geotsy.com logo

Danvers - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 11 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Danvers (Vereinigte Staaten) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Judge Samuel Holten House, Rebecca Nurse Homestead und Glen Magna Farms. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: General Israel Putnam House.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Danvers (Massachusetts) besuchen sollten.

Judge Samuel Holten House

Judge Samuel Holten House
wikipedia / Fletcher6 / CC BY-SA 3.0

Das Judge Samuel Holten House ist ein historisches Haus in der 171 Holten Street, Danvers, Massachusetts. Es befindet sich derzeit im Besitz der Daughters of the American Revolution und ist nach Vereinbarung geöffnet.

Das Kolonialgrundstück gehörte zunächst Richard Ingersoll (gestorben 1644). Im Jahr 1670 überließ seine Frau das Land nach ihrem Tod ihrem zweiten Ehemann und von da an seiner Tochter Sarah, deren zweiter Ehemann Joseph Holten das Grundstück (und vielleicht auch das Haus) an seinen Sohn Benjamin Holten vererbte. Benjamin starb 1689, und in seinem Testament sind sowohl das Grundstück als auch ein Haus verzeichnet. Vor diesem Hintergrund geht man davon aus, dass Benjamin Holten das Haus um 1670 in einem typischen "Ein-Zimmer"-Grundriss gebaut hat. Seitdem wurde das Haus bis 1832 sechsmal erweitert.

Das Haus ist historisch interessant, da es das Haus von Sarah Holten ist, die 1692 gegen Rebecca Nurse ausgesagt hat, was zu ihrem Tod in den Hexenprozessen von Salem führte. Während des Amerikanischen Revolutionskriegs war es das Haus von Richter Samuel Holten, der dem Kontinentalkongress angehörte, u. a. als dessen Präsident pro tempore, der die Artikel der Konföderation unterzeichnete und der ein frühes Mitglied des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten war (4. März 1793 - 3. März 1795).

Das Haus wurde 1921 von den Daughters of the American Revolution erworben und umfassend restauriert.[1]

Adresse: 171 Holten Street, Danvers (Danvers)

Öffnen:

Rebecca Nurse Homestead

Rebecca Nurse Homestead
wikipedia / Willjay / CC BY-SA 3.0

Das Rebecca Nurse Homestead ist ein historisches Kolonialhaus, das ca. 1678 erbaut wurde. 1678 in der 149 Pine Street, Danvers, Massachusetts. Im Laufe der Jahre wurde es mehrfach umgebaut und schließlich 1909 historisch restauriert und in ein Museum umgewandelt. Heute ist es im Besitz der Danvers Alarm List Company, einer ehrenamtlichen gemeinnützigen Organisation, und ist Teil des Salem Village Historic District.[2]

Adresse: 149 Pine St, 01923 Danvers (Danvers)

Öffnen:

Glen Magna Farms

Glen Magna Farms
wikipedia / Daderot. / CC BY-SA 3.0

Glen Magna Farms ist ein historischer Landsitz am Ende der Ingersoll Street in Danvers, Massachusetts. Er befindet sich derzeit im Besitz der Danvers Historical Society und ist täglich geöffnet. Eine Eintrittsspende wird empfohlen. Führungen durch das Haus und die Gärten werden von Mai bis Juli angeboten und beinhalten ein Lunchpaket.

Das Anwesen entstand während des Krieges von 1812, als Joseph Peabody, ein führender Kaufmann in Salem, ein 81.000 m2 großes Grundstück mit Haus kaufte. Durch weitere Zukäufe wuchs das Anwesen schließlich auf 330 Acres (1,3 km2) an. Im Jahr 1893 beauftragte Ellen Peabody Endicott, seine Enkelin, das Bostoner Architekturbüro Little, Browne & Moore mit dem Ausbau des Hauses in seiner heutigen Form. Für die Bepflanzung des Anwesens wurde sie 1926 mit der Hunnewell Gold Medal der Massachusetts Horticultural Society ausgezeichnet. Ihr Sohn William Crowninshield Endicott Jr. setzte die Verbesserung des Geländes fort, vor allem 1901, als er das Derby Summer House (erbaut 1794 nach Entwürfen von Samuel McIntire) auf das Grundstück verlegte. Im Jahr 1963 erwarb die Danvers Historical Society die zentralen 11 Acres (45.000 m2) des Anwesens, um sie zu restaurieren und zu erhalten. Ein großer Teil des restlichen Anwesens, etwa 165 Acres (0,67 km2), ist heute der öffentliche Endicott Park.

Heute ist das Gelände der Öffentlichkeit für Besichtigungen und besondere Veranstaltungen zugänglich. Zu den wichtigsten Merkmalen des Geländes gehören das beeindruckende Derby Summer House mit seinem von Herbert Browne entworfenen Rosengarten, die Cushing-Pergola mit Glyzinien, der Blumengarten mit kleinem Springbrunnen und Geranien, Pfingstrosen, Lilien, Hostas und Rosen, der altmodische zentrale Garten, der Strauchgarten mit Rhododendren, Hemlocktannen, Forsythien, Azaleen, Fransenbäumen, Hartriegel und Trauerbuchen sowie eine Kutschenstraße und verschiedene Statuen.[3]

Adresse: Ingersoll Street, Danvers (Danvers)

Öffnen:

General Israel Putnam House

General Israel Putnam House
wikipedia / Daderot. / CC BY-SA 3.0

Das General Israel Putnam House in Danvers, Massachusetts, Vereinigte Staaten, ist ein historisches Haus aus der ersten Periode, das im National Register of Historic Places eingetragen ist. Das Haus wird manchmal auch als Thomas Putnam House bezeichnet, nach Leutnant Thomas Putnam, der das Haus um 1648 erbaute. Sein Enkel, Israel Putnam, der berühmte General der Amerikanischen Revolution, wurde in diesem Haus geboren. Lt. Thomas Putnam war der Vater von Sgt. Thomas Putnam Jr., einer berüchtigten Figur in den Salemer Hexenprozessen. Das Putnam House befindet sich heute im Besitz der Familie Emerson, die auch Eigentümer der Putnam Pantry ist.[4]

Adresse: 255 Newbury St, 01923 Danvers (Danvers)

Öffnen:

Peabody Institute

Peabody Institute
wikipedia / Fletcher6 / CC BY-SA 3.0

Das Peabody Institute ist die öffentliche Bibliothek von Danvers, Massachusetts, die 1854 gegründet wurde. Das heutige Gebäude in der Sylvan Street 15 wurde 1891 von Little & Browne für das Peabody Institute errichtet. Das historische Gebäude wurde 1997 in das National Register of Historic Places aufgenommen.[5]

Adresse: 15 Sylvan St, 01923 Danvers (Danvers)

Öffnen:

High Street Cemetery

High Street Cemetery
wikipedia / Fletcher6 / CC BY-SA 3.0

High Street Cemetery ist ein historischer Friedhof in der High Street 45 in Danvers, Massachusetts. Der 0,6 Hektar große Friedhof ist einer der älteren Friedhöfe der Stadt und befindet sich an einem prominenten Ort im Stadtzentrum.

Der Friedhof wurde erstmals im 18. Jahrhundert genutzt; der älteste datierte Grabstein trägt die Jahreszahl 1758, für die Frau von Amos Putnam. Die Parzelle wurde 1805 offiziell zur Nutzung als privater Begräbnisplatz abgetreten. Zu den ersten dokumentierten Bestattungen gehören eine Reihe von Veteranen des Amerikanischen Revolutionskriegs, darunter Samuel Page, ein Hauptmann der Kontinentalarmee, der später ein lokaler Geschäftsmann, Politiker und Handelsreeder wurde.

Obwohl der Friedhof zunächst in einem eher ländlichen Gebiet angelegt wurde, entwickelte er sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zum Stadtzentrum, und bald wurde er von allen Seiten von Bebauung umgeben. Im Jahr 1870 beschloss die Stadt, den Friedhof zu erwerben und ihn für die weitere Nutzung zu sperren, mit Ausnahme derjenigen, die ihn (gemäß den Bestimmungen von 1805) üblicherweise genutzt hatten. Die letzte neue Beerdigung fand 1875 statt; mehrere Gräber (vor allem von Veteranen des Unabhängigkeitskrieges) wurden 1929 von anderen Begräbnisstätten hierher verlegt.

Die Schutzmauer um den Friedhof hat ihre eigene, besondere Geschichte. Nach der Urkunde von 1805 sollte der Friedhof von einem mindestens 1,5 m hohen Zaun umgeben sein, und es wurde dokumentiert, dass er vor kurzem so eingefriedet wurde. Im Jahr 1848 wurde der Friedhof als von einer gemörtelten Steinmauer umgeben beschrieben, die jedoch nicht die erforderliche Höhe aufwies. Es gibt Hinweise darauf, dass die Mauer früher mit einem Eisenzaun versehen war, aber es ist nicht bekannt, ob dieser vor dem Kauf durch die Stadt errichtet wurde oder nicht. Bilder des Friedhofs aus dem frühen 20. Jahrhundert zeigen einen Lattenzaun an der High Street. Das schmiedeeiserne Tor trägt das Datum 1843, wurde aber in der Geschichte von 1848 nicht beschrieben.

Der Friedhof wurde 2003 in das National Register of Historic Places aufgenommen. Aufgrund der vielen Veteranengräber auf dem Friedhof ist er ein zentraler Punkt der lokalen Gedenkfeiern zum Memorial Day.[6]

Öffnen:

Endicott Park

Endicott Park
facebook / Endicott-Park-139487512760587 / CC BY-SA 3.0

Park, Entspannen im Park

Adresse: 57 Forest St, 01923-1505 Danvers (Danvers)

Öffnen:

Derby Summer House

Derby Summer House
wikipedia / United States Department of the Interior. / Public Domain

Das Derby Summer House, auch bekannt als McIntire Tea-house, ist ein 1793 vom Architekten Samuel McIntire entworfenes Sommerhaus, das sich heute auf dem Gelände der Glen Magna Farms in Danvers, Massachusetts, befindet. Seit 1958 befindet es sich im Besitz der Danvers Historical Society. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude ist ein äußerst seltenes und gut erhaltenes Beispiel für ein Sommerhaus aus dem 18. Jahrhundert und beherbergt mit den geschnitzten Holzfiguren auf dem Dach auch einige der frühesten amerikanischen Skulpturen.[7]

Öffnen:

Fowler House

Fowler House
wikipedia / Fletcher6 / CC BY-SA 3.0

Das Fowler House ist ein historisches Haus in der High Street 166 im Stadtteil Danversport von Danvers, Massachusetts. Das 1810 errichtete 2+1⁄2-stöckige Backsteingebäude ist ein gut erhaltenes Beispiel für die Architektur des Föderalismus in dieser Gegend und spielt eine wichtige Rolle in der frühen Geschichte der Society for the Preservation of New England Antiquities.

Das Haus wurde von Levi Preston und Stephen Whipple für Samuel Fowler, Jr. gebaut, einen Veteranen des Amerikanischen Revolutionskriegs und frühen Industriellen aus Danvers. Eine Analyse der Aufzeichnungen über den Bau des Hauses (archiviert im Peabody Essex Museum) zeigt, dass es zum Zeitpunkt seiner Aufnahme in das National Register of Historic Places im Jahr 1974 kaum verändert war.

Das Haus wurde 1912 von SPNEA erworben und war nach dem Swett-Ilsley House in Newbury, Massachusetts, der zweite Erwerb der Organisation. Sein relativ schlichtes Erscheinungsbild führte innerhalb der Organisation zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Denkmalschützern, die alle Arten von Architektur erhalten wollten, und jenen, die elegantere Objekte erwerben wollten. SPNEA betrieb das Anwesen eine Zeit lang als Hausmuseum, verkaufte es dann aber in private Hände.[8]

Öffnen:

Rea Putnam Fowler House

Rea Putnam Fowler House
wikipedia / Fletcher6 / CC BY-SA 3.0

Das Rea Putnam Fowler House ist ein historisches Haus in Danvers, Massachusetts. Es ist ein 2+1⁄2-stöckiges Fachwerkhaus mit fünf Erkern, einem seitlichen Giebeldach, Schindelverkleidung und einem schlanken zentralen Schornstein. Auf der Rückseite erstreckt sich ein Vorbau, der dem Haus ein klassisches Salzkastenprofil verleiht. Der Vorbau ragt über eine der Seiten hinaus, wodurch ein so genannter "Beverly Jog" entsteht. Der Vordereingang liegt in der Mitte und wird von einer Veranda aus dem späten 18. oder frühen 19. Der älteste Teil des Hauses, die drei westlichen Erker und der Vorbau, wurde um 1700 erbaut, die östlichen Erker wurden um 1725 hinzugefügt. Der ursprüngliche Schornstein war recht groß; der heutige Schornstein ist ein Ersatz aus dem 19. Jahrhundert, und ein zweiter Schornstein in der Vorhalle wurde im 20. Das Haus wurde in den 1930er Jahren unter der Schirmherrschaft der Society for the Preservation of New England Antiquities einer historisch sensiblen Restaurierung unterzogen.

Das Haus wurde 1990 in das National Register of Historic Places aufgenommen.[9]

Öffnen:

Sprague House

Sprague House
wikipedia / Magicpiano / CC BY-SA 4.0

Das Sprague House ist ein historisches Haus in Danvers, Massachusetts. Es ist ein 2+1⁄2-stöckiger Holzrahmenbau mit fünf Erkern, einem seitlichen Giebeldach, Schornsteinen und Schindelverkleidung. Dieses gut erhaltene Haus im Föderalismusstil wurde 1810 für Joseph Sprague, Jr. gebaut, den Sohn eines wohlhabenden Kaufmanns aus Salem, der auch im Familienunternehmen tätig war. Das Hauptmerkmal des Hauses im Föderalismus ist das zentrale Portal mit einem halbrunden Oberlichtfenster und einem von Pilastern gestützten Giebelüberhang.

Das Haus wurde 1987 in das National Register of Historic Places aufgenommen.[10]

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise