geotsy.com logo

Mamallapuram - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 11 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Mamallapuram (Indien) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Fünf Rathas, Küstentempel und Arjuna's Penance. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Nakula Sahadeva Ratha.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Mamallapuram (Tamil Nadu) besuchen sollten.

Fünf Rathas

Historische Tempel, die wie Streitwagen geformt sind
wikipedia / Richard Mortel / CC BY 2.0

Historische Tempel, die wie Streitwagen geformt sind. Die Fünf Rathas bilden eine Gruppe von monolithischen Scheintempeln in der Kleinstadt Mamallapuram im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu. Zusammen mit anderen Monumenten in der ehemals bedeutenden Hafenstadt Mamallapuram gehören die ungewöhnlich originellen Bauten seit dem Jahr 1984 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ihre genaue Funktion und ihre exakte Datierung sind bis heute strittig; sie werden jedoch häufig dem Pallava-Herrscher Narasimhavarman I. zugeschrieben. Die Bezeichnung ratha ist von den hinduistischen hölzernen Tempelwagen Südindiens abgeleitet, mit denen sie jedoch nur indirekt etwas zu tun haben.[1]

Adresse: Kancheepuram District, Mamallapuram

Öffnen:

Küstentempel

Andachtsstätte, Mamallapuram, Indien
wikipedia / Sai Sathish Vijayan / CC BY-SA 4.0

Auch bekannt als: महाबलिपुरम के तट मन्दिर

Komplex aus 3 Tempeln aus dem 8. Jahrhundert. Der dem Hindu-Gott Shiva geweihte Küstentempel in Mamallapuram im indischen Bundesstaat Tamil Nadu gehört – zusammen mit dem Kailasanatha-Tempel in Kanchipuram und dem Talagirisvara-Tempel bei Panamalai – zu den wichtigsten Bauten der Pallava-Architektur. Zusammen mit anderen Monumenten in Mamallapuram gehört er seit 1984 zum UNESCO-Weltkulturerbe.[2]

Öffnen:

Arjuna's Penance

Arjuna's Penance
wikipedia / Samrajclicks / CC BY-SA 4.0

Auch bekannt als: गंगावतरण शैल

Der Abstieg des Ganges ist ein Denkmal in Mamallapuram an der Koromandelküste des Golfs von Bengalen im Bezirk Chengalpattu im indischen Bundesstaat Tamil Nadu. Es misst 96 mal 43 Fuß und ist ein riesiges Felsrelief unter freiem Himmel, das in zwei monolithische Felsblöcke gehauen wurde. Die auf dem Relief dargestellte Legende erzählt die Geschichte des Abstiegs des heiligen Flusses Ganges vom Himmel zur Erde, angeführt von Bhagiratha. Dem Wasser des Ganges werden übernatürliche Kräfte zugeschrieben. Der Abstieg des Ganges und die Buße Arjunas sind in der Pallava-Kulturerbestätte in Stein dargestellt. Das Relief ist eher ein Beispiel für indische Felsbildhauerei vom Feinsten, wie man sie nirgendwo in Indien findet. Es gehört zu der Gruppe von Monumenten in Mamallapuram, die seit 1984 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.[3]

Adresse: West Raja Street, 603104 Mahabalipuram

Öffnen:

Nakula Sahadeva Ratha

Nakula Sahadeva Ratha
wikipedia / Tfi2010 / CC BY-SA 3.0

Nakula Sahadeva Ratha ist ein Monument im Pancha-Rathas-Komplex in Mahabalipuram an der Koromandelküste des Golfs von Bengalen im Bezirk Kancheepuram im indischen Bundesstaat Tamil Nadu. Er ist ein Beispiel für die indische Monolith-Architektur in Felsen. Sie stammt aus dem späten 7. Jahrhundert und wird der Regierungszeit von König Mahendravarman I. und seinem Sohn Narasimhavarman I. aus dem Pallava-Königreich zugeschrieben. Der gesamte Komplex steht unter der Schirmherrschaft des Archaeological Survey of India und gehört zu der Gruppe von Monumenten in Mahabalipuram, die seit 1984 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.

Er ähnelt einem Streitwagen (ratha) und ist aus einem einzigen langen Stein aus rosa Granit gehauen. Obwohl das Bauwerk manchmal fälschlicherweise als Tempel bezeichnet wird, wurde es nicht geweiht, da es nach dem Tod von Narasimhavarman I. nicht fertiggestellt wurde. Das Bauwerk ist nach den letzten beiden Brüdern der Pancha Pandavas benannt, die aus dem Mahabharata-Epos bekannt sind, auch wenn diese Bezeichnung historisch nicht belegt ist. Das kleine unvollendete Bauwerk ist dem Gott Indra gewidmet.[4]

Öffnen:

Mahabalipuram lighthouse

Mahabalipuram lighthouse
wikipedia / Karthik Easvur / CC BY-SA 3.0

Der Mahabalipuram-Leuchtturm befindet sich in Tamil Nadu, Indien. Er ist seit 2011 für Touristen geöffnet. Im Jahr 2001 wurde er geschlossen, weil er von den Befreiungstigern von Tamil Eelam bedroht wurde. Das erste Licht wurde hier 1887 in Betrieb genommen. Der Leuchtturm mit einem runden, gemauerten Turm aus Naturstein wurde 1904 in Betrieb genommen. Der älteste Leuchtturm Indiens, der um 640 n. Chr. von Pallava-König Mahendravarman I. erbaut wurde, steht neben diesem modernen Bauwerk. Der Leuchtturm aus der Pallava-Ära steht unter Denkmalschutz und wird von der Archaeological Survey of India betreut.[5]

Öffnen:

Krishna's Butterball

Krishna's Butterball
wikipedia / Destination8infinity / CC BY-SA 3.0

Krishna's Butterball ist ein gigantischer Granitblock, der auf einem kurzen Abhang in dem historischen Küstenort Mamallapuram im indischen Bundesstaat Tamil Nadu liegt.

Als Teil der Monumentengruppe von Mamallapuram, einer UNESCO-Welterbestätte, die im siebten und achten Jahrhundert n. Chr. von der Pallava-Dynastie als religiöse Hindu-Monumente erbaut wurde, ist sie eine beliebte Touristenattraktion. Sie steht unter dem Schutz des Archeological Survey of India als nationales Denkmal.[6]

Adresse: E Raja St, 603104 Mahabalipuram

Öffnen:

Thirukadalmallai

Thirukadalmallai
wikipedia / Ssriram mt / CC BY-SA 3.0

Der Sthalasayana-Perumal-Tempel befindet sich in Mahabalipuram. Der im dravidischen Baustil errichtete Tempel wird im Divya Prabandha verherrlicht, dem frühmittelalterlichen tamilischen Kanon der Azhwar-Heiligen aus dem 6. bis 9. Er ist einer der 108 Divyadesam, die Vishnu gewidmet sind, der als Sthalasayana Perumal und seine Gemahlin Lakshmi als Nilamangai Thayar verehrt wird. Es wird angenommen, dass der Tempel von den Pallavas erbaut wurde, mit späteren Beiträgen der mittelalterlichen Cholas, der Vijayanagar-Könige und der Madurai Nayaks.

Der Tempel soll der Geburtsort des Vaishnava-Azhwar-Heiligen Bhoothathalvar sein. Es wird angenommen, dass Sthalasayana Perumal dem Weisen Pundarika erschienen ist. Der Tempel ist von 6 bis 12 Uhr und von 15 bis 20:30 Uhr geöffnet. Sechs tägliche Rituale und ein Dutzend jährlicher Feste werden im Tempel abgehalten, von denen das Bhoothatazhwar Avata-Fest, das im tamilischen Monat Aipasi (Oktober-November) gefeiert wird, das bedeutendste ist. Der Tempel gehört zu den 32 Denkmälern in Mahabalipuram, die von den Vereinten Nationen zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Im Gegensatz zu den anderen Denkmälern, die vom Archaeological Survey of India verwaltet werden, wird der Tempel vom Hindu Religious and Endowment Board der Regierung von Tamil Nadu verwaltet und gepflegt.[7]

Öffnen:

Krishna Mandapa

Krishna Mandapa
wikipedia / Freakyyash / CC BY-SA 3.0

Mahishasuramardhini Mandapa ist ein Beispiel indischer Felsenarchitektur aus dem späten 7. Jahrhundert der Pallava-Dynastie. Es handelt sich um einen in Fels gehauenen Höhlentempel, der zusammen mit anderen Höhlen in Mamallapuram auf einem Hügel in der Nähe eines Leuchtturms liegt. Mamallapuram, im Volksmund auch Mahabalipuram genannt, ist ein kleines Dorf südlich von Chennai im indischen Bundesstaat Tamil Nadu. Der Tempel ist Teil der Gruppe von Monumenten in Mahabalipuram, die 1984 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Dieser Höhlentempel weist viele interessante architektonische Merkmale auf, von denen drei exquisit geschnitzte Reliefs an den Höhlenwänden der drei Heiligtümer hervorstechen. Eines zeigt Vishnu, der auf der siebenköpfigen Schlange Adisesha ruht, ein anderes Durga, die Hauptgottheit des Höhlentempels, die den büffelköpfigen Dämon Mahishasura erschlägt, und das dritte Heiligtum zeigt eine Skulptur von Shiva.[8]

Öffnen:

Ganesh Ratha

Ganesh Ratha
wikipedia / Author / Public Domain

Ganesha Ratha ist ein Tempel im Bezirk Kancheepuram, Tamil Nadu, Indien. Er ist einer von zehn Rathas, die aus rosafarbenem Granit gemeißelt wurden, und gehört zur Gruppe der Monumente aus der Pallava-Periode in Mahabalipuram, die seit 1984 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Katha ist ein Beispiel für indische Felsenarchitektur aus dem späten siebten Jahrhundert während der Herrschaft von König Mahendravarman I. und seinem Sohn Narasimhavarman I. Ursprünglich mit einer Shiva-Linga errichtet, ist sie heute mit einer Ganesha-Gottheit vergöttlicht, nachdem die Linga entfernt wurde.[9]

Adresse: Mada Koil St, 603104 Mahabalipuram

Öffnen:

Dharmaraja Ratha

Dharmaraja Ratha
wikipedia / Jungpionier / CC BY 2.0

Dharmaraja Ratha ist ein Monument im Pancha-Rathas-Komplex in Mahabalipuram an der Koromandelküste des Golfs von Bengalen im Bezirk Kancheepuram im indischen Bundesstaat Tamil Nadu. Sie ist ein Beispiel für die indische Monolith-Architektur in Felsen. Sie stammt aus dem späten 7. Jahrhundert und wird der Regierungszeit von König Mahendravarman I. und seinem Sohn Narasimhavarman I. aus dem Pallava-Königreich zugeschrieben. Der gesamte Komplex steht unter der Schirmherrschaft des Archaeological Survey of India. Er gehört zu der Gruppe von Monumenten in Mahabalipuram, die seit 1984 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.

Er ähnelt einem Streitwagen (ratha) und ist aus einem einzigen langen Stein aus rosa Granit gehauen. Obwohl das Bauwerk manchmal fälschlicherweise als Tempel bezeichnet wird, wurde es nicht geweiht, weil es nach dem Tod von Narasimhavarman I. nicht fertiggestellt wurde. Das Bauwerk ist nach dem ältesten der Pancha Pandavas aus dem Mahabharata-Epos benannt, obwohl diese Bezeichnung durch die Ikonographie nicht bestätigt wird. Sie ist Shiva gewidmet.[10]

Öffnen:

Tempelbezirk von Mahabalipuram

Denkmal, Mamallapuram, Indien
wikipedia / Nireekshit / CC BY-SA 3.0

UNESCO-gelistete Steintempelanlage. Tempelbezirk von Mahabalipuram ist eine von der UNESCO gelistete Stätte des Weltkulturerbes in Indien. Die Welterbestätte umfasst unterschiedliche Bau- und Kunstwerke aus der Pallava-Zeit in Mamallapuram im Bundesstaat Tamil Nadu in Südostindien.[11]

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise