geotsy.com logo

Ferndale - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 11 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Ferndale (Vereinigte Staaten) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Ferndale Museum, Fernbridge und Palace Saloon. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: The Blacksmith Shop.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Ferndale (Kalifornien) besuchen sollten.

Ferndale Museum

Ferndale Museum
wikipedia / Ellin Beltz / Public Domain

Das Ferndale Museum in Ferndale, Kalifornien, beherbergt und zeigt Artefakte, Dokumente und Unterlagen von der Besiedlung während des kalifornischen Goldrausches bis in die Gegenwart, darunter einen aktiven Bosch-Omori-Seismographen. Das Sammlungsgebiet umfasst das untere Eel River Valley bis zum Mattole River Valley und im Westen bis zum Pazifischen Ozean. Zu den Sammlungen gehören über 6.000 Fotos, ältere Ausgaben der Zeitung Ferndale Enterprise und Familienunterlagen aus 140 Jahren.[1]

Adresse: Corner of Shaw & Third Streets, 95536 Ferndale

Öffnen:

Fernbridge

Bogenbrücke in Kalifornien
wikipedia / Monotropa uniflora / Public Domain

Bogenbrücke in Kalifornien. Die Fernbridge ist eine Straßenbrücke in Kalifornien, USA, die die State Route 211 über den Eel River führt. Sie ist die letzte Brücke vor seiner Mündung in den rund 10 km entfernten Pazifischen Ozean und liegt zwischen den Orten Loleta und Ferndale. Der U.S. Highway 101 führt nahe an ihr vorbei.

Die zweispurige, insgesamt 442,3 m (1451 ft) lange Stahlbetonbrücke überquert den Fluss mit sieben je 54,9 m (180 ft) weiten, flachen Segmentbögen, die von 4,6 m starken Pfeilern gestützt werden. Ursprünglich wurde die Brücke durch 160 m und 130 m lange hölzerne Rampenbrücken mit der am Nordufer entlang führenden Straße und mit dem südlich von ihr liegenden Straßendamm verbunden. Diese Holzbrücken wurden 1920 durch Stahlbetonbrücken ersetzt, zur gleichen Zeit wurde die Schotterstraße asphaltiert.

Die in den Jahren 1910 und 1911 erbaute Brücke war bei ihrer Fertigstellung die längste Stahlbeton-Straßenbrücke der Welt und hat alle großen Überschwemmungen seit ihrer Erbauung fast schadlos überstanden.

1987 wurde die sie in das National Register of Historic Places aufgenommen und 1996 von der American Society of Civil Engineers zur California State Civil Engineering Landmark ernannt.

Der United States Geological Survey unterhält seit einiger Zeit eine Webcam und einen Pegel an der Fernbridge.[2]

Öffnen:

Palace Saloon

Palace Saloon
wikipedia / Ellin Beltz / CC BY-SA 4.0

Der Palace Saloon, auch M.H. Donnelly Building genannt, ist ein zweistöckiges Geschäftshaus aus dem Jahr 1902 in der Main Street 341-353 in Ferndale, Kalifornien. Es wurde als Saloon mit darüber liegenden Büros gebaut. Die Fassade weist eine verzierte Scheinfassade und zwei vorspringende Erker auf, die von zwei Mansardendächern gekrönt werden. Das Donnelly Building gehört zum Ferndale Main Street Historic District, der am 10. Januar 1994 in das National Register of Historic Places aufgenommen wurde.[3]

Adresse: 353 Main St, 95536 Ferndale

Öffnen:

The Blacksmith Shop

The Blacksmith Shop
facebook / ferndaleblacksmith / CC BY-SA 3.0

Museum, Geschenkeladen, Kunst und Handwerk, Einkaufen

Adresse: 455 Main Street, 95536 Ferndale

Öffnen:

Shaw House

Shaw House
wikipedia / Ellin Beltz / Public Domain

Das Shaw House, auch bekannt als Shaw House Inn, ist ein historisches Haus im viktorianischen Carpenter-Gotik-Stil in der Main Street 703 in Ferndale, Humboldt County, Kalifornien. Es diente in der Vergangenheit als Gerichtsgebäude, Postamt und Einfamilienhaus.[4]

Adresse: 703 Main, 95536 Ferndale

Öffnen:

Rectory

Rectory
wikipedia / Ellin Beltz / Public Domain

Rectory, Catholic Church of the Assumption ist ein historisches Pfarrhaus in der Ocean Avenue 563 in Ferndale, Kalifornien, das 1982 in das National Register of Historic Places aufgenommen wurde.[5]

Adresse: 546 Berding St., 95536 Ferndale

Öffnen:

Ferndale Public Library

Ferndale Public Library
wikipedia / Ellin Beltz / Public Domain

Die Ferndale Public Library wurde 1909 als Carnegie Grant Library auf gespendetem Land gebaut und von der Stadt Ferndale, Kalifornien, unterstützt, bis sie 1915 Teil des Humboldt County Library Systems wurde. Sie ist die einzige Carnegie-Bibliothek im Nordwesten Kaliforniens, die noch als öffentliche Bibliothek funktioniert.[6]

Öffnen:

A. Berding House

A. Berding House
wikipedia / Ellin Beltz / Public Domain

Das A. Berding Home ist ein historisches Haus im viktorianischen Carpenter-Gothic-Stil, das 1875 von dem Pionierkaufmann Arnold Berding in der Ocean Avenue 455 in Ferndale, Humboldt County, Kalifornien, erbaut wurde. Es wird auch "The Gum Drop Tree House" genannt, wegen der ordentlich geschnittenen Zypressenreihe vor dem Haus.[7]

Öffnen:

Ferndale Main Street Historic District

Ferndale Main Street Historic District
wikipedia / Ellin Beltz / Public Domain

Die Stadt Ferndale wurde 1975 vom California State Parks Office of Historic Preservation als State Historic Landmark ausgewiesen. Der Main Street Historic District von Ferndale wurde 1994 vom National Park Service eingerichtet und in das National Register of Historic Places aufgenommen.[8]

Öffnen:

Alford-Nielson House

Alford-Nielson House
wikipedia / United States Geological Survey / Public Domain

Das Alford-Nielson Home ist das einzige Beispiel für französisch-viktorianische Architektur des Second Empire in Ferndale, Humboldt County, Kalifornien.[9]

Öffnen:

Masonic Temple

Masonic Temple
wikipedia / Kmierzwa / CC BY-SA 3.0

Der Freimaurertempel in Ferndale, Kalifornien, befindet sich in der 212 Francis Street in einem 1891 errichteten Gebäude im Eastlake-Stick-Stil. Die Freimaurerhalle ist ein Teil des Ferndale Main Street Historic District, der am 10. Januar 1994 in das National Register of Historic Places aufgenommen wurde. Die Ferndale Masonic Lodge F & A. M. #193 hält in dem Gebäude Versammlungen ab.[10]

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise