geotsy.com logo

Żywiec - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 10 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Żywiec (Polen) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Altes Schloss, Co-Cathedral of the Nativity of the Blessed Virgin Mary und Brauerei Żywiec. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Park Zamkowy.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Żywiec (Schlesien) besuchen sollten.

Altes Schloss

Altes Schloss
wikipedia / Author / Public Domain

Auch bekannt als: Stary Zamek w Żywcu

Das Alte Schloss befindet sich in Żywiec im Powiat Żywiecki in der polnischen Woiwodschaft Schlesien. Das Schloss liegt im Saybuscher Becken am rechten Ufer der Soła in der Altstadt von Żywiec.[1]

Adresse: 34-310 Żywiec, Żywiec

Öffnen:

Co-Cathedral of the Nativity of the Blessed Virgin Mary

Co-Cathedral of the Nativity of the Blessed Virgin Mary
wikipedia / Lestat / CC BY-SA 3.0

Auch bekannt als: Konkatedra Narodzenia Najświętszej Maryi Panny w Żywcu

Die Co-Kathedrale der Geburt der Heiligen Jungfrau Maria, auch Kathedrale von Żywiec genannt, ist das wichtigste katholische Kirchengebäude in der Stadt Żywiec, Polen, und die Co-Kathedrale der Diözese Bielsko-Żywiec.

Im Jahr 1470 wurde die Kirche im gotischen Stil erbaut und zur Pfarrei ernannt. Im sechzehnten Jahrhundert wurde die Kirche mit Unterstützung der Familie Komorowski, die einst Eigentümer von Żywiec war, zweimal erweitert. Die erste Erweiterung fand zwischen 1515 und 1542 statt und umfasste die Vergrößerung des Chors und des Kirchenschiffs. Am 9. Oktober 1547 wurde die Kirche vom Bischof von Krakau zu Ehren des Förderers der Erweiterung, Lorenz Komorowski, mit dem Titel "Mariä Geburt und St. Lorenz Märtyrer" geweiht. Die anschließende Erweiterung wurde in den Jahren 1582 bis 1583 noch auf das Schiff konzentriert, mit dem Zusatz eines quadratischen Turms, der italienischen Architekten Giovanni Ricci durchgeführt.

Die Kirche wurde gleichzeitig mit der Errichtung der neuen Diözese am 25. März 1992 mit der Bulle "Totus Tuus Poloniae populus" von Papst Johannes Paul II. zur Mitkathedrale der Diözese Bielsko-Żywiec erhoben.[2]

Adresse: Zamkowa 2, 34-300 Żywiec

Öffnen:

Brauerei Żywiec

Brauerei Żywiec
wikipedia / Adrian Tync / CC BY-SA 4.0

Auch bekannt als: Browar w Żywcu

Die Browary Żywiec S.A. ist ein polnisches Brauereiunternehmen mit Zweigniederlassung in Żywiec, welches seit 1998 in Besitz der Grupa Żywiec, eines Tochterunternehmens von Heineken, ist.[3]

Adresse: Browarna 88, 34-300 Żywiec

Öffnen:

Park Zamkowy

Park Zamkowy
wikipedia / Lestat / CC BY-SA 3.0

Schlosspark - Park, ehemaliger Schlossgarten, angelegt 1712 in Zywiec, eingetragen als Teil des Schlosskomplexes in das Register der unbeweglichen Denkmäler der Woiwodschaft Schlesien.

Öffnen:

Kleine Beskiden

Gebirgszug in Polen
wikipedia / Harner Blake / CC BY-SA 3.0

Gebirgszug in Polen. Die Kleinen Beskiden sind ein Gebirgszug der Westbeskiden in Polen, in den Woiwodschaften Kleinpolen und Schlesien.[4]

Öffnen:

Kościół pw. Świętego Marka w Żywcu

Kościół pw. Świętego Marka w Żywcu
wikipedia / Adam midor / CC BY-SA 3.0

Markuskirche - eine Kirche in Zywiec, im Bezirk Śródmieście, in der Pfarrei der Geburt der Heiligen Jungfrau Maria.

Es befindet sich in der Sienkiewicza-Straße, hinter dem Kreiskrankenhaus. Die erste Holzkirche wurde 1591 an dieser Stelle als Votivkirche zur Besänftigung von einer Pest, die die Stadt heimgesucht hatte, errichtet.

Die Backsteinkirche wurde 1885 erbaut, an ihrem Turm befindet sich ein frühbarockes Holzrelief mit der Darstellung des Heiligen Markus. Das Relief ist mit Ölfarben gemalt.

Zur alten Ausstattung der Kirche gehörten klassizistische Holzleuchter, die dem Stadtmuseum in Zywiec gestiftet wurden, und ein gotisches Triptychon aus den Jahren 1445-1450, dessen zwei erhaltene Flügel mit Darstellungen von vier sitzenden Bischöfen, der Schmerzensmutter und dem Schmerzensmann dem Nationalmuseum in Krakau geschenkt wurden.

Adresse: Henryka Sienkiewicza, 34-300 Żywiec

Öffnen:

Kościół pw. Przemienienia Pańskiego

Kościół pw. Przemienienia Pańskiego
wikipedia / Adam midor / CC BY-SA 3.0

Verklärungskirche - eine Kirche in Zywiec auf dem Gelände des Verklärungsfriedhofs im Stadtteil Śródmieście.

Das Gotteshaus wurde 1701 auf Initiative des Ratsherrn von Żywiec, Andrzej Komoniecki, und seiner Frau Zofia Kalfasowiczówna als kleine Holzkapelle erbaut und 1704 zu einer Kirche erweitert. In den Jahren 1850-1856 wurde diese Kirche durch einen neuen Backsteinbau ersetzt. Der Bau des Tempels wurde durch Spenden der Bürger von Żywiec finanziert.

In der Kirche befanden sich historische Gemälde, Reliquienschreine und das Epitaph von Andrzej Komoniecki, die jedoch in das Stadtmuseum in Zywiec gebracht wurden.

Adresse: Komonieckiego 25, 34-300 Żywiec

Öffnen:

Kościół pw. Świętego Krzyża

Kościół pw. Świętego Krzyża
wikipedia / Author / Public Domain

Heilig-Kreuz-Kirche - eine gotische Kirche in Zywiec, die sich im Stadtzentrum, im Stadtteil Rudza, befindet. Sie ist eine Filialkirche der Pfarrei Mariä Geburt in Zywiec.

Die Kirche stammt aus dem frühen 15. Jahrhundert und wird auch die Kirche der drei Kreuze genannt. Sie wurde im gotischen Stil erbaut und in der Barockzeit erweitert. Im Jahr 1690 wurde das Presbyterium auf Initiative von Pater Wojciech Symelius, Pfarrer und Dekan von Żywiec, vergrößert. Dann wurde eine runde Apsis hinzugefügt. Im Jahr 1878 wurde eine Kapelle der Gärten gebaut, und 1910 ein Turm. Das Kirchenschiff ist mit Tonnengewölben bedeckt, und das Satteldach ist mit Schindeln gedeckt. Im Hauptaltar befindet sich ein frühbarockes Holzkruzifix. An den Seiten befinden sich neuere Statuen der Jungfrau Maria, des Heiligen Johannes des Evangelisten und der Heiligen Maria Magdalena. In der Kirche gibt es auch mehrere Seitenaltäre. Draußen, an der Apsis, steht ein Kalvarienberg mit dem gekreuzigten Christus und den Schurken an seinen beiden Seiten. Es handelt sich um barocke Skulpturen aus Holz und Polychromie. Neben der Kirche befand sich früher ein Friedhof, auf dem die vom Stadtgericht zum Tode Verurteilten begraben wurden. Auf ihren Gräbern wurden Steinkreuze aufgestellt, von denen heute nur noch eines erhalten ist.

Öffnen:

Domek Chiński

Domek Chiński
wikipedia / Maatex / CC BY-SA 3.0

Chinesisches Haus - ein historischer Pavillon im Park von Żywiec, der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts von der Familie Wielopolski in Form eines chinesischen Hauses erbaut wurde, wobei das Wappen der Familie Wielopolski Starykoń über dem Dach sichtbar ist. Das Haus ist ein Überbleibsel der alten Gartenarchitektur, gebaut aus Backstein mit achteckigem Grundriss und zwei Stockwerken. Im Erdgeschoss befindet sich ein Café, und im Erdgeschoss ist eine Galerie untergebracht.

Öffnen:

Ławeczka Alicji Habsburg

Ławeczka Alicji Habsburg
wikipedia / Dawid Skalec / CC BY-SA 3.0

Alice-Habsburg-Bank in Zywiec - eine Skulptur in Form einer monumentalen Bank, die sich im Schlosspark Zywiec in der Nähe des Miniaturparks befindet.

Das Denkmal stellt die Figur von Alicja Habsburg, geborene Ankarcrona, der in Schweden geborenen morganatischen Ehefrau von Karol Olbracht Habsburg, der Mutter von Prinzessin Maria Krystyna Habsburg, dar. Alicja Habsburg lebte zwischen 1920 und 1945 in Żywiec und war während des Zweiten Weltkriegs Mitglied der Heimatarmee. Ihre lebensgroße Figur ist sitzend dargestellt, in der Hand hält sie ein Taschentuch mit dem Habsburger Wappen. Der Autor der Skulptur aus Bronze ist der Bildhauer Bronisław Krzysztof. Die im Februar 2012 enthüllte Statue wurde im Rahmen des Projekts "Miniaturpark" geschaffen, das vom Poviat Starosty in Żywiec durchgeführt wird.

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise