geotsy.com logo

Fitzpatrick Wilderness - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 10 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Fitzpatrick Wilderness (Vereinigte Staaten) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Gannett Peak, Fremont Peak und Mount Sacagawea. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Whiskey Mountain.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Fitzpatrick Wilderness (Wyoming) besuchen sollten.

Gannett Peak

Erhebung in Wyoming
wikipedia / U.S. Forest Service / Public Domain

Erhebung in Wyoming. Der Gannett Peak ist mit 4207 Metern Höhe die höchste Erhebung im US-Bundesstaat Wyoming.[1]

Öffnen:

Fremont Peak

Fremont Peak
wikipedia / Fredlyfish4 / CC BY-SA 4.0

Der Fremont Peak ist der dritthöchste Gipfel im Bundesstaat Wyoming und wird nur noch vom Gannett Peak und dem Grand Teton übertroffen. Er liegt an der Grenze zwischen den Bezirken Fremont und Sublette in der Wind River Range. Er ist nach dem amerikanischen Entdecker John C. Fremont benannt, der den Gipfel zusammen mit Charles Preuss und Johnny Janisse vom 13. bis 15. August 1842 bestieg. Kit Carson begleitete die Bergsteigergruppe bei ihrem ersten Versuch, den Gipfel zu erklimmen, kehrte aber an dem Tag, an dem Fremont und seine Männer den Gipfel erreichten, zurück, um Nachschub zu holen. Manche glauben, dass Carson der erste war, der den benachbarten Jackson Peak bestieg. Zu dieser Zeit hielt man den Fremont Peak fälschlicherweise für den höchsten Berg der Rocky Mountains, obwohl es in Wirklichkeit über 100 höhere Gipfel in den Rocky Mountains gibt.[2]

Öffnen:

Mount Sacagawea

Mount Sacagawea
wikipedia / Tim Holland / CC BY-SA 3.0

Der Mount Sacagawea ist der achthöchste Gipfel im US-Bundesstaat Wyoming und der siebthöchste in der Wind River Range. Er wurde nach Sacagawea benannt, der jungen Frau der Lemhi Shoshone, die die Lewis-und-Clark-Expedition als Dolmetscherin und Führerin begleitete. Der Upper Fremont Glacier befindet sich im Südosten und der Sacagawea Glacier im Nordosten des Berges. Der Mount Sacagawea überquert die Kontinentale Wasserscheide und liegt eine Meile nordwestlich des Fremont Peak.[3]

Öffnen:

Whiskey Mountain

Berg in Wyoming
wikipedia / Cactus26 / CC BY-SA 3.0

Berg in Wyoming. Der Whiskey Mountain ist ein Berg in der nordöstlichen Wind River Range in den Rocky Mountains. Er befindet sich im Fremont County im Bundesstaat Wyoming knapp zwölf Kilometer südlich von Dubois. Seinen auffallenden Namen verdankt der Berg dem Umstand, dass an seinen Flanken zu Zeiten der Rendezvous der Trapper und Pelzhändler ein verstecktes Lager existierte. Der Berg befindet sich am nördlichen Rand der Fitzpatrick Wilderness, die Teil des Shoshone National Forests ist. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist der Whiskey Mountain bekannt für eine dort lebende Dickhornschafherde, die den Winter an den Nordflanken des Berges verbringt.[4]

Adresse: 925 N Lapeer Rd, Fitzpatrick Wilderness

Öffnen:

Upper Fremont Glacier

Upper Fremont Glacier
wikipedia / MONGO / Public Domain

Upper Fremont Glacier befindet sich in der Fitzpatrick Wilderness des Shoshone National Forest im US-Bundesstaat Wyoming. Dieser alpine Gletscher der Wind River Range gehört zur größten Gletschergruppe in den amerikanischen Rocky Mountains und liegt am Nordhang des Fremont Peak, des dritthöchsten Berges in Wyoming. Der Upper Fremont Glacier befindet sich auf einer durchschnittlichen Höhe von 13.450 Fuß und ist einer der höchstgelegenen Gletscher in den amerikanischen Rocky Mountains.

In den Jahren 1990-1991 wurden Eiskernproben aus dem oberen Fremont-Gletscher entnommen. Diese Eisbohrkerne wurden auf klimatische Veränderungen sowie auf Veränderungen der atmosphärischen Chemikalien untersucht. Im Jahr 1998 wurde eine ungebrochene Eiskernprobe von 164 m (538 ft) aus dem Gletscher entnommen, und die anschließende Analyse des Eises zeigte eine abrupte Änderung des Sauerstoffisotopenverhältnisses von Sauerstoff-18 zu Sauerstoff-16 in Verbindung mit dem, was allgemein als das Ende der Kleinen Eiszeit angesehen wird, einer Periode kühlerer globaler Temperaturen zwischen den Jahren 1550 und 1850. Es wurde ein Zusammenhang mit einer ähnlichen Eiskernstudie hergestellt, die auf der Quelccaya-Eiskappe in Peru durchgeführt worden war und ebenfalls dieselben Veränderungen des Sauerstoffisotopenverhältnisses während desselben Zeitraums aufwies. Die klimatischen Auswirkungen der an beiden Orten entnommenen Eisbohrkerne belegen einen plötzlichen globalen Klimawandel in der Mitte des 19.

Eisbohrkerne aus dem Gletscher zeigten auch erhöhte Werte von Tritium (3H) und Chlor-36 um das Jahr 1963, das mit dem Höhepunkt der oberirdischen Atomtests zusammenfällt.

Dieselben Eiskerne wurden auch auf die Quecksilberablagerung durch natürliche und vom Menschen verursachte Aktivitäten untersucht. Dies ist der erste bekannte Fall, in dem Eiskerne verwendet wurden, um die Quecksilberablagerung aus einem Gletscher in den mittleren Breiten Nordamerikas zu bestimmen, da alle früheren Studien aus anderen Quellen stammten. Der größte Teil der Quecksilberablagerung erfolgt über die Atmosphäre, und die Quellen für das Element können aus vulkanischer Aktivität oder aus der Industrialisierung stammen, aber es wird angenommen, dass Vulkane nur einen kleinen Teil des Quecksilbers beitragen. Die Eiskernproben aus dem Oberen Fremont-Gletscher haben gezeigt, dass die Quecksilberwerte während der industriellen Revolution dramatisch angestiegen und seit Mitte der 1980er Jahre deutlich zurückgegangen sind. Es wird angenommen, dass der Rückgang der Quecksilberablagerungen seit den 1980er Jahren mit der Verabschiedung des Clean Air Act zusammenfällt.[5]

Öffnen:

Wind River Range

Gebirgszug in Wyoming
wikipedia / G. Thomas / CC BY-SA 3.0

Gebirgszug in Wyoming. Die Wind River Range, kurz Winds, ist ein Gebirgszug der Rocky Mountains. Die Bergkette verläuft im Westen des US-Bundesstaates Wyoming von Nordwest in südöstliche Richtung und bildet auf einer Länge von rund 190 km einen Teil der kontinentalen Wasserscheide Nordamerikas. Innerhalb der Bergkette befinden sich mit dem Gannett Peak der höchste Berg in Wyoming, sowie, mit Ausnahme des Grand Teton in der Teton Range, die zwanzig höchsten Berge des Bundesstaates.

Die Kammregion der Bergkette ist fast vollständig als Wildnis-Schutzgebiet ausgewiesen. Westlich der Wasserscheide liegt die Bridger Wilderness, im Nordosten die Fitzpatrick Wilderness und im Südosten die Popo Agie Wilderness. Auf der Ostseite reicht die Wind River Indian Reservation, ein Indianerreservat der Östlichen Shoshone und Arapaho-Indianer, bis zum Gipfelkamm. Zusammen bildet die Bergkette mit ihren Schutzgebieten einen wichtigen Teil des Größeren-Yellowstone-Ökosystems, einem der letzten, beinahe intakten, Ökosysteme der Nordhalbkugel der Erde.[6]

Öffnen:

Gannett Glacier

Gannett Glacier
wikipedia / U.S. Forest Service / Public Domain

Der Gannett Glacier ist der größte Gletscher in den Rocky Mountains in den Vereinigten Staaten. Der Gletscher befindet sich an den Ost- und Nordhängen des Gannett Peak, des höchsten Berges in Wyoming, auf der Ostseite der Kontinentalscheide in der Wind River Range. Gannett ist nur einer von Dutzenden von Gletschern in der Fitzpatrick Wilderness des Shoshone National Forest.

Wie viele andere Gletscher auf der Welt schwindet auch der Gannett-Gletscher langsam. Fotografische Beweise zeigen deutlich, dass die Fläche des Gletschers seit den 1920er Jahren enorm zurückgegangen ist. Die Fläche des Gletschers wurde 1950 auf 4,6 Quadratkilometer geschätzt und 1999 auf 3,63 Quadratkilometer gemessen. Messungen aus den Jahren 1958 und 1983 ergaben einen Rückgang der Gletschertiefe um 18,6 Meter in 25 Jahren. Es wird allgemein angenommen, dass eine allgemeine Erwärmung und ein Rückgang der Feuchtigkeit der Grund für den Rückzug des Gletschers sind. In der unmittelbaren Umgebung befinden sich zahlreiche weitere Gletscher, darunter sechs weitere, die zu den zehn größten Gletschern der Rocky Mountains in den USA gehören.

In einer Studie aus dem Jahr 1989 wurden sowohl der Gannett- als auch der Dinwoody-Gletscher untersucht, um die Menge des Schmelzwassers zu ermitteln, das sie in die Flüsse liefern. Beide Gletscher liefern Schmelzwasser, das in den Dinwoody Creek fließt, der wiederum in den Wind River mündet. Es wurde festgestellt, dass das Schmelzwasser immer weniger zur Gesamtwassermenge des Dinwoody Creek beiträgt. Dies wird auf die Ausdünnung und den Rückzug der Gletscher zurückgeführt, insbesondere seit 1950, als der Gannett Glacier um fast 20 Prozent größer war als 1999. Die durch den Gletscherrückgang verringerte Wasserführung des Gannett Glacier wirkt sich nicht nur auf die Wassermenge aus, die für das lokale Ökosystem und die flussabwärts gelegene Landwirtschaft zur Verfügung steht.[7]

Öffnen:

Sacagawea Glacier

Sacagawea Glacier
wikipedia / Tim Holland / CC BY-SA 3.0

Der Sacagawea-Gletscher liegt östlich der Kontinentalscheide in der nördlichen Wind River Range im US-Bundesstaat Wyoming. Der Gletscher befindet sich in der Fitzpatrick Wilderness des Shoshone National Forest und ist eine der größten Gletschergruppen in den amerikanischen Rocky Mountains. Der Sacagawea Glacier fließt aus einem nach Nordosten ausgerichteten Kessel in Richtung Osten und beginnt in der Nähe des Gipfels des Mount Sacagawea. Eine große Moräne und ein kleiner Gletschersee befinden sich jenseits des östlichen Endes des Gletschers.[8]

Öffnen:

Jackson Peak

Jackson Peak
wikipedia / Fredlyfish4 / CC BY-SA 4.0

Jackson Peak 13.523 Fuß ist der achthöchste Gipfel im US-Bundesstaat Wyoming und der siebthöchste in der Wind River Range. Der Bull Lake Glacier befindet sich unmittelbar nördlich und östlich des Berges. Der Jackson Peak liegt an der Kontinentalscheide und ist etwa 75 Meilen südöstlich vom Fremont Peak entfernt.[9]

Öffnen:

Helen Glacier

Helen Glacier
wikipedia / Ryan Mavis / CC BY-SA 4.0

Der Helen Glacier befindet sich östlich der Kontinentalscheide in der nördlichen Wind River Range im US-Bundesstaat Wyoming. Der Gletscher befindet sich in der Fitzpatrick Wilderness des Shoshone National Forest und ist eine der größten Gletschergruppen in den amerikanischen Rocky Mountains. Der Helen Glacier fliesst in östlicher Richtung aus einem Kessel nordöstlich des Mount Helen.[10]

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise