geotsy.com logo

Paducah - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 11 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Paducah (Vereinigte Staaten) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: The National Quilt Museum, River Discovery Center und St. Francis de Sales Catholic Church. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Lloyd Tilghman House.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Paducah (Kentucky) besuchen sollten.

The National Quilt Museum

The National Quilt Museum
facebook / NationalQuiltMuseum / CC BY-SA 3.0

Das National Quilt Museum in Paducah, Kentucky, ist ein Kunstmuseum, das Faserkunst und Quilts aus der ganzen Welt ausstellt. Das Museum wird von USA Today als eine der besten Quilt-Ausstellungen der Welt bezeichnet. Das Textilmuseum unterstützt lokale und fachkundige Quilterinnen und Quilter mit Workshops und anderen Bildungsangeboten.

Das National Quilt Museum wurde von Bill und Meredith Schroeder aus Paducah gegründet und am 25. April 1991 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es ist das einzige Museum, das sich mit zeitgenössischen Quilts und Quiltmacherinnen beschäftigt. In der Hauptgalerie wird eine wechselnde Auswahl aus der über 600 Quilts umfassenden Sammlung des Museums gezeigt. In den beiden anderen Galerien werden das ganze Jahr über wechselnde Faserkunstausstellungen gezeigt. Die Gründungsdirektorin des Museums war Victoria Faoro. Das Museum zeigt auch eine Wanderausstellung, die aus Quilts und Faserkunst besteht.

Darüber hinaus bietet das Museum auch Bildungsmöglichkeiten für Erwachsene und Kinder auf allen Niveaus an. 1993 veranstaltete das Museum das erste afroamerikanische Quiltforum und 1995 entwickelte das Museum "Gatherings", eine Ausstellung und Konferenz, auf der Quiltdokumentationsprojekte aus dem ganzen Land vorgestellt wurden.

Das Museum wurde im Mai 2008 geehrt, als der US-Kongress es zum Nationalen Quiltmuseum der Vereinigten Staaten ernannte. May Louise Zumwalt, die ehemalige Direktorin des Museums, sagte: "Das bedeutet zwar nicht, dass wir nationale Mittel erhalten, aber es ist eine Anerkennung, dass wir ein Quiltmuseum von nationaler Bedeutung sind." Diese Auszeichnung bringt zusätzliche Aufmerksamkeit und trägt zur Steigerung der Besucherzahlen bei. Das Museum hat durchschnittlich 40.000 Besucher pro Jahr.

Im Juni 2011 übernahm der Schriftsteller und Berater Frank W. Bennett die Leitung des Museums.[1]

Adresse: 215 Jefferson St, 42001-0714 Paducah

Öffnen:

River Discovery Center

River Discovery Center
facebook / riverdiscoverycenter / CC BY-SA 3.0

Museum, Spezialität Museum

Adresse: 117 S Water St, 42001-0787 Paducah

Öffnen:

St. Francis de Sales Catholic Church

St. Francis de Sales Catholic Church
wikipedia / Nyttend / Public Domain

Die St. Francis DeSales Roman Catholic Church ist ein historisches Kirchengebäude in der 116 S. 6th Street in Paducah, Kentucky. Sie wurde 1899 erbaut und zusammen mit dem 1927 errichteten Pfarrhaus 1979 in das National Register of Historic Places aufgenommen.

Es handelt sich um ein Gebäude im klassizistischen Stil, das nach dem Heiligen Franz von Sales benannt ist.[2]

Adresse: 116 S 6th St, 42001-6849 Paducah

Öffnen:

Lloyd Tilghman House

Lloyd Tilghman House
wikipedia / Author / Public Domain

Das Lloyd Tilghman House ist ein historisches Haus in der Innenstadt von Paducah, Kentucky, Vereinigte Staaten. Es ist auch als Tilghman-Woolfolk House und als Lloyd Tilghman House and Civil War Museum bekannt.[3]

Adresse: 631 Kentucky Ave, 42003-1725 Paducah

Öffnen:

Brookport Bridge

Brookport Bridge
wikipedia / Chris Light / CC BY-SA 3.0

Die Brookport Bridge ist eine schmale zweispurige Fachwerkbrücke mit zehn Feldern und Stahldeck, die die U.S. Route 45 über den Ohio River in den US-Bundesstaaten Illinois und Kentucky führt. Sie verbindet Paducah, Kentucky, im Norden mit Brookport, Illinois.

Die Brücke ist nach Irvin S. Cobb benannt, einem Schriftsteller und Journalisten, der in Paducah geboren wurde. Die Brücke wurde ursprünglich von einem privaten Unternehmen gebaut und als Mautbrücke betrieben. Später kaufte der Staat Kentucky die Brücke von ihren Erbauern.[4]

Öffnen:

Lloyd Tilghman Memorial

Historische Sehenswürdigkeit in Paducah, Kentucky
wikipedia / C. Bedford Crenshaw / CC BY-SA 3.0

Historische Sehenswürdigkeit in Paducah, Kentucky. Das Lloyd Tilghman Memorial ist ein historisches Denkmal in Paducah, Kentucky, das Lloyd Tilghman, einen Brigadegeneral, zeigt. Dieser kämpfte für die Konföderierten Staaten von Amerika und fiel bei der Schlacht am Champion Hill im Mai 1863.

Lloyd Tilghman kam aus Maryland, lebte jedoch 1852–1861 in Paducah. Er trat am 5. Juli 1861 als Oberst in die Confederate States Army ein und wurde im folgenden Oktober zum General befördert. Er wurde Befehlshaber für den Bau von Fort Henry und Fort Donelson und folgte einem anderen General, konnte aber den Weiterbau des militärisch unzulänglichen Forts Henry erst zu spät stoppen. Er geriet bei der Schlacht um Fort Henry in Gefangenschaft und konnte erst im nächsten Herbst wieder in den Dienst zurückkehren. Tilghman fiel dann während des Zweiten Vicksburg-Feldzugs.

Man entschied sich 1909, Tilghman zu ehren. Tilghmans Söhne Frederick und Sidell sowie die United Daughters of the Confederacy kamen gemeinsam für die Baukosten des Denkmals auf, wobei die beiden Söhne 10.000 US-Dollar beitrugen und die United Daughters of the Confederacy 5.000 US-Dollar bezahlten.

Die Statue wurde von Henry Hudson Kitson gefertigt, der damals ein Einwohner von Boston war, wohin er aus England kommend eingewandert war. Die Statue besteht aus Bronze und steht auf Sockel und Basis aus rosa Granit. Die Gesamthöhe des Denkmals beträgt 3,6 m, der Sockel ist ein Quadrat mit einer Kantenlänge von 5,2 m, die Basis misst 7,6 m. Die Gedenktafel wurde durch die Abschlussklasse der Tilghman High School von 1929 angebracht.

Am 17. Juni 1997 wurde das Denkmal mit 60 weiteren Kriegerdenkmälern in Kentucky in das National Register of Historic Places eingetragen. Ein weiteres Denkmal auf der Liste, das Confederate Monument in Paducah, liegt ganz in der Nähe. Das Lloyd Tilghman House ist ebenfalls in das National Register eingetragen und dient als Museum.[5]

Öffnen:

Fort Anderson

Fort Anderson
wikipedia / Primpwatcher / CC BY-SA 3.0

Fort Anderson in Paducah, Kentucky, war der Schauplatz der Schlacht von Paducah. Ursprünglich ein Nachschubdepot, wurde es zu einem Fort mit sieben Kanonen umgebaut. Fort Anderson war 400 Fuß lang und verlief 160 Fuß in Richtung des Ohio River. Im Westen, Norden und Süden war es von 50 Fuß langen Gräben umgeben, die mit Wasser gefüllt waren. Das Fort stand unter dem Kommando von Colonel Stephen G. Hicks, einem Bundeskommandanten. Das Fort war mit 665 Mann besetzt.

Im März 1864 brach der konföderierte Generalmajor Nathan Bedford Forrest von Columbus, Mississippi, aus mit einer Truppe von weniger als 3.000 Mann zu einer Mehrzweckexpedition (Rekrutierung, Wiederaufrüstung, Vertreibung der Yankees usw.) nach West-Tennessee und Kentucky auf. Am 25. März traf er in Paducah ein und nahm die Stadt rasch ein. Die Kavallerie begann, unerwünschte Vorräte zu zerstören und nahm sich, was sie wollte, vor allem Pferde und Maultiere.

Fort Anderson wurde von den Unionsoffizieren Col. Stephen G. Hicks und Lt. Cdr. James W. Shirk befehligt. Sie hatten Unterstützung durch zwei Kanonenboote auf dem Ohio River und weigerten sich, zu kapitulieren.

Forrest schickte eine Nachricht an Hicks, in der er ihn zur bedingungslosen Kapitulation aufforderte. Der Brief lautet wie folgt: Colonel: Da ich über eine ausreichende Truppe verfüge, um Ihre Werke einzunehmen und den Ort einzuschränken, und um unnötiges Blutvergießen zu vermeiden, verlange ich die Übergabe des Forts und der Truppen mit allem öffentlichen Eigentum. Wenn Sie sich ergeben, werden Sie wie ein Kriegsgefangener behandelt; sollte ich jedoch Ihre Werke stürmen müssen, dürfen Sie kein Pardon erwarten. N.B. Forrest, Generalmajor, Kommandeur der konföderierten Truppen.

Colonel Hicks antwortete mit einem eigenen Schreiben, das wie folgt lautet Sir: Ich habe soeben Ihr Schreiben von diesem Augenblick erhalten, in dem Sie die bedingungslose Kapitulation der Truppen unter meinem Kommando fordern. Ich kann Ihnen antworten, dass ich von der Regierung hierher versetzt wurde, um diesen Posten zu verteidigen, und dass ich es als meine Pflicht als ehrenwerter Offizier betrachte, diesem wie auch allen anderen Befehlen meiner Vorgesetzten zu gehorchen. Ich muss es daher respektvoll ablehnen, mich zu ergeben, wie Sie es vielleicht verlangen. S.G. Hicks Oberst, Kommandierender Posten

Daher gab Forrest am 25. März 1864 um 4:30 Uhr den Befehl zum Angriff. Unter der Führung von Colonel Albert P. Thompson aus Paducah stürmten die konföderierten Kavalleristen auf das Fort zu. Sie wurden von neu umgebauten Kanonenbooten mit Grapeschrot und Kanistern beschossen. Sie zogen sich zurück und griffen dann erneut an, nur um auf das gleiche heftige Sperrfeuer zu stoßen. Die Konföderierten drangen in Häuser in der Nähe des Forts ein und begannen im Schutz der Häuser zu feuern. General Forrest gab den Befehl, den Beschuss einzustellen.

Obwohl dies als ein Sieg der Konföderierten angesehen wird, war es kein Konflikt, der dauerhafte Veränderungen bewirkte.[6]

Öffnen:

Paducah Railroad Museum

Paducah Railroad Museum
facebook / Paducah-Railroad-Museum-204583236226242 / CC BY-SA 3.0

Museum, Spezialität Museum, Historisches Museum

Adresse: 200 Washington St, 42003-1557 Paducah

Öffnen:

Grace Episcopal Church

Grace Episcopal Church
wikipedia / Nyttend / Public Domain

Die Grace Episcopal Church ist eine historische Kirche in Paducah, Kentucky.

Die Kirche befindet sich am 820 Broadway im historischen Zentrum von Paducah, in der Nähe des Lloyd Tilghman House und des Civil War Museum.

Seit 1846 befindet sich an diesem Ort eine Kirche. Das heutige Gebäude stammt aus dem Jahr 1873, ein Entwurf des Architekten Henry Martyn Congdon, und wurde 1976 in das National Register of Historic Buildings aufgenommen.

Die Kirche ist weiterhin ein aktives gottesdienstliches Zentrum in der Diözese Kentucky.[7]

Öffnen:

Noble Park Pool

Noble Park Pool
facebook / NobleParkPool / CC BY-SA 3.0

Park, Entspannen im Park

Adresse: 2801 Park Ave, Paducah

Öffnen:

David Yeiser House

David Yeiser House
wikipedia / Nyttend / Public Domain

Das David Yeiser House ist ein historisches Wohnhaus im Westen von Paducah, einer Stadt im äußersten Westen des US-Bundesstaates Kentucky. Es wurde in den 1850er Jahren erbaut und ist nach einem frühen Bewohner benannt, der als Bürgermeister von Paducah fungierte und zahlreiche städtische Verbesserungen vorantrieb. Es ist eines der wenigen Greek Revival-Häuser der Stadt aus den 1860er Jahren und steht auf dem Feld einer Schlacht, die zur Zerstörung der meisten umliegenden Häuser führte. Es diente einst als Museum für den Einwohner von Paducah, Alben W. Barkley, und wurde zum historischen Ort ernannt.[8]

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise