geotsy.com logo

Cullman - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 6 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Cullman (Vereinigte Staaten) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Ave Maria Grotto, Cullman County Museum und Sportsman Lake Park. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Stiefelmeyer's.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Cullman (Alabama) besuchen sollten.

Ave Maria Grotto

Ave Maria Grotto
wikipedia / Public Domain

Die Ave-Maria-Grotte in Cullman, Alabama, ist ein landschaftlich gestalteter 4-Hektar-Park in einem alten Steinbruch auf dem Gelände der Abtei St. Bernard, der einen Garten für 125 Miniaturnachbildungen einiger der berühmtesten religiösen Bauwerke der Welt bietet. Er wurde am 24. Februar 1976 in das Alabama Register of Landmarks and Heritage und am 19. Januar 1984 in das National Register of Historic Places aufgenommen.[1]

Adresse: St. Bernard Abbey, 35055 Cullman

Öffnen:

Cullman County Museum

Cullman County Museum
facebook / cullmancomuseum / CC BY-SA 3.0

Das Cullman County Museum ist ein Heimatmuseum in der Innenstadt von Cullman, Alabama, an der Ecke Arnold St. und 2nd Ave. N.E. Es ist in einem Nachbau des Hauses von Col. John G. Cullmann, dem Gründer von Cullman, untergebracht. Das Museum, das 1973 anlässlich der Hundertjahrfeier der Stadt eröffnet wurde, sammelt und bewahrt Gegenstände, die das Leben in der Vergangenheit von Cullman veranschaulichen, einschließlich der Naturgeschichte der Region und ihrer indianischen und deutschen Siedler.[2]

Adresse: 211 2nd Ave NE, 35055-2905 Cullman

Öffnen:

Sportsman Lake Park

Sportsman Lake Park
facebook / SportsmanLakePark / CC BY-SA 3.0

Park, Entspannen im Park

Adresse: 1544 Sportsman Lake Rd NW, 35055-1735 Cullman

Öffnen:

Stiefelmeyer's

Stiefelmeyer's
wikipedia / Chris Pruitt / CC BY-SA 3.0

Stiefelmeyer's ist ein historisches Geschäftsgebäude in Cullman, Alabama. Das Geschäft wurde 1888 gegründet und befand sich bis zu seiner Zerstörung durch ein Feuer im Jahr 1892 in einem zweistöckigen Lagerhaus aus Holz. Obwohl Backstein bereits zum bevorzugten Material für Geschäftsgebäude in der Stadt geworden war, wurde das heutige Stiefelmeyer's 1892 aus Holz gebaut. Im Jahr 1900 wurde ein Anbau errichtet, der das Gebäude auf seine heutige Größe vergrößerte. Da andere Geschäftshäuser aus Holz durch Brände zerstört und durch Backsteinbauten ersetzt wurden, ist Stiefelmeyer's das einzige Beispiel für das einst vorherrschende Baumaterial im Geschäftsviertel von Cullman geblieben.

Das zweistöckige Gebäude wurde im italienischen Stil entworfen. Das Gebäude hat ein hohes Gesims mit verschnörkelten Konsolen und Modillions. Die vordere Fassade weist zwei Sätze zweiflügeliger Türen auf, die jeweils von großen, auf Marmorsockeln ruhenden Schaufenstern flankiert werden. Ein Vordach mit Sheddach, das dem um 1900 errichteten ähnlich ist, überdacht den Gehweg entlang der Fassade. Die Türen und Fenster des ersten Stocks sind mit Prismenglasfenstern versehen. Zwei weitere Eingänge befinden sich auf der Seite der 2nd Street, einer in der Mitte und ein vertiefter Eingang auf der Rückseite. Mehrere einflügelige Fenster mit kleinen Sprossen säumen auch die Seiten des Gebäudes. Im zweiten Stock an der Vorderseite und an der Seite befinden sich ebenfalls Reihen von einteiligen Fenstern.

Das Gebäude wurde 1978 in das Alabama Register of Landmarks and Heritage und 1983 in das National Register of Historic Places aufgenommen.[3]

Öffnen:

Ernest Edward Greene House

Ernest Edward Greene House
wikipedia / Chris Pruitt / CC BY-SA 3.0

Das Ernest Edward Greene House ist ein historisches Wohnhaus in Cullman, Alabama. Das Haus wurde 1913 von Ernest Edward Greene, dem Superintendenten der Southern Cotton Oil Company, erbaut. Nach Greenes Tod im Jahr 1922 ging das Haus an mehrere weitere Besitzer über, darunter John George Luyben, Sr.

Das zweistöckige Haus ist im klassizistischen Stil gebaut und hat ein seitliches Satteldach mit zwei Innenschornsteinen. Die dreiflügelige Fassade weist einen doppelhohen Portikus auf, der von zwei ionischen Säulen getragen wird. Die Ecken des Hauses sind mit passenden ionischen Pilastern mit Kapitell versehen. Eine einstöckige Veranda mit Walmdach, die von zehn toskanischen Säulen gestützt wird, verläuft um die Vorderseite des Hauses und auf halber Höhe auf jeder Seite. Die Eingangstür hat eine große Glasscheibe sowie einen Oberlichtbalken und Seitenfenster; eine ähnliche Tür führt von der Halle im zweiten Stock auf die darüber liegende Terrasse. Die Tür und der Portikus werden im ersten Stock von 40-über-1-Fenstern im Erdgeschoss flankiert, während im zweiten Stock 35-über-1-Fenster zu finden sind; die Seitenfassaden haben 25-über-1-Fenster und 20-über-1- und 10-über-1-Fenster auf der Rückseite. In den Giebeln des Dachgeschosses befinden sich runde 25-over-1-Fenster. Das Innere des Hauses hat einen Grundriss in der Mitte der Halle, mit zwei Zimmern zu beiden Seiten der Haupthalle. Ein Esszimmer, ein Wohnzimmer, eine Küche und ein Arbeitszimmer befinden sich im Hauptgeschoss, drei Schlafzimmer und ein Wohnzimmer im zweiten Stock.

Das Haus wurde 1986 in das Alabama Register of Landmarks and Heritage und 1993 in das National Register of Historic Places aufgenommen.[4]

Öffnen:

Cullman Downtown Commercial Historic District

Cullman Downtown Commercial Historic District
wikipedia / Chris Pruitt / CC BY-SA 3.0

Der Cullman Downtown Commercial Historic District ist ein historischer Bezirk in Cullman, Alabama, Vereinigte Staaten. Cullman wurde 1873 von John G. Cullmann gegründet, der Land von der Louisville and Nashville Railroad erwarb. Die meisten frühen Geschäftsgebäude waren aus Holz gebaut. Das erste Backsteingebäude, ein Hotel und Restaurant gegenüber dem L&N-Depot, wurde 1881 fertiggestellt. Die meisten der frühen Holzgebäude brannten ab, darunter auch das Lagerhaus von C. A. Stiefelmeyer im Jahr 1892, das durch das heutige Gebäude von Stiefelmeyer's ersetzt wurde. Ein neues Postgebäude wurde 1910 errichtet, zur gleichen Zeit, als ein großer Bauboom einsetzte. Nach einer Pause während des Ersten Weltkriegs wurden die Bauarbeiten in den 1920er Jahren fortgesetzt, darunter der Bau der First United Methodist Church im Jahr 1923. Bei den meisten der 58 Bauwerke im Bezirk handelt es sich um ein- oder zweistöckige Backsteingebäude im einfachen Handelsstil, von denen einige von der Chicago School beeinflusst sind. Bemerkenswerte Ausnahmen sind das hölzerne Stiefelmeyer's-Gebäude im italienischen Stil, die steinerne First Methodist Church im gotischen Revival-Stil und das neoklassizistische Federal Building und die Eckkuppel der Deutschen Bank.

Der Bezirk wurde 1985 in das National Register of Historic Places aufgenommen.[5]

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise