geotsy.com logo

Kennewick - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 8 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Kennewick (Vereinigte Staaten) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Toyota Center, Kraftwerk Ice Harbor und Cable Bridge. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Southridge Sports and Events Complex.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Kennewick (Washington) besuchen sollten.

Toyota Center

Toyota Center
wikipedia / Ailura / CC BY-SA 3.0

Das Toyota Center ist eine Mehrzweckarena im Nordwesten der Vereinigten Staaten, die sich in Kennewick, Washington, befindet.

Vor 34 Jahren, 1988, als Tri-Cities Coliseum eröffnet, wurde die Arena 2004 in Three Rivers Coliseum umbenannt, um sie an das Three Rivers Convention Center anzupassen, das im selben Jahr nebenan gebaut wurde. Im Oktober 2005 wurde eine Vereinbarung zwischen der Stadt Kennewick und Toyota getroffen, die sich bereit erklärte, über einen Zeitraum von zehn Jahren 2 Millionen Dollar für die Namensrechte zu zahlen. Die Stadt verwendet die Mittel für notwendige Verbesserungen und Erweiterungen der Anlage. Eine kleinere Anlage nebenan, die 1998 von der Stadt gebaut wurde, erhielt den Namen "Toyota Arena".

Im Jahr 2016 wird der Kennewick Public Facilities District den Wählern eine Erweiterung des heutigen Three Rivers Complex vorschlagen. Diese Erweiterung trägt den Namen "The Link" und ist ein ehrgeiziges 35-Millionen-Dollar-Projekt, das den Bau eines Theaters mit 2.300 Sitzplätzen, die Erweiterung von 4.650 m2 für Kongresse und die Renovierung der Arena vorsieht.

Das Toyota Center befindet sich westlich des Stadtzentrums von Kennewick, nordwestlich des Vista Field, das 2013 vor neun Jahren geschlossen wurde. Die Höhe über dem Boden beträgt etwa 150 m (500 Fuß) über dem Meeresspiegel.[1]

Adresse: 7016 W Grandridge Blvd, 99336-7723 Kennewick

Öffnen:

Kraftwerk Ice Harbor

Kraftwerk Ice Harbor
wikipedia / BetacommandBot / Public Domain

Das Kraftwerk Ice Harbor ist ein Laufwasserkraftwerk im Bundesstaat Washington, USA. Es ist das letzte Kraftwerk in der Kette von insgesamt 17 Wasserkraftwerken am Snake River, einem linken Nebenfluss des Columbia Rivers. Der Snake River bildet an dieser Stelle die Grenze zwischen dem Franklin County und dem Walla Walla County.

Mit den Bauarbeiten wurde im Januar 1956 begonnen. Das Kraftwerk ging im Dezember 1961 in Betrieb. Es wurde durch das United States Army Corps of Engineers (USACE) errichtet und wird auch vom USACE betrieben. Grundlage für die Errichtung war der River and Harbor Act von 1945. Durch das Stauwerk wurden die Windust Caves geflutet, eine Gruppe von neun Höhlen, die für die voreuropäische Geschichte ab etwa 10.000 v. Chr. von großer Bedeutung sind.[2]

Öffnen:

Cable Bridge

Schrägseilbrücke in Kennewick, Washington
wikipedia / Thad Roan / CC BY-SA 2.0

Schrägseilbrücke in Kennewick, Washington. Die Cable Bridge ist eine Straßenbrücke über den Columbia River, die die zu den Tri-Cities gehörenden Städte Pasco und Kennewick im Bundesstaat Washington, USA verbindet.

Die 1978 eröffnete Schrägseilbrücke ersetzte die Pasco–Kennewick Bridge, eine 1922 gebaute Fachwerk-Auslegerbrücke, die 1990 abgerissen wurde.

Die Cable Bridge wurde nach Ed Hendler benannt, dem 2001 verstorbenen ehemaligen Bürgermeister von Pasco, der sich für ihren Bau eingesetzt hatte. Sie wird in der Fachliteratur häufig als Pasco Kennewick Bridge bezeichnet, ohne auf die ältere Fachwerk-Brücke einzugehen.[3]

Öffnen:

Southridge Sports and Events Complex

Southridge Sports and Events Complex
facebook / SouthridgeSportsEventsComplex / CC BY-SA 3.0

Der Southridge Sports and Events Complex ist ein 52 Hektar großes Gelände im Süden von Kennewick im US-Bundesstaat Washington. Er liegt an der U.S. Route 395 zwischen der 27th und dem Hildebrand Boulevard und in der Nähe der Southridge High School.

Der Komplex verfügt über mehrere Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie eine Gedenkstätte für die Opfer der Anschläge vom 11. September. Die Einrichtungen des Komplexes wurden schrittweise eröffnet, beginnend mit den Baseballfeldern im Jahr 2011 und dem Karussell im Jahr 2014. Die große Eröffnung fand 2012 statt.[4]

Adresse: 2901 Southridge Blvd, 99338 Kennewick

Öffnen:

Columbia Park

Columbia Park
wikipedia / Bobjgalindo / CC BY-SA 4.0

Der Columbia Park ist ein öffentlicher Park in Benton County, Washington, Vereinigte Staaten. Der Park umfasst den 400 Hektar großen Columbia Park East in Kennewick und den angrenzenden 50 Hektar großen Columbia Park West in Richland. Zusammen bilden die Parks einen 450 Hektar großen Park mit 4,5 Meilen Uferlinie entlang des Columbia River. Der Park ist ein beliebtes Ausflugsziel für die Bewohner der Tri-Cities.[5]

Adresse: 2701 Columbia Park Trl, Kennewick

Öffnen:

Three Rivers Convention Center

Three Rivers Convention Center
facebook / 3RiversCC / CC BY-SA 3.0

Das Three Rivers Convention Center ist das Kongresszentrum für die Tri-Cities im Südosten Washingtons, Vereinigte Staaten. Der Name leitet sich von den Flüssen Snake River, Yakima River und Columbia River ab, die sich alle im Gebiet der Tri-Cities kreuzen. Es befindet sich im westlichen Kennewick, neben dem Toyota Center, und wurde 2004 eröffnet.

Frühe Vorschläge für ein Kongresszentrum in den Tri-Cities tauchten in den späten 1970er Jahren auf, wobei die drei wichtigsten Städte der Region um einen potenziellen Bewerber konkurrierten. Der ursprüngliche Plan für das Tri-Cities Coliseum (heute Toyota Center) in den 1980er Jahren sah ein angrenzendes Kongresszentrum vor, das jedoch erst nach mehreren Jahrzehnten realisiert wurde.[6]

Adresse: 7016 W Grandridge Blvd, 99336-7723 Kennewick

Öffnen:

East Benton County Historical Museum

East Benton County Historical Museum
facebook / EastBentonCountyHistoricalSocietyMuseum / CC BY-SA 3.0

Historisches Museum, Museum

Adresse: 205 Keewaydin Dr, 99336-5683 Kennewick

Öffnen:

Kennewick-Mann

Kennewick-Mann
wikipedia / Ghedoghedo / CC BY-SA 4.0

Kennewick-Mann ist die Bezeichnung für einen Knochenfund, der am 28. Juli 1996 am Ufer des Columbia Rivers im Süden des US-Bundesstaates Washington in der Nähe der Stadt Kennewick entdeckt wurde. Die Knochen wurden mit der Radiokohlenstoffdatierung auf 7300 v. Chr. datiert, besaßen jedoch morphologische Merkmale, die nicht mit denen der indianischen Überreste der Epoche übereinzustimmen schienen. Genetische Untersuchungen wurden erst 2015 veröffentlicht: Sie ergaben, dass der Kennewick-Mann eindeutig indianischer Herkunft und nahe verwandt mit den Vorfahren jener Völker war, die bis heute in der Region um dessen Fundort leben.[7]

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise