geotsy.com logo

Beaver Dam - Top Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie 4 Attraktionen, interessante Orte und ungewöhnliche Dinge, die man in Beaver Dam (Vereinigte Staaten) tun kann. Verpassen Sie nicht die Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss, darunter: Beaver Dam Raceway, Williams Free Library und Hotel Rogers. Unter den weiteren beliebten Attraktionen, die es sich lohnt zu besichtigen, ist unter anderem: Beaver Dam Community Library.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der schönsten Orte, die Sie in Beaver Dam (Wisconsin) besuchen sollten.

Beaver Dam Raceway

Beaver Dam Raceway
wikipedia / Royalbroil / CC BY-SA 3.0

Der '''Beaver Dam Raceway''' ist eine Ovalbahn mit einer Länge von einer Drittelmeile in Beaver Dam, Wisconsin, USA. Auf der Strecke werden in den nordamerikanischen Sommermonaten wöchentliche Rennen ausgetragen. Jährlich findet hier ein World of Outlaws Sprintcar-Rennen statt. Die U.S. Dirt Legends Nationals 2013 wurden auf der Strecke ausgetragen. Die World of Outlaws Late Model Series fügte im Jahr 2020 eine Veranstaltung hinzu. Die Strecke war Austragungsort von Midget-Car-Rennen der nationalen Touren POWRi Midget Racing und USAC National Midgets.[1]

Adresse: N7086 Raceway Rd, 53916-9415 Beaver Dam

Öffnen:

Williams Free Library

Williams Free Library
wikipedia / James Steakley / CC BY-SA 3.0

Die Williams Free Library ist ein öffentliches Gebäude in Beaver Dam, Wisconsin. Sie war die erste öffentliche Bibliothek in den Vereinigten Staaten, die über offene Bücherregale verfügte. Im Jahr 1985 wurde das Gebäude aufgegeben, die Bibliothek wurde umgesiedelt und in Beaver Dam Community Library umbenannt. Auch wenn das Gebäude nicht mehr als Bibliothek genutzt wird, ist es mit seinem romanischen Richardson'schen Design nach wie vor eines der architektonischen Schmuckstücke der Stadt.[2]

Öffnen:

Hotel Rogers

Hotel Rogers
wikipedia / Kenneth Mileski / CC BY-SA 4.0

Das Hotel Rogers ist ein historisches Gebäude in Beaver Dam, Wisconsin, dessen Bau 1927-28 von Fred Rogers geleitet wurde. Auf dem Gelände befand sich früher die Firma Roedl, Jacobs and Hall, ein Geschäft für Holz, Baumaterialien und Brennstoffe, das 1924 abgerissen wurde, um das Hotel zu bauen. Rogers, der damals Präsident der Malleable Iron Range Company war, baute das sechsstöckige Hotel, um Touristen und Geschäftsleute, die die Stadt häufig besuchten, zu empfangen. Im Jahr 1931 wurde die sechste Etage aufgestockt. Das Gebäude wurde von seiner Tochter, Ann Rogers-Pfieffer, bis 1987 als Hotel betrieben.

Zu den Einrichtungen des Gebäudes gehören eine große Küche und ein Speisesaal auf der ersten Ebene. Dieser Speisesaal wurde in Teilzeit als Restaurant betrieben und stand für Veranstaltungen wie Tagungen und Bankette zur Verfügung. Zu den weiteren Einrichtungen gehörten ein Café, eine Drogerie, ein Friseur und ein Schönheitssalon. Für die weiblichen Gäste gab es ein Schreibzimmer, für die männlichen Gäste eine Bar, die auch in den Jahren der Prohibition diskret bedient wurde.

Im Jahr 1987 erwarb eine Geschäftspartnerschaft das Gebäude. Damals wurden umfangreiche Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten durchgeführt. Einige der Zimmer im Hotelstil wurden zu kompletten Wohnungen umgebaut. Die Empfangsbereiche wurden mit antiken Möbeln ausgestattet, und es wurde ein neuer Teppichboden im Stil der Originale verlegt. Bronzeleuchter und Wandleuchter mit Glasschirmen im Tiffany-Stil ersetzten die Leuchtstoffröhren im Hauptgeschoss. Das gesamte Gebäude wurde modernisiert und aufgewertet, wobei der ursprüngliche Stil des Gebäudes so weit wie möglich beibehalten wurde. Derzeit gibt es 41 Wohnungen und 20 Schlafräume.

Das Gebäude wurde 1989 in das National Register of Historic Places aufgenommen. Das Gebäude wird derzeit als Apartmenthaus mit monatlichen Mietpreisen und einer Mischung aus kompletten Apartments und Schlafräumen betrieben.

Es gibt zahlreiche Behauptungen über berühmte Persönlichkeiten, die das Hotel besucht oder dort übernachtet haben, darunter George H. W. Bush und Präsident John F. Kennedy während seiner Präsidentschaftskampagne. Die John F. Kennedy Presidential Library and Museum enthält eine Abschrift einer Rede, die er dort 1960 hielt.

Die Rezeption spielte auch eine Nebenrolle in dem Film "Public Enemies", der 2008 in der Gegend gedreht wurde. Im Jahr 2018 wurde das Gebäude weiter renoviert.

Der derzeitige Eigentümer ist Downtown Rogers, Inc., dessen Büros sich derzeit in dem Gebäude befinden.[3]

Öffnen:

Beaver Dam Community Library

Beaver Dam Community Library
facebook / BDCL1984 / CC BY-SA 3.0

Bibliothek

Adresse: 311 N Spring St, Beaver Dam

Öffnen:

Mehr interessante Orte sehenswert

Zitate und Quellenverweise