geotsy.com logo

Rogers - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 11 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Rogers (Vereinigte Staaten) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: War Eagle Mill, Lake Atalanta und The Rogers Daisy Airgun Museum. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Lane Hotel.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Rogers (Arkansas) besuchen sollten.

War Eagle Mill

War Eagle Mill
wikipedia / Jessica Shabatura / Public Domain

War Eagle Mill ist eine funktionierende Getreidemühle in Benton County, Arkansas. Bereits 1832 befand sich an diesem Standort eine Mühle, die jedoch dreimal zerstört und zuletzt 1973 wieder aufgebaut wurde. Derzeit ist die Mühle als unterschlächtige Schrotmühle in Betrieb und beherbergt einen Laden und ein Restaurant. Die Mühle befindet sich etwa 10 Meilen östlich der Stadt Rogers in War Eagle, Arkansas.[1]

Adresse: 11045 War Eagle Road, Rogers

Öffnen:

Lake Atalanta

Lake Atalanta
wikipedia / Alfredo Carrillo / CC BY 2.0

Der Atalanta-See ist ein Stausee am Prairie Creek in Rogers, Arkansas, der hauptsächlich der Erholung dient und 1936 von der Works Progress Administration gebaut wurde. Der See ist nach Atalanta Gregory benannt, der Frau von O.L. Gregory, der den größten Teil des Geländes gestiftet hat, auf dem der See heute liegt. Der Atalanta-See ist ein Erddamm mit Steinaufschüttung, der 43 Fuß hoch und 910 Fuß lang ist.[2]

Adresse: 120 Lake Atalanta Rd, Rogers

Öffnen:

The Rogers Daisy Airgun Museum

The Rogers Daisy Airgun Museum
facebook / TheRogersDaisyAirgunMuseum / CC BY-SA 3.0

Top-Attraktion, Spezialität Museum, Museum

Adresse: 202 W Walnut St, 72756-6665 Rogers

Öffnen:

Lane Hotel

Lane Hotel
wikipedia / Valis55 / CC BY-SA 3.0

Das Lane Hotel ist ein historisches ehemaliges Hotelgebäude in Rogers, Arkansas, Vereinigte Staaten. Es ist ein fünfstöckiges, gelbes Backsteingebäude im spanischen Revival-Stil, das vom Architekten John Parks Almand entworfen und 1929 fertiggestellt wurde. Es ist das größte Gebäude im spanischen Neorenaissance-Stil in Arkansas, mit einer markanten Bogenkolonnade im zweiten Stock, über einer Reihe von Geschäftsfronten im ersten Stock und einem zentralen Turm. Das Hotel war nicht erfolgreich, da es gerade zu Beginn der Weltwirtschaftskrise fertiggestellt wurde, und wechselte mehrere Besitzer, bevor es 1965 geschlossen wurde. Seit 1999 ist es als Seniorenwohnanlage unter dem Namen Peachtree on the Lane bekannt.

Es wurde 2017 renoviert und beherbergt nun den Campus der Haas Hall Academy Rogers.

Das Gebäude wurde 1988 in das National Register of Historic Places aufgenommen.[3]

Öffnen:

Blackburn House

Blackburn House
wikipedia / Valis55 / CC BY-SA 3.0

Das Blackburn House ist ein historisches Haus in der 220 North Fourth Street in Rogers, Arkansas. Es ist ein 1+1⁄2-stöckiger Holzrahmenbau auf einem Steinfundament mit einer für den spätviktorianischen Stil typischen, stark beanspruchten Dachlinie, aber mit eher klassisch-revivalistischen Merkmalen wie den gedrehten Säulen, die die umlaufende Veranda stützen. Das Haus wurde 1907 von J. A. C. Blackburn gebaut, einem Holzbaron, der einen Großteil der Holzindustrie im Nordwesten von Arkansas kontrollierte. Blackburn baute das Haus als Schaufenster für seine Holzprodukte.

Das Haus wurde 1988 in das National Register of Historic Places aufgenommen.[4]

Öffnen:

Former City Hall

Former City Hall
wikipedia / Valis55 / CC BY-SA 3.0

Das ehemalige Rathaus von Rogers, Arkansas, befindet sich in der 202 West Elm Street. Es ist ein dreistöckiges Backsteingebäude im Kolonialstil, das vom Architekten A. O. Clark entworfen und 1929 erbaut wurde. Das Gebäude wurde bis in die 1990er Jahre von der Stadt als Bürogebäude und als Feuerwache genutzt. Jetzt wird es zu Wohnzwecken umgebaut.

Das Gebäude wurde 1988 in das National Register of Historic Places aufgenommen (als "Rogers City Hall").[5]

Öffnen:

Bank of Rogers Building

Bank of Rogers Building
wikipedia / Valis55 / CC BY-SA 3.0

Das Bank of Rogers Building ist ein historisches Geschäftsgebäude in der 114 South 1st Street in Rogers, Arkansas. Es handelt sich um ein elegantes zweistöckiges Gebäude im Renaissance-Stil mit einer Kalksteinfassade. Es besteht im Wesentlichen aus zwei Fassaden, von denen eine unter einem großen römischen Bogen zurückgesetzt ist, der das Hauptelement der Außenfassade bildet. Dieser Bogen beginnt auf der ersten Ebene mit quadratischen Außenpfeilern und runden Innenpfeilern und wird auf der zweiten Ebene von Marmorpilastern flankiert, die sich erheben, um ein vorspringendes Gebälk und einen Giebel zu tragen. An der Innenfassade befindet sich der Haupteingang unter einem Segmentbogen und ein Paar Sprossenfenster unter einem Rundbogen auf der zweiten Ebene.

Das Gebäude wurde 1980 in das National Register of Historic Places aufgenommen. Damals beherbergte es das Rogers Historical Museum, das inzwischen in moderne Räumlichkeiten in der 2nd Street umgezogen ist.[6]

Öffnen:

Merrill House

Merrill House
wikipedia / Valis55 / CC BY-SA 3.0

Das Merrill House ist ein historisches Haus in der 617 South Sixth Street in Rogers, Arkansas. Es ist ein einstöckiges Gebäude aus Ziegeln und Mauerwerk mit einem Walmdach in Glockenform und breiten Überhängen. Ein zentraler, vorspringender Abschnitt hat eine Gruppe von drei Fenstern und wird auf beiden Seiten von Veranden flankiert, von denen eine überdacht und eine offen ist. Die Anordnung der Fenster sowie die horizontale Gliederung des Stein- und Ziegelmauerwerks erinnern an die Prärie-Schule von Frank Lloyd Wright. Das 1917 errichtete Haus war ein fast vollständiger Umbau eines älteren Hauses. Sein Entwerfer und Eigentümer war A. W. Merrill, ein ortsansässiger Holzhandwerker und Besitzer eines Holzlagers. Es ist das einzige von der Prairie School beeinflusste Haus in Rogers.

Das Haus wurde 1988 in das National Register of Historic Places aufgenommen.[7]

Öffnen:

Charles Juhre House

Charles Juhre House
wikipedia / Valis55 / CC BY-SA 3.0

Das Charles Juhre House ist ein historisches Haus in 406 North 4th Street in Rogers, Arkansas. Es ist ein zweistöckiges Backsteinhaus im amerikanischen Foursquare-Stil mit einer vorderen Veranda, die sich über die gesamte Breite des Gebäudes erstreckt. Ein polygonaler Fenstervorsprung nimmt den mittleren Erker im zweiten Stock ein, und über dem Walmdach erhebt sich eine große Giebelgaube mit einem palladianischen Fenster. Das Haus wurde von dem ortsansässigen Architekten A. O. Clark entworfen und ist ein schönes Beispiel für den Übergang vom kolonialen zum klassizistischen Revival-Stil.

Das Haus wurde 1993 in das National Register of Historic Places aufgenommen.[8]

Öffnen:

Campbell House

Campbell House
wikipedia / Valis55 / CC BY-SA 3.0

Das Campbell House ist ein historisches Haus in der 714 West Third Street in Rogers, Arkansas. Es ist ein zweistöckiger L-förmiger Holzrahmenbau mit Schindelverkleidung. Seine Ecken sind abgeschrägt, mit überhängenden Giebelecken darüber und dekorativen Holzarbeiten an den Giebelenden darüber. Die Eingangsveranda in der Krümmung des L wird von gedrechselten Säulen mit einem Spindel-Fachwerkfries getragen. Das Haus ist ein schönes lokales Beispiel für die Architektur von Eastlake.

Das Haus wurde 1988 in das National Register of Historic Places aufgenommen.[9]

Öffnen:

Vinson House

Vinson House
wikipedia / Valis55 / CC BY-SA 3.0

Das Vinson House ist ein historisches Haus in der 1016 South Fourth Street in Rogers, Arkansas. Es ist ein einstöckiger Backsteinbau im hochwertigen Stick/Eastlake-Stil. Es hat einen im Allgemeinen kreuzförmigen Grundriss mit einem Kreuzgiebeldach, dessen abgeschrägte Ecken von einem Kragstein gekrönt werden, und dekorative Holzarbeiten im Stick-Stil in den Giebeln. Die vordere Veranda wird von Säulen mit kunstvollen Schnörkeln an den Kapitellen getragen. Das 1896 erbaute Haus wurde 1921 von E. W. Vinson erworben, der von 1932 bis 1944 Bürgermeister von Rogers war.

Das Haus wurde 1988 in das National Register of Historic Places aufgenommen.[10]

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise