le Gaunt, dem die Mühle 1290 gehörte. Die Mühle war vier Jahrhunderte lang im Besitz der Familie Weston, und die Unterlagen über die Mühle befinden sich heute im Somerset Record Office.

Die meisten Maschinen, einschließlich der Mahlsteine, der Förderbänder, der Sackschere und der Getreidesilos, stammen aus dem Jahr 1888 und werden noch immer zum Mahlen von Tierfutter und gelegentlich von Vollkornmehl verwendet. Eine 20 Zoll (51 cm) große British Empire Turbine von Armfields of Ringwood wurde ebenfalls installiert. Die Dampfkraft wurde 1883 eingeführt und 1914 durch Halbdiesel ersetzt.

Die South Somerset Hydropower Group wurde 2001 gegründet und die erste Turbine in Gants Mill wurde 2003 in Betrieb genommen. Sie wurde am Freitag, den 23. April 2004, von Adam Hart Davis in Betrieb genommen. Sie erzeugt nun bis zu 12 kW Strom aus einer 300-mm-Querstromturbine. Das System verwendet eine Querstromturbine von Valley Hydro aus Cornwall und hat einen maximalen Durchfluss von 495 Litern pro Sekunde.

Brian Shingler ist die sechste Generation seiner Familie, die als Müller tätig ist.

Im Wassergarten sind saisonal Iris, Rosen, Rittersporn, Taglilien, Clematis und Dahlien zu sehen.[6]

Öffnen:

Bow Bridge

Bow Bridge
wikipedia / Trish Steel / CC BY-SA 2.0

Bow Bridge ist eine Packpferdbrücke aus dem 15. Jahrhundert über den Fluss Brue in Plox, Bruton, Somerset, England. Sie ist ein denkmalgeschütztes Gebäude der Stufe I und ein geplantes antikes Denkmal.

Die Brücke wurde möglicherweise als Verbindung zwischen der ehemaligen Abtei von Bruton und ihrem Gerichtsgebäude in der High Street gebaut. An der Brüstung auf der Westseite der Brücke sind noch die Reste eines geschnitzten Schildes zu sehen. Bis 1707 hatte sie den Namen Bow Bridge erhalten.

Die schmale Brücke mit drei Bögen ist 42 Zoll (1.100 mm) breit. Der Hauptbogen der Brücke ist aus abgeschrägten Blöcken aus behauenem Stein gebaut.

Die Brücke wurde nach den Überschwemmungen am 12. Juli 1982 wiederhergestellt.[7]

Öffnen:

Sexey's Hospital

Sexey's Hospital
wikipedia / Trish Steel / CC BY-SA 2.0

Das Sexey's Hospital in Bruton, Somerset, England, wurde um 1630 als Armenhaus erbaut. Der Westflügel und die Kapelle sind als denkmalgeschütztes Gebäude der Stufe I ausgewiesen. Der Ostflügel und das Eingangstor stehen unter Denkmalschutz (Grade II).

Hugh Sexey (1556-1619) war ein lokaler Landbesitzer. Im Alter von 43 Jahren wurde er von König Jakob I. zum königlichen Finanzprüfer ernannt. Nach seinem Tod errichteten die Treuhänder seines Testaments das Sexey's Hospital in Bruton als Einrichtung für die Pflege älterer Menschen.

In einem Treuhandvertrag aus dem Jahr 1638 wurde die Aufgabe des Hospitals in der Betreuung von 12 armen Männern und Frauen festgelegt. Später stieg diese Zahl auf 18 Personen an, und es wurde eine Schule für 12 Jungen eingerichtet, und das Personal bestand aus einem Gouverneur, einem Schulmeister und einer Krankenschwester. Bis 1812 stieg die Zahl auf 20, 10 Männer und 10 Frauen, und 1902 waren es 15 Bewohner. Im Jahr 1997 gab es 22 Bewohner, und es waren noch 2 weitere Plätze frei.[8]

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise