geotsy.com logo

Lassen-Volcanic-Nationalpark - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 11 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Lassen-Volcanic-Nationalpark (Vereinigte Staaten) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Lassen Peak, Cinder Cone und Manzanita Lake. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Lake Helen.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Lassen-Volcanic-Nationalpark (Kalifornien) besuchen sollten.

Lassen Peak

Lavadom in Kalifornien
wikipedia / LassenNPS / Public Domain

Großer Vulkangipfel mit Wanderwegen. Der Lassen Peak im US-Bundesstaat Kalifornien ist der größte Lavadom-Vulkan der Erde und der südlichste Vulkan der Kaskadenkette. Er ist auch als Mount Lassen bekannt. Er entstand auf der zerstörten Nordostflanke des Mount Tehama, eines Schichtvulkans, der mindestens 300 Meter höher als der Lassen war. Lassen befindet sich im nördlichen im Shasta County im Zentral-Kalifornien in der Shasta-Cascade-Region und ist das Zentrum des Lassen-Volcanic-Nationalparks mit seinen Geothermalgebieten.

Er ist der einzige Vulkan in der Kaskadenkette außer dem Mount St. Helens, der während des 20. Jahrhunderts aktiv war. Diese Phase der eruptiven Aktivität dauerte von 1914 bis 1917.

Im Gegensatz zu den meisten Vulkanen des Typs Lavadom wird der Lassen von Kratern gekrönt. Es gibt eine Reihe von Kratern nahe dem Gipfel, von denen allerdings zwei von massiver Lava bedeckt sind.[1]

Öffnen:

Cinder Cone

Cinder Cone
wikipedia / DimiTalen / CC BY-SA 3.0

Cinder Cone ist ein Schlackenkegelvulkan im Lassen Volcanic National Park in den Vereinigten Staaten. Er befindet sich etwa 10 Meilen nordöstlich von Lassen Peak und bietet eine hervorragende Aussicht auf Brokeoff Mountain, Lassen Peak und Chaos Crags.

Der Kegel wurde bis zu einer Höhe von 230 m (750 Fuß) über der Umgebung errichtet und verteilte Asche auf 78 km2 (30 Quadratmeilen). Dann wurde er, wie viele Schlackenkegel, ausgelöscht, als mehrere Basaltlavaströme an seiner Basis ausbrachen. Diese Ströme, die so genannten Fantastic Lava Beds, breiteten sich in nordöstlicher und südwestlicher Richtung aus und stauten Bäche auf, wodurch zunächst der Snag Lake im Süden und dann der Butte Lake im Norden entstanden. Der Butte Lake wird vom Wasser des Snag Lake gespeist, das durch die Lavaschichten sickert. Der Nobles Emigrant Trail führt um den Snag Lake herum und folgt dem Rand der Lavaschichten.

Sein Alter ist seit den 1870er Jahren umstritten, als viele Menschen glaubten, er sei nur wenige Jahrzehnte alt. Später ging man davon aus, dass der Kegel und die dazugehörigen Lavaströme um 1700 oder während einer 300 Jahre dauernden Serie von Ausbrüchen entstanden sind, die 1851 endete. Jüngste Studien von Wissenschaftlern des U.S. Geological Survey (USGS), die mit dem National Park Service zusammenarbeiten, um die vulkanischen Gefahren im Lassen-Gebiet besser zu verstehen, haben eindeutig bewiesen, dass der Cinder Cone bei zwei Ausbrüchen in den 1650er Jahren entstanden ist.[2]

Öffnen:

Manzanita Lake

Manzanita Lake
wikipedia / DimiTalen / CC BY-SA 3.0

Der Manzanita Lake ist ein See im Lassen Volcanic National Park. Der Name bedeutet "kleiner Apfel" auf Spanisch.

Der in der Nähe des Parkeingangs gelegene See ist zum Angeln freigegeben und beherbergt Regenbogen-, Braun- und Bachforellen.

Der Manzanita Lake entstand, als der Manzanita Creek vor 300 Jahren durch eine Felslawine vom Nordwesthang der Chaos Crags gestaut wurde, was auch zu der als Chaos Jumbles bekannten Schuttformation führte.

In der Umgebung des Sees befinden sich das Loomis Museum, ein Campingplatz und der Manzanita Lake Naturalist's Services Historic District.[3]

Öffnen:

Lake Helen

Lake Helen
wikipedia / Author / Public Domain

Lake Helen ist ein Gletschersee oder ein Tümpel in einem Kessel auf etwa 8.200 Fuß im Lassen Volcanic National Park. Der See befindet sich südlich des Lassen Peak und westlich des Bumpass Mountain in der Region Shasta Cascades in Nordkalifornien. Der Highway 89 verläuft entlang des südlichen und östlichen Ufers des Sees. Der See ist nach Helen Tanner Brodt benannt, die 1864 als erste weiße Frau den Gipfel des Lassen Peak erreichte.[4]

Öffnen:

Mount Tehama

Mount Tehama
wikipedia / Urban / CC BY-SA 3.0

Der Mount Tehama ist ein erodierter andesitischer Stratovulkan im Cascade-Vulkanbogen und in der Cascade Range in Nordkalifornien. Sein höchster Überrest, der Brokeoff Mountain, ist der zweithöchste Gipfel im Lassen Volcanic National Park und verbindet sich mit dem höchsten Punkt des Parks, dem Lassen Peak. An der Grenze zwischen Tehama County und Shasta County gelegen, ist der Brokeoff-Gipfel der höchste Punkt in Tehama County. Die Wanderer, die diesen Berg jedes Jahr besteigen, werden mit einer "außergewöhnlichen" Aussicht auf den Lassen Peak, das Central Valley von Kalifornien und viele andere Merkmale des Parks belohnt. An klaren Tagen kann man in der Ferne auch den Mount Shasta sehen.

Der Vulkan Brokeoff war von vor 590.000 bis vor 387.000 Jahren aktiv. In dieser Zeit brach er zahlreiche Ströme aus, deren Zusammensetzung von basaltischem Andesit bis zu Dazit reichte. Auf seinem Höhepunkt erreichte der Brokeoff-Vulkan eine geschätzte Höhe von 3.350 Metern (11.000 Fuß) und hatte einen Basisumfang von etwa 12 Kilometern. Vor etwa 313.000 Jahren begann der Vulkanismus, sich in den Nordosten des Brokeoff-Vulkans zu verlagern, wobei sich der Vulkanismus derzeit um den modernen Lassen Peak konzentriert. Nach dem Ende des Vulkanismus am Brokeoff-Vulkan trieb abkühlendes Magma unter der Oberfläche weiterhin heiße, hochreaktive hydrothermale Fluide an, die in der Nähe des zentralen Schlots des Vulkans zirkulierten. Diese hydrothermalen Fluide führten zu einer chemischen Verwitterung des Vulkangesteins in der Nähe des zentralen Schlots, wodurch es besonders anfällig für physikalische Erosion wurde. Gletscher und Bäche konnten die hydrothermal verwitterten Gesteine in der Nähe des zentralen Schlots rasch abtragen, wodurch der tiefe Mill Canyon entstand und das Innere des alten Vulkans freigelegt wurde.

Viele der Lavaströme an den Flanken des Brokeoff Volcano wurden nicht so stark chemisch verwittert, so dass die Flanken des Vulkans größtenteils erhalten geblieben sind. Zu den Überresten der Flanken des Brokeoff Volcano gehören Brokeoff Mountain, Mount Conard, Pilot Pinnacle, Mount Diller und Diamond Peak.[5]

Öffnen:

Loomis Museum

Loomis Museum
wikipedia / DimiTalen / CC BY-SA 3.0

Das Loomis Museum, auch bekannt als Loomis Visitor Center, Manzanita Lake Visitor Center und Manzanita Lake Museum, wurde 1927 von Benjamin Franklin Loomis in der Nähe des Manzanita Lake, direkt außerhalb des Lassen Volcanic National Park in Kalifornien, USA, errichtet. Loomis war ein lokaler Siedler und Fotograf, der die Ausbrüche des Lassen Peak im Jahr 1915 dokumentierte und maßgeblich an der Gründung des Nationalparks im Jahr 1916 beteiligt war. Im Jahr 1929 schenkte Loomis das Museum und 40 Hektar umliegendes Land dem National Park Service, der das Gebäude seither als Informationszentrum nutzt.

Loomis hatte sich gewünscht, dass der Hauptsitz des neuen Parks am Manzanita Lake eingerichtet werden sollte, aber der Parkdienst entschied sich für einen anderen Standort. Loomis und seine Frau Estella begannen mit dem Bau eines eigenen Museums, in dem Fotos von Loomis und anderen sowie geologische Exponate und Artefakte der amerikanischen Ureinwohner ausgestellt werden sollten. Das Gebäude wurde am 4. Juli 1927 als Mae Loomis Memorial Museum eingeweiht, benannt nach ihrem einzigen Kind, Luisa Mae Loomis, die 1920 gestorben war.[6]

Öffnen:

Summit Lake

Summit Lake
wikipedia / Wing-Chi Poon / CC BY-SA 3.0

Summit Lake ist ein See im Lassen Volcanic National Park im Shasta County, Kalifornien, östlich der California Route 89 auf einer Höhe von 6.700 ft. Zwei Campingplätze mit den Namen Summit Lake North und Summit Lake South befinden sich in der Nähe des Sees.[7]

Öffnen:

Butte Lake

Butte Lake
wikipedia / Vlad Butsky / CC BY 2.0

Butte Lake ist ein See im nordöstlichen Teil des Lassen Volcanic National Park im US-Bundesstaat Kalifornien auf einer Höhe von 6.053 ft.[8]

Öffnen:

Emerald Lake

Emerald Lake
wikipedia / Joel Magnuson / CC BY-SA 3.0

Emerald Lake ist ein kleiner See in der Nähe des Lassen Peak im Lassen Volcanic National Park in Shasta County, Kalifornien.

Der See liegt etwa 0,5 km (0,3 mi) westlich von Lake Helen. Der Highway 89 verläuft entlang des Ostufers des kleinen Sees.[9]

Öffnen:

Bumpass Mountain

Bumpass Mountain
wikipedia / Genista Kai Schreiber / CC BY-SA 2.0

Bumpass Mountain ist ein Berg südlich von Lassen Peak im Lassen Volcanic National Park, Kalifornien. Er erhebt sich bis zu einer Höhe von 8.753 Fuß in der Nähe von Bumpass Hell und Lake Helen. Im Winter fallen auf dem Berg starke Schneefälle, die in der Nähe des Berges zu tiefen Schneedecken von über 300 Zoll führen können.

Sowohl der Berg als auch die Bumpass-Hölle wurden zu Ehren von Kendall V. Bumpass benannt, einem Jäger, Führer und Schürfer in der Gegend um Red Bluff, Kalifornien, vor 1870.[10]

Öffnen:

Mount Harkness Fire Lookout

Mount Harkness Fire Lookout
wikipedia / LassenNPS / Public Domain

Der Mount Harkness Fire Lookout auf dem Mount Harkness im Lassen Volcanic National Park in Plumas County, Kalifornien, nahe Mineral, Kalifornien, wurde 2017 in das National Register of Historic Places aufgenommen.

Er wurde 1931 nach einem "klassischen rustikalen NPS-Design" gebaut. Sie hat eine 4,6 m × 4,6 m große Kabine mit einem Holzsteg und Geländer auf einem 4,6 m hohen Steinturm.

Sie liegt auf 2.434 m Höhe und ist im Sommer mit Personal besetzt und geöffnet.

Er ist einer von weniger als 40 Feuerwarten des National Park Service (NPS) im Jahr 2019.

Es wurde durch das Dixie-Feuer im Juli/August 2021 zerstört.[11]

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise