geotsy.com logo

Glacier-Bay-Nationalpark - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 11 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Glacier-Bay-Nationalpark (Vereinigte Staaten) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Johns-Hopkins-Gletscher, Cape Spencer Lighthouse und Margerie-Gletscher. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Abyss Lake.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Glacier-Bay-Nationalpark (Alaska) besuchen sollten.

Johns-Hopkins-Gletscher

Gletscher in Alaska
wikipedia / MusikAnimal / CC BY-SA 4.0

Gletscher in Alaska. Der Johns-Hopkins-Gletscher ist ein 19 km langer Gletscher im Glacier-Bay-Nationalpark von Alaska. Benannt wurde er 1893 von H. F. Reid nach der Johns Hopkins University in Baltimore.[1]

Adresse: Singapore 11 Jalan Tan Tock Seng, Singapore 308433 6880-2222, Glacier-Bay-Nationalpark

Öffnen:

Cape Spencer Lighthouse

Leuchtturm, Yakutat, Alaska
wikipedia / United States Coast Guard / Public Domain

Leuchtturm, Yakutat, Alaska. Das Cape Spencer Light ist ein 1925 erbauter Leuchtturm in Alaska. Er befindet sich zwischen dem Cross Sound und der Icy Strait an der Südspitze des Glacier-Bay-Nationalparks. Betreiber ist der Glacier Bay National Park and Preserve. Nach der Definition der International Hydrographic Organization bildet Cape Spencer die südöstliche Grenze des Golfs von Alaska.[2]

Öffnen:

Margerie-Gletscher

Gletscher in Alaska
wikipedia / Eric E Castro / CC BY 2.0

Gletscher in Alaska. Der Margerie-Gletscher ist ein 34 km langer Gletscher im Glacier-Bay-Nationalpark in Alaska sowie in British Columbia rund 140 km nordwestlich von Hoonah.

Er entspringt an der Südflanke des Mount Root, in der Fairweather Range gelegen, in der kanadischen Provinz British Columbia. Von dort strömt er mit einer Geschwindigkeit von knapp zwei Metern pro Jahr anfangs in südsüdöstlicher über die Grenze nach Alaska. Anschließend wendet er sich nach Osten und schließlich in nordnordöstlicher Richtung zum Tarr Inlet. Etwa einen Kilometer nordöstlich liegt die Mündung des Grand-Pacific-Gletschers.

Die Eisfront erhebt sich rund 75 m über das Wasser des Fjords, etwa 30 m liegen unter Wasser. Während der vergangenen Jahrzehnte ist der Gletscher um rund zehn Meter pro Jahr gewachsen. 1990 trafen die Mündungen von Margerie- und Grand-Pacific-Gletscher aufeinander, der Grand Pacific hat sich aber in den folgenden Jahren zurückgezogen und so wieder für zwei getrennte Eisfronten gesorgt.

Benannt wurde der Gletscher 1923 von Lawrence Martin vom United States Geological Survey nach Emmanuel de Margerie (1862–1953), einem französischen Geologen, der 1913 die Glacier Bay besucht hatte.[3]

Öffnen:

Abyss Lake

Abyss Lake
wikipedia / Landsat Project Science Office at NASA’s Goddard Space Flight Ce / Public Domain

Der Abyss Lake ist ein See im Südosten Alaskas. Er liegt an der Ostseite des Brady-Gletschers und erhält von diesem Schmelzwasser, das wiederum in den Dundas River, die Dundas Bay, den Cross Sound und von dort in den Pazifik fließt.

Der See ist Teil des Glacier Bay National Park and Preserve und wird regelmäßig durch einen Eisdamm gestaut. Wenn ein solcher Damm bei einem Gletscherseeausbruch bricht, wird ein Großteil des Seewassers in die Dundas Bay geschleudert, zusammen mit Bäumen, Eisbrocken und Sedimenten. Dies geschah in den Jahren 1994, 1997, 1998, 2000, 2001, 2005 und erneut im September 2006.[4]

Öffnen:

Muir-Gletscher

Gletscher in Alaska
wikipedia / LCGS Russ / CC BY 3.0

Gletscher in Alaska. Der Muir-Gletscher ist ein Gletscher im Glacier-Bay-Nationalpark in Alaska, rund 124 km nordwestlich von Hoonah.[5]

Öffnen:

Brady-Gletscher

Gletscher in Alaska
wikipedia / Landsat Project Science Office at NASA’s Goddard Space Flight Ce / Public Domain

Gletscher in Alaska. Der Brady-Gletscher ist ein 39 km langer Gletscher im US-Bundesstaat Alaska. Er befindet sich im Glacier-Bay-Nationalpark im Alaska Panhandle etwa 74 km nordwestlich von Hoonah.[6]

Öffnen:

Mount Crillon

Berg in Alaska
wikipedia / Nomdeploom / CC BY-SA 4.0

Berg in Alaska. Mount Crillon ist ein 3879 m hoher Berg in der Fairweather Range in Alaska.[7]

Öffnen:

Lamplugh-Gletscher

Gletscher in Alaska
wikipedia / Dieter Janssen / CC BY-SA 3.0

Gletscher in Alaska. Der Lamplugh-Gletscher ist ein 16 km langer Gletscher im US-Bundesstaat Alaska.[8]

Öffnen:

Reid-Gletscher

Gletscher in Alaska
wikipedia / Thomson200 / Public Domain

Gletscher in Alaska. Der Reid-Gletscher ist ein 18 km langer Gletscher im US-Bundesstaat Alaska.[9]

Öffnen:

Mount Orville

Berg in Alaska
wikipedia / Walles39 / CC BY-SA 3.0

Berg in Alaska. Mount Orville ist ein 3199 m hoher Berg in der Fairweather Range in Alaska. Seine Erstbesteigung gilt bis heute als umstritten.[10]

Öffnen:

Riggs-Gletscher

Gletscher in Alaska
wikipedia / Commander John Bortniak, NOAA Corps / Public Domain

Gletscher in Alaska. Der Riggs-Gletscher ist ein 23 km langer Gletscher im Glacier-Bay-Nationalpark in Alaska.[11]

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise