geotsy.com logo

Kabardino-Balkarisches Hochgebirgs-Naturreservat - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 5 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Kabardino-Balkarisches Hochgebirgs-Naturreservat (Russland) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Dychtau, Katyn-Tau und Bezengi Glacier. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Lalveri.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Kabardino-Balkarisches Hochgebirgs-Naturreservat (Kabardin-Balkar) besuchen sollten.

Dychtau

Berg in Russland
wikipedia / Shaman17 / CC BY-SA 3.0

Auch bekannt als: Дыхтау

Berg in Russland. Der Dychtau ist ein Berg im Großen Kaukasus. Sofern man den Großen Kaukasus nördlich des Hauptkammes zu Europa zählt, ist er mit 5204 m Höhe nach dem Elbrus der zweithöchste Gipfel Europas.

Der Berg markiert zusammen mit dem etwa sechs Kilometer östlich gelegenen Koschtantau (5152 m) die „Brüder von Besengi“, welche das westliche Ende der Nordkette des Besengi bilden. Der Dychtau wurde 1888 durch Albert Mummery und seinen Schweizer Bergführer Heinrich Zurfluh aus Meiringen zum ersten Mal bestiegen; noch im selben Jahr folgte eine Expedition aus John Cockin, Holder, H. Woolley und Ulrich Almer.

Die bei der Erstbesteigung genutzte Route gilt heute als der leichteste Aufstieg (Schwierigkeitsgrad 4B auf der russischen Skala). Die Besteigung des Dychtau gilt als anspruchsvolle Aufgabe bei der Bewältigung der Seven Second Summits, also der Besteigung der jeweils zweithöchsten Berge aller sieben Kontinente.

Das Gebirgsmassiv ist durch das Kabardino-Balkarische Hochgebirgs-Naturreservat geschützt. Zu den charakteristischen Tierarten des Gebietes zählen Steinadler, Steinböcke und Gämsen.[1]

Öffnen:

Katyn-Tau

Katyn-Tau
wikipedia / Masa Sakano / CC BY-SA 2.0

Auch bekannt als: კათინთაუ

Katyn-Tau ist ein Gipfel im zentralen Teil des Großen Kaukasusgebirges. Er liegt an der Grenze zwischen Swanetien und Kabardino-Balkarien. Die Höhe des Berges beträgt 4979 m über dem Meeresspiegel. Der Berg besteht aus paläozoischen Graniten. Die Hänge des Gipfels sind mit einer nivalen Landschaft bedeckt.[2]

Öffnen:

Bezengi Glacier

Bezengi Glacier
wikipedia / Konstantin Kleine / CC BY-SA 4.0

Der Bezengi-Gletscher ist ein ausgedehnter Talgletscher in der Republik Kabardino-Balkarien, Russland, in der Nähe des nördlichen Abhangs der Kaukasischen Hauptkette des Kaukasus.[3]

Öffnen:

Lalveri

Lalveri
wikipedia / Shaman17 / CC BY-SA 3.0

Auch bekannt als: ლალვერი

Der Lalveri ist ein Gipfel des Großkaukasusgebirges in der Region Swanetien in Georgien, die an der georgisch-russischen Grenze liegt. Die Höhe des Berges beträgt 4.350 Meter über dem Meeresspiegel. Die am besten zugängliche Kletterroute zum Gipfel des Lalveri führt über den Tsaneri-Gletscher.[4]

Öffnen:

Koshtan-Tau

Koshtan-Tau
wikipedia / H. Woolley / Public Domain

Auch bekannt als: Коштантау

Koshtan-Tau ist der höchste Gipfel des Koshtan-Massivs im zentralen Kaukasusgebirge in der russischen Republik Kabardino-Balkarien, nahe der Grenze zu Georgien. Der Gipfel wurde erstmals 1889 von Herman Woolley und seiner Gruppe bestiegen.[5]

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise