geotsy.com logo

DeKalb - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 9 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in DeKalb (Vereinigte Staaten) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Ellwood House, Egyptian Theatre und Jack Olson Gallery. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Joseph F. Glidden House.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in DeKalb (Illinois) besuchen sollten.

Ellwood House

Ellwood House
wikipedia / Andy McMurray / CC BY-SA 3.0

Das Ellwood House wurde 1879 von dem Stacheldrahtunternehmer Isaac Ellwood als Privathaus erbaut. Es befindet sich in der First Street in DeKalb, Illinois, Vereinigte Staaten, im DeKalb County. Das von George O. Garnsey entworfene Haus im viktorianischen Stil wurde in den Jahren 1898-1899 und 1911 umgestaltet. Das Haus war ursprünglich Teil eines 1.000 Hektar großen Grundstücks, zu dem auch ein großer Stallkomplex gehörte, der als "Ellwood Green" bekannt war. Isaac Ellwood lebte hier bis 1910, als er das Anwesen an seinen Sohn Perry Ellwood vererbte.

Nachdem Perry Ellwood das Haus geerbt hatte, gestaltete er das Innere und Äußere um und veränderte das Aussehen des Hauses drastisch. So weist das Ellwood House Elemente aus verschiedenen architektonischen Stilen auf. Im Jahr 1964 wurde das Haus der Stadt DeKalb geschenkt und in ein Museum umgewandelt. Das Haus wurde 1975 in das U.S. National Register of Historic Places aufgenommen. Auf dem Gelände des Ellwood House Museum befinden sich neben dem Haupthaus sechs weitere Gebäude. Ein 15 m (50 Fuß) hoher Wasserturm dominiert die Westseite des Grundstücks, während sich ein 4,3 m (14 Fuß) hohes Miniaturhaus im Stick-Stil in der Nähe des Haupthauses befindet. Außerdem gibt es ein Besucherzentrum, das an die ursprüngliche Garage der Familie Perry Ellwood angebaut wurde, und ein Museumshaus, in dem einst Harriet Ellwoods (Isaacs Frau) Sammlung von "Kuriositäten" untergebracht war. Zum Anwesen gehört auch das "Ellwood-Nehring House", das Haus, das Perry und May Ellwood 1898 zur Hochzeit geschenkt wurde. Von 1940 bis 2011 befand sich das Haus im Privatbesitz von Paul Nehring, dem Besitzer der Nehring Electrical Works in DeKalb, und seiner Frau Shirley.[1]

Öffnen:

Egyptian Theatre

Egyptian Theatre
wikipedia / Andy McMurray / CC BY-SA 3.0

Das Egyptian Theatre in DeKalb, Illinois, Vereinigte Staaten, ist ein Theater im ägyptischen Revival-Stil, das im U.S. National Register of Historic Places aufgeführt ist. Das Theater wurde in den Jahren 1928 und 1929 als Teil einer größeren Welle der nationalen Faszination für das alte Ägypten in den Vereinigten Staaten gebaut, die zum großen Teil auf die Entdeckung des Grabes von Tutanchamun im Jahr 1922 zurückzuführen war. Das Theater wurde 1978 in das National Register aufgenommen und ist mit seinen 1 430 Plätzen derzeit das größte Theater in DeKalb County.

Das Gebäude wurde von dem Architekten Elmer F. Behrns entworfen, der sich für Ägyptologie interessierte. Die Innen- und Außenarchitektur spiegelt ägyptische Kultursymbole wider. Die Glasmalereien zeigen Motive wie Ra, den ägyptischen Sonnengott, und den Skarabäus, ein heiliges ägyptisches Symbol. In den 1970er Jahren wäre das Gebäude beinahe abgerissen worden, doch dank der Restaurierungsarbeiten unter der Leitung von Preservation of the Egyptian Theatre (PET) konnte es gerettet werden. Seit langem ranken sich um das DeKalb Egyptian Gerüchte über geheime Botschaften, die angeblich in der Architektur versteckt sind, und über Geister, die dort spuken. Das Theater behauptet zwar, dass es keine versteckten Botschaften in dem Gebäude gibt, aber die Geistergeschichten haben sich über die Jahre gehalten. Das Egyptian Theatre hat eine 42-wöchige Spielzeit mit bis zu 125 Veranstaltungen pro Jahr.[2]

Öffnen:
Jack Olson Gallery
facebook / JackOlsonGallery / CC BY-SA 3.0

Top-Attraktion, Museum

Adresse: 200 Visual Arts Building, 60115 DeKalb

Öffnen:

Joseph F. Glidden House

Joseph F. Glidden House
wikipedia / Andy McMurray / CC BY-SA 3.0

Das Joseph-F.-Glidden-Haus befindet sich in den Vereinigten Staaten in der Stadt DeKalb County, Illinois, in DeKalb. Es war das Haus des berühmten Erfinders von Stacheldraht Joseph Glidden. In der Scheune, die sich noch immer auf dem Grundstück in der Nähe mehrerer Geschäftsgebäude befindet, soll Glidden seine verbesserte Version des Stacheldrahts perfektioniert haben, die ihn schließlich zu einem erfolgreichen Unternehmer machen sollte. Das Glidden House wurde 1973 in das National Register of Historic Places aufgenommen. Das Haus wurde von einem anderen Stacheldrahtpatentinhaber in DeKalb, Jacob Haish, entworfen.

Auf dem Grundstück befinden sich das Haus und zwei Nebengebäude: die Scheune und die Überreste eines alten Windmühlenfundaments. Das Glidden House wurde 1861 erbaut und ist im Wesentlichen im französischen Kolonialstil gehalten. Das erhöhte Kellergeschoss und die durchgehende Veranda sind zwei der architektonischen Elemente, die am Glidden House zu finden sind und die man bei Häusern im französischen Kolonialstil immer wieder findet. Die Scheune, ein Gebäude von großer historischer Bedeutung, wurde erst 2002, fast 30 Jahre nach der Genehmigung der ursprünglichen Nominierung, in die Liste des Nationalen Registers für das Anwesen aufgenommen.[3]

Adresse: 921 W Lincoln Hwy, DeKalb

Öffnen:

Northern Illinois University

Öffentliche Universität in DeKalb, Illinois
wikipedia / Alexbaumgarner / CC BY-SA 3.0

Öffentliche Universität in DeKalb, Illinois. Die Northern Illinois University ist eine staatliche Universität in DeKalb im US-Bundesstaat Illinois. 1895 gegründet, sind derzeit etwa 25.000 Studenten eingeschrieben. Neben dem Hauptcampus in DeKalb gibt es Nebenstandorte in Hoffman Estates, Naperville, Rockford und Oregon.

Die Sportteams der Northern Illinois University sind die Huskies. Die Hochschule ist Mitglied in der Mid-American Conference.

Bei einem Amoklauf in einem Hörsaal des Campus Cole's Hall erschoss ein Amokläufer am 14. Februar 2008 um kurz nach 15 Uhr Ortszeit fünf Personen und dann sich selbst. Es gab 16 zum Teil schwer Verletzte.[4]

Öffnen:

Haish Memorial Library

Haish Memorial Library
wikipedia / IvoShandor / CC BY-SA 3.0

Die Haish Memorial Library wurde von den Chicagoer Architekten White und Weber entworfen und im Art-déco-Stil der 1930er Jahre mit Mitteln gebaut, die Jacob Haish in seinem Testament von 1928 für die Bibliothek hinterlassen hatte. Das Gebäude wurde 1980 in das National Register of Historic Places aufgenommen.[5]

Öffnen:

Hopkins Park Pool and Community Center

Hopkins Park Pool and Community Center
facebook / Hopkins-Park-146496132035761 / CC BY-SA 3.0

Entspannen im Park, Park

Adresse: 1407 Sycamore Rd., 60115 DeKalb

Öffnen:

George H. Gurler House

George H. Gurler House
wikipedia / Andy McMurray / CC BY-SA 3.0

Das George H. Gurler House oder einfach das Gurler House ist ein Haus in der Stadt DeKalb County, Illinois. Das Haus ist im National Register of Historic Places aufgeführt, in das es 1979 aufgenommen wurde. Das Haus wurde 1857 erbaut und bereits 1888 von Mitgliedern der Großfamilie von George H. Gurler bewohnt. Gurler war der Mitbegründer der Gurler Brothers Creamery. Gurler war auch Präsident des DeKalb County Farmer's Institute, des Vorgängers der American Farm Bureau Federation.[6]

Öffnen:

Andrew O. Anderson House

Andrew O. Anderson House
wikipedia / IvoShandor / CC BY-SA 3.0

Das Andrew O. Anderson House, auch bekannt als A. O. Anderson House, ist ein Haus im Prärie-Stil in der Stadt DeKalb, Illinois, Vereinigte Staaten. Das Haus wurde von dem amerikanischen Architekten John S. Van Bergen um 1913 entworfen und um 1916 gebaut. Van Bergen entwarf viele Häuser im Prärie-Stil und war ein Mitarbeiter des berühmten Architekten Frank Lloyd Wright. Im Laufe seiner Geschichte wurde das Anderson House oft mit einem von Wright entworfenen Haus verwechselt. Das Anderson House enthält viele Elemente, die sowohl mit dem Prärie-Stil im Allgemeinen als auch mit einigen von Wrights frühen Prärie-Entwürfen übereinstimmen. Das Haus wurde für den Bekleidungshändler Andrew O. Anderson aus DeKalb gebaut, etwa 14 Jahre nachdem ein ursprüngliches Hausprojekt an diesem Standort gescheitert war.[7]

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise